Welches sind die beliebtesten Dividenden-Aktien im Winter 2021? Und zu welchem Preis sind diese Aktien ein Kauf? Diese Fragen stellen und beantworten sich unsere 50.000 Mitglieder auf Aktienfinder.Net, indem sie auf der Suche nach dividendenstarken Aktien Kauflimits für ihre Wunschaktien hinterlegen. Diese Kauflimits werten wir einmal im Quartal aus. Du erhältst so einen exklusiven Einblick, welche 50 Dividenden-Aktien in der Gunst langfristiger Anleger ganz oben stehen und zu welchem Preis diese Aktien ein Kauf sind.
Zu jeder Aktie zeigen wir zusätzlich die Dividendenrendite, das durchschnittliche Dividendenwachstum innerhalb der letzten 5 Jahre sowie die erzielten Kursgewinne im Jahr 2020 an. In der Liste der Top-50 Dividenden-Aktien sind zudem unsere kostenlosen Premium-Aktienanalysen verlinkt, die von gestandenen Seeking-Alpha Autoren geschrieben werden. In unseren Aktienanalysen erklären wir das Geschäftsmodell des Unternehmens und klären, ob die Dividende sicher und die Aktie momentan günstig bewertet ist.
Die durchschnittlichen Kauflimits unserer Mitglieder liegen in der Regel zwischen 10 und 20 Prozent unterhalb des momentanen Aktienkurses. Je sportlicher die Aktie bewertet ist, desto größer die Preisabschläge, zu denen unsere Mitglieder hoffen, zum Zug zu kommen. So fallen die Abschläge für Visa, Apple oder Microsoft mit bis zu über 20 Prozent deutlich höher aus als beispielsweise für 3M oder Altria. 20 Prozent Kursrückgang mögen unrealistisch erreichen – bis zu dem Tag, an dem entweder die gesamte Börse den Rückwärtsgang einlegt oder eine einzelne Aktie aufgrund negativer Nachrichten einbricht. So fiel die Aktie von SAP im Oktober letzten Jahres innerhalb eines Handelstages um 20 Prozent.
Mit 554 Kauflimits hat es Johnson & Johnson erneut auf Platz Eins der beliebtesten Dividenden-Aktien geschafft. Unbeirrt steigert der Dividendenaristokrat die Dividende seit 59 Jahren und erhöhte diese innerhalb der letzten 5 Jahre im Schnitt um jährlich 6 Prozent. Hinzu gesellen sich stattliche Kursgewinne. So hat die Johnson & Johnson Aktie im letzten Jahr um 9 Prozent zugelegt. In Summe erzielte der vermeintliche Langeweiler innerhalb der letzten 10 Jahre eine jährliche Gesamtrendite aus Dividenden und Kursgewinnen von knapp 12 Prozent und hat damit den MSCI World als Vergleichsmaßstab geschlagen. Noch höhere Kursgewinne im zweistelligen Bereich ließen sich mit Visa und Novo Nordisk als Nummer 3 und 4 erzielen. Zwar fällt die Dividendenrendite von Visa mit 0,6 Prozent bescheiden aus, doch dafür steigt diese um 20 Prozent im Jahr! Novo Nordisk kommt auf eine Dividende von 2 Prozent, die um immerhin 7 Prozent jährlich wächst.
Liste der 50 beliebtesten Dividenden-Aktien für einen Kauf im Winter 2021:
Unternehmen | Kauflimits | Dividende (Ø Wachstum) | Kursgewinn 2020 | Ø Kauflimit € | Ø Abschlag |
Johnson & Johnson | 554 (1) | 2.5% (+6%) | 9% | 110.23 | 14.1% |
3M | 480 (2) | 3.4% (+7%) | -2% | 125.35 | 12.0% |
Visa | 441 (3) | 0.6% (+20%) | 15% | 142.46 | 20.1% |
Novo Nordisk | 414 (4) | 2.0% (+7%) | 12% | 49.33 | 14.6% |
PepsiCo | 388 (5) | 2.7% (+8%) | 9% | 100.84 | 16.6% |
SAP | 386 (6) | 1.5% (+8%) | -11% | 92.07 | 14.5% |
American Tower | 376 (7) | 2.0% (+20%) | -2% | 163.03 | 10.9% |
Cisco Systems | 355 (8) | 3.2% (+11%) | -6% | 31.94 | 12.4% |
McDonald’s | 341 (9) | 2.4% (+9%) | 7% | 147.59 | 15.6% |
Coca-Cola | 312 (10) | 3.0% (+4%) | 0% | 37.76 | 15.5% |
Home Depot | 307 (11) | 2.3% (+22%) | 21% | 185.44 | 14.3% |
Union Pacific | 306 (12) | 1.9% (+14%) | 15% | 133.83 | 21.1% |
Tencent | 304 (13) | 0.2% (+26%) | 49% | 51.48 | 14.4% |
Church & Dwight | 301 (14) | 1.1% (+8%) | 24% | 58.76 | 17.3% |
Diageo | 287 (15) | 2.3% (+4%) | -7% | 27.39 | 17.4% |
Fresenius SE | 273 (16) | 2.2% (+11%) | -21% | 33.31 | 14.9% |
Fastenal | 270 (18) | 2.9% (+14%) | 34% | 32.3 | 18.8% |
Microsoft | 269 (19) | 0.9% (+10%) | 40% | 149.25 | 17.7% |
Digital Realty Trust | 262 (20) | 3.2% (+6%) | 16% | 94.3 | 17.1% |
British American Tobacco | 249 (21) | 7.6% (+8%) | -17% | 27.23 | 11.5% |
Procter & Gamble | 247 (22) | 2.2% (+4%) | 14% | 93.37 | 17.7% |
AbbVie | 244 (23) | 4.5% (+20%) | 21% | 71.97 | 17.6% |
Intel | 231 (24) | 2.7% (+6%) | -17% | 36.84 | 9.3% |
Realty Income | 229 (25) | 4.5% (+4%) | -16% | 45.14 | 10.9% |
Waste Management | 216 (27) | 1.9% (+7%) | 2% | 80.2 | 16.5% |
Allianz | 215 (28) | 4.8% (+7%) | -8% | 164.93 | 17.8% |
Amgen Inc | 212 (30) | 2.8% (+12%) | -4% | 168.94 | 9.8% |
Stryker | 209 (31) | 1.0% (+11%) | 154.24 | 22.8% | |
Colgate-Palmolive | 202 (32) | 2.1% (+3%) | 26% | 57.23 | 17.9% |
T. Rowe Price Group | 194 (33) | 2.4% (+14%) | 21% | 102.85 | 16.6% |
CVS Health | 194 (33) | 2.9% (+4%) | -7% | 48.54 | 12.8% |
Nestlé | 193 (35) | 2.6% (+5%) | -2% | 83.15 | 14.2% |
Automatic Data Processing | 192 (36) | 2.1% (+14%) | 4% | 117.83 | 17.9% |
Comcast | 190 (37) | 1.8% (+14%) | 16% | 33.99 | 20.4% |
Canadian National Railway | 184 (38) | 1.6% (+11%) | 18% | 71.5 | 20.1% |
KDDI Corporation | 175 (40) | 3.9% (+15%) | -5% | 21.54 | 12.0% |
FactSet Research Systems | 174 (41) | 0.9% (+12%) | 24% | 221.29 | 18.3% |
Hormel Foods | 172 (42) | 2.0% (+12%) | 5% | 32.24 | 15.1% |
Texas Instruments | 172 (42) | 2.3% (+23%) | 28% | 103.89 | 22.3% |
Unitedhealth Group | 169 (44) | 1.4% (+19%) | 21% | 232.16 | 18.8% |
Illinois Tool Works | 156 (46) | 2.2% (+16%) | 14% | 130.67 | 21.4% |
BlackRock | 152 (48) | 2.0% (+12%) | 43% | 473.11 | 19.5% |
Mastercard | 146 (49) | 0.5% (+20%) | 19% | 233.63 | 19.7% |
Medtronic | 142 (50) | 2.0% (+9%) | 3% | 77.81 | 18.5% |
IBM | 138 (52) | 5.2% (+4%) | -6% | 92 | 10.3% |
Public Storage | 137 (53) | 3.5% (+2%) | 8% | 164.26 | 12.7% |
Altria | 136 (54) | 8.3% (+10%) | -17% | 30.09 | 9.9% |
Apple | 134 (55) | 0.6% (+9%) | 78% | 87.41 | 19.2% |
Reckitt Benckiser | 130 (57) | 2.6% (+4%) | 8% | 63.56 | 14.2% |
A.O. Smith | 129 (58) | 1.8% (+20%) | 16% | 36.7 | 17.8% |
Die Auswertung zeigt die 50 beliebtesten Dividenden-Aktien unserer 50.000 Mitglieder inklusive Kauflimit. Angezeigt werden die Anzahl der Kauflimits, die Platzierung in Klammern sowie zusätzlich die aktuelle Dividendenrendite bezogen auf die letzten 5 Jahre und die Kursgewinne im laufenden Jahr. Hinter der aktuellen Dividendenrendite wird in Klammern das durchschnittliche Dividendenwachstum auf 5 Jahre angezeigt. Die Spalte Ø Kauflimit gibt das durchschnittliche Kauflimit wieder und die Spalte Abschlag gibt an, um wieviel Prozent der Aktienkurs sinken muss, damit das durchschnittliche Kauflimit erreicht wird. Die Färbungen zeigen, ob die Dividende, bzw. der Kurs, gestiegen (grün) oder gefallen (rot) sind. Starke Färbungen bedeuten eine Veränderung von mindestens 10 Prozent. Der Link führt direkt zu einer unserer kostenlosen Aktienanalysen.
Als Aktionär hast du beim Aktienkauf die Wahl zwischen hoher Anfangsdividende oder hohem Dividendenwachstum bei niedriger Anfangsdividende. Beides zusammen gibt es leider selten. Ist die Dividende hoch, fällt das Wachstum der Dividende meist bescheiden aus und umgekehrt. Die Dividenden-Matrix platziert die Top 50 Dividenden-Aktien entsprechend ihrer aktuellen Dividendenrendite und Dividendenwachstum in der Matrix und zeigt dir so, wie geeignet die jeweilige Aktie für Fans hoher Dividenden oder eines hohen Dividendenwachstums geeignet ist.
Die Dividenden-Matrix platziert die Top 50 Dividenden-Aktien entsprechend aktueller Dividenden-Rendite und dem Dividendenwachstum der letzten 5 Jahre.
Das sind die 10 beliebtesten Dividenden-Aktien mit der höchsten Dividendenrendite im Winter 2021. Auf Platz Eins rangiert British American Tobacco mit 7,6 Prozent Dividende. Die Allianz liegt mit 4,8 Prozent auf dem zweiten Platz. Wer weder Tabak noch Versicherungen mag, könnte es mit AbbVie und 4,5 Prozent Dividendenrendite probieren. Auch Realty Income schüttet 4,5 Prozent an Dividende aus – und das sogar per monatlicher Ausschüttung. An dieser Stelle haben für dich 3 der 10 dividendenstarken Aktien herausgepickt.
Mit der Allianz, 3M und Realty Income stellen wir dir 3 der 10 Aktien mit hoher Dividende kurz vor. Falls eine der Aktien dein Interesse weckt, haben wir unsere aktuelle Aktienanalyse direkt im Text verlinkt.
Die Allianz ist eines der weltweit größten Versicherungs- und Finanzunternehmen mit mehr als 83 Millionen Kunden und ist in über 70 Ländern aktiv. Mit einer Dividende von knapp 5 Prozent zählt die Allianz Aktie zu den beliebtesten Dividenden-Aktien deutscher Investoren und hat seit der Finanzkrise über 400 Prozent zugelegt. Zudem hat die Allianz die Dividende seit 11 Jahren nicht mehr gesenkt und innerhalb der letzten 7 Jahre sogar um jährlich 7 Prozent gesteigert. Derzeit ist die Allianz mit 4,8 Prozent Dividende zu haben, was oberhalb des historischen Durchschnitts der letzten 10 Jahre mit 4,5 Prozent liegt. Hier geht es zu unserer kostenlosen Allianz-Aktienanalyse.
3M ist ein US-amerikanischer Mischkonzern mit über 55.000 Produkten im Angebot und Aktionären zudem als lukratives Investment bekannt. Mit 3,4 Prozent gibt es bei dem Dividenden-Aristokraten heute deutlich mehr Dividende zu holen als im Schnitt der vergangenen 10 Jahre mit knapp 2,6 Prozent. Allerdings hat 3M nicht ganz freiwillig die Spendierhosen an. Denn die hohe Dividendenrendite ist in erster Linie dem fallenden Aktienkurs zu verdanken, der trotz zwischenzeitlicher Erholung noch immer über 30 Prozent vom Allzeithoch entfernt ist. Was es mit dem Kursrutsch der letzten Jahre auf sich hat, ob die Dividende sicher und die Aktie ein Kauf ist, erfährst du in unserer frisch aktualisierten Aktienanalyse.
Realty Income betreibt Einkaufzentren hauptsächlich in den USA und schüttet seinen Aktionären jeden Monat eine Dividende aus, die seit 26 Jahren gesteigert wird. Aktuell lockt der Dividenden-Aristokrat mit einer Dividende von 4,7 Prozent, was leicht über dem 10-Jahres-Schnitt von 4,5 Prozent liegt. Die Corona-bedingten Lock-Downs hat der REIT bisher gut weggesteckt. In unserer Realty-Income Aktienanalyse erfährst du, mit welchen Mietern das Unternehmen sein Geld verdient und ob die Dividende Corona zum Trotz sicher erscheint.
Das sind die 10 beliebtesten Dividendenaktien mit dem höchsten Dividendenwachstum im Winter 2021. Tencent schüttet zwar nur magere 0,2 Prozent Dividende aus, hat diese auf die letzten 5 Jahre bezogen jedoch um jährlich 26 Prozent gesteigert. Anders sieht es bei Hormel Foods und Home Depot aus. Bei diesen beiden Aktien liegt die aktuelle Dividende bei stattlichen 2,3 Prozent und fallen die Steigerungsraten mit ebenfalls über 20 Prozent nur geringfügig niedriger aus.
Tencent, AbbVie und Visa haben gehören zu den Aktien, die ihre Dividende innerhalb der letzten 5 Jahre im zweistelligen Bereich gesteigert haben. Auch hier sind unsere Aktienanalyse direkt im Text verlinkt.
Tencent ist gemeinsam mit Alibaba einer der zwei großen Softwareriesen aus China. Auch wenn die Dividende von Tencent mit 0,2 Prozent sehr gering ausfällt, so ist Tencent dennoch eine Dividenden-Aktie. Wer Tencent schon lange genug im Depot hat, wird zustimmend nicken. Bei einer Haltedauer von 10 Jahren wird man als Tencent Aktionär für die Treue mit einer persönlichen Dividendenrendite von 3,8 Prozent belohnt. In unserer Aktienanalyse beleuchten wir, was Tencent so erfolgreich macht und weshalb wir glauben, dass die Dividende auch weiterhin dynamisch wächst.
Das Biopharma-Unternehmen AbbVie hat mit Humira das Medikament mit dem weltweit höchsten Umsatz im Angebot und hat zugleich eine der wenigen Aktien, die sowohl eine hohe Dividende als auch ein hohes Dividendenwachstum aufweisen. Wenn die Kennzahlen zu schön sind, um wahr zu sein, sollte man genauer hinsehen. Genau das haben wir in unserer AbbVie Aktienanalyse auf YouTube getan. Wir erklären dir, welchen Preis du für eine Dividendenrendite von 4,5 Prozent bei 20 Prozent Dividendensteigerung pro Jahr bezahlst, indem wir einen Blick auf die Prognosen werfen und dabei ganz genau durchleuchten, wie die zukünftigen Umsätze von AbbVie zustande kommen sollen.
Visa profitiert schon lange vom Megatrend zum bargeldlosen Bezahlen. Doch ähnlich wie bei Tencent fällt mit 0,6 Prozent auch die Dividende von Visa nicht gerade berauschend aus. Bei einer Dividendensteigerung von 20 Prozent zahlt sich aber auch hier eine lange Haltedauer aus. So liegt die persönliche Dividendenrendite bei einem Kauf der Visa Aktie vor 10 Jahren bei stattlichen 5 Prozent. Wie Visa den Megatrend des bargeldlosen Bezahlens reitet und ob du mit der Aktie auch weiterhin große Sprünge machen kannst, erläutern wir die in unserer Visa Aktienanalyse.
An der Börse Geld zu verdienen ist gar nicht so schwer. Vorausgesetzt, du tradest nicht hin und her, sondern bist langfristig in Aktien investiert und weißt, worauf es ankommt. Nämlich das langfristige Gewinnwachstum der Unternehmen, in die du investierst. Und so sieht das langfristige Gewinnwachstum von Johnson & Johnson, der beliebtesten Dividenden-Aktie im Winter 2021, aus.
Das langfristige Gewinnwachstum von Johnson & Johnson im Aktienfinder
Trotz vereinzelter Rückschläge geht es in Summe die Jahrzehnte hinweg mit Gewinn und Dividende zuverlässig bergauf. Diese Zuverlässigkeit drückt sich auch in unseren Stabilitäts-Kennzahlen aus. Mit einer Gewinnstabilität von +0,93 von maximal +1,0 ist Johnson & Johnson ganz vorne mit dabei. In diesem Artikel verraten wir dir, wie der Aktienfinder das langfristige Gewinnwachstum sichtbar machst, damit du von langfristig steigenden Kursen und Dividenden profitierst.
Die Qualität der Aktien in deinem Depot sind für deinen Börsenerfolg das A&O. Wenn du möchtest, kannst du die zu erwartende Rendite jedoch noch steigern, indem du deine Wunschaktie nicht zu jedem Preis kaufst, sondern wartest, bis diese fair oder sogar unterbewertet ist. Im ungünstigsten Fall kaufst du eine Aktie zu Höchstkursen, was bei einer Korrektur zu hohen Buchverlusten führen kann, die du erst einmal aussitzen musst und zudem deine langfristige Rendite schmälert. Um dies zu verhindern, zeigt dir die Dynamische Aktienbewertung grafisch auf einen Blick, ob deine Wunschaktie momentan eher günstig oder teuer bewertet ist – Backtesting inklusive.
Ein weiteres nützliches Tool für die Bewertung von Dividenden-Aktien ist der Dividenden-Turbo. Er zeigt dir an, wie hoch die aktuelle Dividendenrendite im Vergleich der letzten Jahre ausfällt.
Wie du mit Hilfe der Dynamischen Aktienbewertung und des Dividenden-Turbos unterbewertete Qualitätsaktien findest, zeigen wir dir in diesem Video.
Immer mehr Menschen entdecken die Aktie als solide Geldanlage, um dem Null-Zins zu entkommen. Tatsächlich lässt sich mit dividendenstarken Aktien allein durch die Dividende eine Rendite erwirtschaften, die deutlich über dem Sparbuch-Zins noch vor der Finanzkrise liegt. Doch hohe Rendite erkaufst du dir mit dem Preis eines erhöhten Risikos. Doch auch dagegen ist ein Kraut gewachsen. Der beliebteste Aktienfinder Deutschlands enthält alle wesentlichen Kennzahlen und Charts, damit du so einfach wie möglich die Spreu vom Weizen trennst. Wie das geht, zeigen wir dir mit unseren kostenlosen Aktienanalysen und auf dem Aktienfinder YouTube-Kanal. Und falls Diskussionsbedarf besteht, bist du in der Aktienfinder-Community auf Facebook jederzeit willkommen.
Ich bin der Gründer von Aktienfinder.Net, einer Plattform für langfristige Investments in Aktien. In meinen Artikeln geht es um Grundlagen, aktuelle Entwicklungen und Aktienanalysen, die auf interessante Art zeigen sollen, worauf es vor dem Aktienkauf zu achten gilt. Das Ganze gibt es auch in bewegten Bildern auf dem Aktienfinder YT-Kanal sowie auf Facebook
Für die Vergabe deiner Vollmitgliedschaft nach der Depoteröffnung benötigen wir bitte noch deine E-Mail-Adresse. Eine andere Verwendung, beispielsweise für Marketingzwecke, erfolgt weder durch Aktienfinder.Net noch durch Dritte.
Hinweis:
Die Gutschrift der 90 Tage Vollmitgliedschaft geschieht automatisch nach Bestätigung der Depoteröffnung. Bei mehrwöchiger Verzögerung oder sonstigen Fragen schicke uns bitte eine Mail an aktienfinder@aktienfinder.net. Nachfragen beim Broker führen zu nichts, weil die Vollmitgliedschaft ein Bonus von uns ist und unabhängig vom jeweiligen Broker erfolgt.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
__cfduid | 1 | 11 Monate | Dieses Cookie wird von CloudFare gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um einzelne Clients hinter einer gemeinsamen IP-Adresse zu identifizieren und Sicherheitseinstellungen pro Client anzuwenden. Sie entspricht keiner Benutzer-ID in der Webanwendung und speichert keine personenbezogenen Daten. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 0 | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Mit diesem Cookie soll überprüft werden, ob der Nutzer unter der Kategorie " Analytics" die Zustimmung zur Verwendung von Cookies erteilt hat oder nicht. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Mit diesem Cookie soll überprüft werden, ob der Nutzer unter der Kategorie " Notwendig " die Zustimmung zur Verwendung von Cookies erteilt hat oder nicht. |
viewed_cookie_policy | 0 | 1 Stunde | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Für das GDPR Cookie Consent Plugin werden noch weitere Sub-Cookies benutzt, um ihren individuellen Cookie-Einstellungen zu speichern. |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
__stid | 0 | 1 year | Dieses Cookie wird von ShareThis gesetzt. Das Cookie wird für die Website-Analyse verwendet, um die besuchten Seiten, den Zeitaufwand usw. zu ermitteln. |
__stidv | 0 | 1 year | Dieses Cookie wird von ShareThis gesetzt. |
_ga | 0 | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und arbeiten mit einer zufällig generierten Nummer, um einen Besucher zu identifizieren. |
_gat | 0 | 1 Minute | Diese Cookies werden von Google Universal Analytics installiert, um die Anzahl der Anfragen zu reduzieren und die Erfassung von Daten auf stark frequentierten Webseiten zu begrenzen. |
_gat_gtag_UA_90022463_2 | 0 | 1 Minute | Google nutzt dieses Cookie um Benutzer zu unterscheiden. |
_gid | 0 | 1 Tag | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts darüber, wie die Website verwendet wird. Die erhobenen Daten umfassen die Anzahl der Besucher, woher diese kommen und welche Seiten besucht wurden. Die Daten werden in anonymisierter Form erhoben. |
GPS | 0 | 30 minutes | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und registriert eine eindeutige ID zur Nachverfolgung von Benutzern auf der Grundlage ihrer geografischen Lage. |
IDE | 1 | 2 years | Wird von Google DoubleClick verwendet und speichert Informationen darüber, wie der Benutzer die Website und jede andere Werbung vor dem Besuch der Website nutzt. Dies wird verwendet, um Nutzern Anzeigen zu präsentieren, die gemäß dem Nutzerprofil für sie relevant sind. |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 1 | 5 months | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten YouTube-Videos auf einer Website zu verfolgen. Ohne dieses Cookie können Sie keine YouTube-Videos auf dem Blog sehen. |
YSC | 1 | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu erfassen. |
7 Comments
Vielen Dank für die Übersicht! Wirklich tolle Arbeit.
Torsten .. Viele Glück noch in dies Jahr!!
Hallo Torsten,
ich glaube 3M hat ihren Firmensitz nicht nach China verlagert. 😉
Grüße Ben
Hallo Ben,
doch: die produzieren jetzt nur noch Masken und stellen die anderen 30.000 Produkte ein 😂
Danke für den Hinweis und lieben Gruß!
Hallo Torsten,
prima Aufarbeitung der Ergebnisse aus der Liste, erleichtert mir den Überblick und unterstützt mich bei meiner weiteren Aktienauswahl.
Ein kleiner Fehler: in der Kurzvorstellung von 3 Aktien mit hoher Dividende wird für 3M als Land China genannt.
Alles Gute im Neuen Jahr, Gesundheit und weiterhin viel Erfolg und Spass mit dem Aktienfinder.
LG!
Vielen Dank für die Übersicht! Wirklich tolle Arbeit.
In der Dividenden-Matrix fehlt Altria, aber Ihr wolltet wahrscheinlich die Grafik nicht unnötig breit machen für nur ein Unternehmen.
Erstaunlich, wie mich so eine Dividenden-Rendite immer wieder „triggert“, obwohl mir die Nachteile/Risiken bekannt sind. Bin nicht in Tabak investiert, aber eine relativ „sichere“ Dividende in Höhe der S&P500-Performace zu bekommen … hmmmm.
Adlerauge! Auf British American Tobacco haben wir ebenfalls verzichtet. Den Grund dafür hast du schon genannt.
„Erstaunlich, wie mich so eine Dividenden-Rendite immer wieder “triggert”, obwohl mir die Nachteile/Risiken bekannt sind.“
Ein weit verbreiteter Reflex 🙂 Aber eine hohe Dividende muss nicht zwangsläufig schlecht sein. Man darf sich nur nicht von ihr blenden lassen.
LG!
Ich Investiere seit September 2019 in Dividendenaktien.Vielen Dank für die guten Aktienanalysen und die Top 50 die immer glaub vierteljährlich vorgestellt werden. VG