Kaufenswerte Aktien

Februar 2025

Über 135.000 Mitglieder im Aktienfinder bieten einen wertvollen Datenschatz, um günstig bewertete Qualitätsaktien zu finden. Hier bekommst du nicht nur die Liste der Top 30 Kaufenswerten Aktien unserer Community geboten, sondern wir analysieren auch exklusiv drei von uns ausgewählte Aktien mit langfristigem Renditepotenzial. In dieser Ausgabe werfen wir aber zunächst einen Blick auf den ereignisreichen Start ins Jahr 2025, der besonders von Donald Trump und dem chinesischen KI-Unternehmen DeepSeek geprägt war. Außerdem zeigen wir, dass es sich lohnt, trotz der wechselnden Nachrichtenlage Ruhe zu bewahren.

So turbulent begann 2025

Der Start ins neue Jahr hätte wohl kaum turbulenter sein können. Das Amt des US-Präsidenten wird nun wieder von Donald Trump bekleidet und das Chaos an den Aktienmärkten durch seinen angekündigten Handelspoker ließ nicht lange auf sich warten. Vermutlich sehen wir uns mit der Amtszeit von Trump mit noch mehr Unberechenbarkeit konfrontiert. Die täglich wechselnden Meldungen aus Washington DC lassen sich aus heutiger Sicht nur schwer einordnen. Zölle werden generell als inflationär angesehen, doch inwieweit diese nur ein Druckmittel für Verhandlungen mit anderen Regierungen sind oder tatsächlich den Welthandel nachhaltig belasten werden, kann nur die Zukunft zeigen.

Im Januar betrat auch China endgültig die Weltbühne der künstlichen Intelligenz und löste mit DeepSeek ein Beben in der globalen KI-Euphorie aus. Das KI-Modell soll nach eigenen Angaben deutlich kostengünstiger entwickelt worden sein und effizienter funktionieren als so manches führende KI-Modell aus den USA. Ob es sich bei den Kosten für DeepSeek um einen wirklichen "Äpfel-mit-Äpfeln"-Vergleich mit den US-Modellen handelt, darf durchaus bezweifelt werden. Trotzdem haben auch Experten aus den USA DeepSeek beachtliche Innovationsschritte zugestanden. Dass KI also effizienter geht, führte zum größten Tagesverlust einer Aktie aller Zeiten. Nvidia hat auf einen Schlag fast 600 Milliarden US-Dollar an Marktwert verloren, hat sich aber wieder deutlich erholt. Die Befürchtung war, dass der Bedarf an KI-Hardware-Infrastruktur wegen der steigenden Effizienz geringer sein könnte als angenommen.

DeepSeek löste heftige Turbulenzen bei KI-Aktien aus

Für den technologielastigen NASDAQ 100 stellt sich damit einmal mehr die Bewertungsfrage. Im Index-Profil im Aktienfinder sehen wir, dass dieser Index mit einem KGV von 35 um 43 Prozent teurer ist als im Schnitt der letzten rund zwanzig Jahre. Der NASDAQ 100 hat sich damit bewertungstechnisch auch deutlich vom chinesischen Hang Seng Index entfernt. Dieser liegt mit einem KGV von 13 sogar 24 Prozent unter seinem langjährigen Durchschnitt. Seit Jahresbeginn hat der Hang Seng Index jedenfalls schon besser performt als der US-amerikanische NASDAQ 100. Das heißt aber nicht, dass wir jetzt US-Aktien gegen chinesische Aktien tauschen sollten. Wir fokussieren uns stattdessen weiter primär auf die Qualität der einzelnen Aktien!

Der NASDAQ 100 im Vergleich mit dem Hang Seng Index.
Der NASDAQ 100 im Vergleich mit dem Hang Seng Index.

Ruhe bewahren lohnt sich

In der aktuell laufenden Berichtssaison können wir Gefahr laufen, dass wir uns vom Lärm einzelner Meldungen verunsichern lassen. Dass es sich aber lohnen kann, Ruhe zu bewahren, wenn man von der Analyse eines Qualitätsunternehmens überzeugt ist, zeigte zuletzt die Burberry Aktie. Die Aktie des kriselnden Luxus-Unternehmens haben wir im Januar 2024 analysiert und Florian ist sogar selbst eingestiegen. Mit einer kleinen Position musste er zwischenzeitlich einen Buchverlust von über 50 Prozent verkraften. Doch die Überzeugung darüber, dass es sich um eine Übertreibung nach unten handelt, hat ihn vor dem Realisieren der Verluste bewahrt. Seit dem Tief hat sich Burberry nun wieder verdoppelt und liegt damit nur noch knapp unter dem Kurs unserer Erstanalyse. Das Beispiel zeigt, dass sich ein langfristiger Investor am Geschäftsmodell und am operativen Geschäft orientieren sollte und nicht an fallenden oder steigenden Aktienkursen. Bitte verstehe dieses zurückliegende Beispiel aber nicht als eine erneute kaufenswerte Einschätzung, da wir uns in dieser Ausgabe Burberry nicht ausführlich gewidmet haben.

Trotz minus 50 Prozent Buchverlust Ruhe zu bewahren kann sich lohnen, wenn die Unternehmensqualität stimmt.
Ruhe bewahren trotz einem Minus von 50 Prozent kann sich lohnen, wenn die Unternehmensqualität stimmt.

Unsere kaufenswerten Aktien kommen gemischt aus der aktuellen Berichtssaison. Im Folgenden sind einige der größeren Unternehmen zusammengefasst. Comcast und PepsiCo mussten nach den Quartalszahlen Kursverluste hinnehmen, während Amgen und Dassault Systèmes die Investoren überzeugen konnten. Alle Quartalszahlen findest du hier in unserem Earnings-Kalender.

Ruhe bewahren gilt auch während der Berichtssaison. Es werden niemals alle Aktien kurzfristig überzeugen. Doch die lange Frist zählt.
Auch während der Berichtssaison gilt es, Ruhe zu bewahren. Nicht jede Aktie wird kurzfristig überzeugen. Aber die lange Frist zählt.

Auch bei Dassault Systèmes haben wir Ruhe bewahrt und trotz zwischenzeitlicher Buchverluste seit November 2023 im Dezember 2024 wieder auf die Unternehmensqualität des französischen Softwareentwicklers hingewiesen. Seither hat die Aktie um 27 Prozent zugelegt und liegt sogar seit unserer Erstanalyse wieder im Plus.

Dassault Systèmes haben wir bereits zwei Mal analysiert.
Dassault Systèmes haben wir bereits zweimal analysiert.

Die Liste der Top 30 kaufenswerten Aktien

In der nachfolgenden Liste findest du die Top 30 kaufenswerten Aktien. Die Liste basiert auf den Kauflimits unserer über 135.000 Mitglieder, die auf der Suche nach qualitativ hochwertigen und zugleich günstig bewerteten Aktien sind. Ganz oben auf der Liste stehen die Aktien, die laut Kauflimits aktuell kaufenswert sind, weil sich der tatsächliche Aktienkurs unter oder nahe am Mittelwert der hinterlegten Kauflimits bewegt. Als Premium-Mitglied hast du hier vollen und stets aktuellen Zugriff auf diese inspirierende Liste mit insgesamt 100 kaufenswerten Aktien.

Weiter geht der Artikel exklusiv für Premium-Mitglieder. Werde jetzt Premium-Mitglied im beliebtesten Aktienfinder Deutschlands und entdecke die vollständige Liste der Top 30 kaufenswerten Aktien unserer Community und unsere analysierten Top 3 kaufenswerten Aktien des aktuellen Monats.

Platz Platz
+/-
Aktie Land Branche Div.% Kauflimits Ø Kauflimit
in €
Kurs
in €
Preisabschlag
in %
1 +19 Diageo GB Nahrung, Getränke und Tabakwaren 3,5% 745 30,09 27,11 9,9%
2 +5 The Hershey Company US Nahrung, Getränke und Tabakwaren 3,6% 583 157,16 146,13 7,0%
3 +20 UPS US Transport 5,8% 347 115,49 108,87 5,7%
4 +2 Für Premium-Mitglieder FR Nahrung, Getränke und Tabakwaren 4,5% 299 112,00 105,60 5,7%
5 0 Für Premium-Mitglieder US Konsumgüter & Bekleidung 2,1% 776 72,85 68,79 5,6%
6 +9 Für Premium-Mitglieder US Nahrung, Getränke und Tabakwaren 3,9% 359 29,64 28,00 5,5%
7 +2 Für Premium-Mitglieder US Halbleiter 1,9% 291 19,67 18,60 5,4%
8 -4 Für Premium-Mitglieder CH Nahrung, Getränke und Tabakwaren 3,9% 733 85,87 82,49 3,9%
9 +23 Für Premium-Mitglieder US Pharma und Biotechnologie 3,6% 297 87,83 84,39 3,9%
10 -8 Für Premium-Mitglieder DE Software und Dienstleistungen 2,2% 700 33,57 32,60 2,9%
11 +19 Für Premium-Mitglieder US Medien und Unterhaltung 3,6% 475 33,95 33,07 2,6%
12 -2 Für Premium-Mitglieder US Immobilien Investment Trusts (REITs) 6,2% 281 55,23 53,85 2,5%
13 +14 Für Premium-Mitglieder US Pharma und Biotechnologie 6,5% 438 25,40 24,78 2,4%
14 -13 Für Premium-Mitglieder US Gesundheits-Ausrüstung und -Dienste 4,9% 516 53,02 52,00 1,9%
15 +13 Für Premium-Mitglieder US Halbleiter 0,0% 378 107,82 105,70 2,0%
16 +2 Für Premium-Mitglieder US Nahrung, Getränke und Tabakwaren 4,2% 285 101,00 99,02 2,0%
17 -1 Für Premium-Mitglieder US Nahrung, Getränke und Tabakwaren 3,7% 1034 141,24 139,46 1,3%
18 +8 Für Premium-Mitglieder US Nahrung, Getränke und Tabakwaren 4,0% 604 57,46 56,84 1,1%
19 +21 Für Premium-Mitglieder US Nahrung, Getränke und Tabakwaren 0,0% 460 44,93 44,43 1,1%
20 -6 Für Premium-Mitglieder US Nahrung, Getränke und Tabakwaren 3,1% 408 56,01 55,54 0,8%
21 -18 Für Premium-Mitglieder DE Gesundheits-Ausrüstung und -Dienste 1,9% 271 58,46 58,05 0,7%
22 neu Für Premium-Mitglieder DE Automobile und Einzelteile 9,5% 265 95,27 95,90 -0,7%
23 -12 Für Premium-Mitglieder US Software und Dienstleistungen 0,0% 639 412,77 417,77 -1,2%
24 -11 Für Premium-Mitglieder DE Transport 5,2% 827 34,77 35,41 -1,8%
25 -13 Für Premium-Mitglieder DK Pharma und Biotechnologie 1,6% 503 83,13 85,12 -2,4%
26 -4 Für Premium-Mitglieder US Immobilien Investment Trusts (REITs) 5,8% 971 50,77 52,06 -2,5%
27 neu Für Premium-Mitglieder US Investitionsgüter 2,0% 276 61,23 62,86 -2,7%
28 -20 Für Premium-Mitglieder DE Investitionsgüter 3,4% 288 60,19 62,48 -3,8%
29 +2 Für Premium-Mitglieder US Versorger 2,5% 433 114,37 118,96 -4,0%
30 +42 Für Premium-Mitglieder US Pharma und Biotechnologie 0,5% 648 193,36 201,52 -4,2%
Inhaltsverzeichnis - das erwartet Sie als Premium-Mitglied!
  1. So turbulent begann 2025
  2. Ruhe bewahren lohnt sich
  3. Die Liste der Top 30 kaufenswerten Aktien
  4. Unsere Top 3 kaufenswerten Aktien im Februar 2025
  5. Kaufenswerte Aktie Nummer Eins
    1. Die Aktie im Qualitätscheck
    2. Was bedeutet DeepSeek für das Unternehmen?
    3. So viel Renditepotenzial verspricht die Aktie
    4. So sind wir in die Aktie investiert
  6. Kaufenswerte Aktie Nummer Zwei
    1. Die Aktie im Qualitätscheck
    2. So viel Renditepotenzial verspricht die Aktie
    3. So sind wir in die Aktie investiert
  7. Kaufenswerte Aktie Nummer Drei
    1. Die Aktie im Qualitätscheck
    2. So viel Renditepotenzial verspricht die Aktie
    3. So sind wir in die Aktie investiert
  8. Das ist unser Favorit
Zwei zum Preis von einem
Den beliebtesten Aktienfinder Deutschlands
Qualitätsaktien finden und bewerten
Aktienfinder
Premium-Börsenbrief
Analysen zu den besten Aktien der Welt

Haftungsausschluss

Sämtliche Inhalte dieser Webseite stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Informations- und Lernzwecken und stellen keine Handlungsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Ein Handel mit Wertpapieren wie z.B. Aktien ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden und erfolgt auf eigene Verantwortung. Weder Aktienfinder.Net noch die Autoren übernehmen eine Haftung für Schäden und Verluste, die sich aus einer Handlung auf Basis der zur Verfügung gestellten Informationen ergeben.

Alle Inhalte geben ausnahmslos und zu jeder Zeit die persönliche Meinung und Einschätzung des jeweiligen Autors wieder. Die Inhalte wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und berücksichtigen Informationen, die dem Autor zum Stand der Veröffentlichung bekannt waren. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte.