Seit einem halben Jahr identifizieren wir in unserer Serie „Kaufenswerte Aktien“ jeden Monat günstig bewertete Qualitätsaktien. Zum Jahreswechsel ziehen wir eine Zwischenbilanz. Wie haben sich unsere kaufenswerten Aktien entwickelt? Zwar geht es bei uns um das langfristige Investieren, aber wir wollten dennoch sehen, ob unsere Qualitätsauswahl bereits kurzfristig Früchte getragen hat. Und selbstverständlich stellen wir euch wie üblich die aktuellen Top 30 der kaufenswerten Aktien auf Basis unserer über 105.000 Mitglieder vor und nehmen drei kaufenswerte Aktien genauer unter die Lupe.
So gut performten unsere kaufenswerten Aktien
Im Jahr 2023 haben wir in sechs Ausgaben insgesamt 18 Qualitätsaktien als kaufenswert eingestuft. Von diesen 18 Aktien haben sich im letzten halben Jahr 13 seit unseren Analysen positiv entwickelt, während fünf Aktien verloren haben. Allerdings fielen die Verluste bei den Verlierern eher moderat aus. Zweistellige Verluste gab es lediglich bei zwei der fünf Verliereraktien mit einem Maximalverlust von 15 Prozent. Mit fünf der 13 Gewinneraktien im zweistelligen Plusbereich konnten sie die wenigen Verlierer deutlich überkompensieren.
Die 3 größten Gewinner aus 2023
Wer im November bei dem schwedischen Beratungsunternehmen Sweco zugeschlagen hat, darf sich freuen. Denn seit unserer Analyse vor nur zwei Monaten ist der Aktienkurs um rund 31 Prozent gestiegen! Mit dem deutlichen Kursanstieg drängt sich ein Einmalkauf für uns aus heutiger Sicht nicht mehr auf, zumal sich die bereits vielversprechenden Prognosen nicht wesentlich verbessert haben.
Mit einem Total Return von über 25 Prozent seit August hat sich auch die Amgen Aktie prächtig entwickelt. Und trotz des Kursanstiegs ist Amgen für uns weiterhin kaufenswert, wobei du beim aktuellen Kurs deutliche Abstriche bei der kurz- bis mittelfristigen Renditeerwartung hinnehmen musst. Von daher könnte sich das Warten auf einen Rücksetzer mithilfe eines Kauflimits lohnen. Seit dem Stichtag unserer Zwischenbilanz zum Jahresende hat Amgen allerdings bereits weiter deutlich zugelegt.
Eine Rendite von 23 Prozent seit unserer Vorstellung im November hat Autodesk erzielt. Durch den Kursanstieg ist die Aktie nicht länger günstig, sondern nun fair bewertet. Wir stufen Autodesk aber weiterhin als risikoreiche Aktie ein, womit auch hohe Chancen einhergehen können. Seit dem Stichtag unserer Zwischenbilanz zum Jahresende ist der Kurs übrigens wieder deutlicher zurückgekommen.
Die 3 größten Verlierer aus 2023
Schlusslicht ist Ahold Delhaize ist mit einem Minus von 15 Prozent seit August. Der Kursrückgang preist einen zwischenzeitlich operativen Gewinnrückgang sowie reduzierte Gewinnprognosen für die kommenden Geschäftsjahre ein. Mit einem bereinigten KGV von 10,9 und den nach wie vor guten Wachstumsaussichten bleibt Ahold Delhaize für uns eine attraktive Wahl im Einzelhandel. Der Jahresauftakt war jedenfalls bereits stark.
Zweitgrößter Verlierer ist Diageo mit einem Minus von fast 15 Prozent seit Juli trotz Dividende. Die Wachstumsprognosen der Analysten für den bereinigten Gewinn in den kommenden Jahren sind im Durchschnitt deutlich gesunken. Aufgrund des günstigeren Kurses bleibt Diageo für uns trotz der reduzierten Prognosen langfristig kaufenswert.
Zalando hat im vergangenen Monat seit der Analyse Anfang Dezember gut sechs Prozent verloren. An den hohen Analystenschätzungen für den bereinigten Gewinn bis Ende 2026 hat sich seitdem jedoch wenig verändert. Zalando bleibt eine zugleich chancen- und risikoreiche Aktie.
Als Premium-Mitglied erfährst du exklusiv, welche die kaufenswerten Aktien aus 2023 waren und welche Aktien wir diesen Monat für kaufenswert halten. Werde jetzt Premium-Mitglied und entdecke spannende Kaufchancen am Aktienmarkt und screene Qualitätsaktien aus allen Teilen der Welt!
Inhaltsverzeichnis - das erwartet Sie als Premium-Mitglied!
So gut performten unsere kaufenswerten Aktien
Die 3 größten Gewinner aus 2023
Die 3 größten Verlierer aus 2023
Die Liste der Top 30 kaufenswerten Aktien
Unsere Top 3 kaufenswerten Aktien im Januar 2024
Kaufenswerte Aktie Nummer Eins
Die Aktie im Qualitätscheck
So viel Renditepotenzial verspricht die Aktie
So sind wir in die Aktie investiert
Kaufenswerte Aktie Nummer Zwei
Die Aktie im Qualitätscheck
So viel Renditepotenzial verspricht die Aktie
So sind wir in die Aktie investiert
Kaufenswerte Aktie Nummer Drei
Die Aktie im Qualitätscheck
So viel Renditepotenzial verspricht die Aktie
So sind wir in die Aktie investiert
Das ist unser Favorit
Zwei zum Preis von einem
Den beliebtesten Aktienfinder Deutschlands
Qualitätsaktien finden und bewerten
Analysen für Qualitätsaktien
Ihr Aktien-Research auf dem Niveau eines Premium-Börsenbriefs
„Unternehmensbewertung ist eine Kunst, keine Wissenschaft“, behaupten manche. In Bachelor- und Masterstudium habe ich mich dennoch erfolgreich wissenschaftlich mit Bewertung und Kapitalveranlagung beschäftigt. Dank kumulativ rund vier Jahren beruflicher Erfahrung in Beratungs- und Prüfungsunternehmen inklusive einer professionellen Bewertungsstation, Controlling-Positionen und Analystentätigkeiten, bringe ich sichtbaren Mehrwert in den Zahlendschungel. Runde Ergebnisse werden es aber erst, wenn durch die persönliche Leidenschaft das Storytelling hinzukommt. Denn Unternehmensbewertung braucht die Kunst des Storytellings und wissenschaftliche Methoden.
„Unternehmensbewertung ist eine Kunst, keine Wissenschaft“, behaupten manche. In Bachelor- und Masterstudium habe ich mich dennoch erfolgreich wissenschaftlich mit Bewertung und Kapitalveranlagung beschäftigt. Dank kumulativ rund vier Jahren beruflicher Erfahrung in Beratungs- und Prüfungsunternehmen inklusive einer professionellen Bewertungsstation, Controlling-Positionen und Analystentätigkeiten, bringe ich sichtbaren Mehrwert in den Zahlendschungel. Runde Ergebnisse werden es aber erst, wenn durch die persönliche Leidenschaft das Storytelling hinzukommt. Denn Unternehmensbewertung braucht die Kunst des Storytellings und wissenschaftliche Methoden.
Sämtliche Inhalte dieser Webseite stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Informations- und Lernzwecken und stellen keine Handlungsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Ein Handel mit Wertpapieren wie z.B. Aktien ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden und erfolgt auf eigene Verantwortung. Weder Aktienfinder.Net noch die Autoren übernehmen eine Haftung für Schäden und Verluste, die sich aus einer Handlung auf Basis der zur Verfügung gestellten Informationen ergeben.
Alle Inhalte geben ausnahmslos und zu jeder Zeit die persönliche Meinung und Einschätzung des jeweiligen Autors wieder. Die Inhalte wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und berücksichtigen Informationen, die dem Autor zum Stand der Veröffentlichung bekannt waren. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte.