Kaufenswerte Aktien

April 2025

Über die globalen Aktienmärkte gab es in den letzten Tagen wenig Positives zu berichten. Allen voran die gängigen US-Indizes wie der Nasdaq 100 notieren inzwischen teils deutlich zweistellig unter ihren Hochs. Wir bewahren aber Ruhe und nutzen wie gewohnt den Datenschatz unserer 140.000 Mitglieder im Aktienfinder, um günstig bewertete Qualitätsaktien zu finden. Hier bekommst du nicht nur die inspirierende Liste der Top 30 Kaufenswerten Aktien unserer Community geboten, sondern wir analysieren auch exklusiv drei von uns ausgewählte Aktien mit langfristigem Renditepotenzial.

So ist die aktuelle Stimmung am Aktienmarkt

Die jüngsten Kurseinbrüche vor allem an den US-Börsen erscheinen vielen besonders dramatisch. Und in der Tat sind Einbrüche ganzer Indizes von drei bis fünf Prozent an nur einem Handelstag nichts Alltägliches, wie gestern nach Trumps verlautbarten Zöllen gegen fast alle Wirtschaftsräume der Welt.

Dennoch müssen wir einmal mehr nüchtern festhalten, dass wir nach zumindest zwei außerordentlichen Boomjahren schlichtweg von historisch hohen Bewertungsniveaus kommen. Mit Blick auf das KGV des NASDAQ 100, MSCI World und S&P 500 in der unteren Grafik sehen wir, dass diese Indizes heute noch immer rund 21 bis 36 Prozent teurer sind als im Durchschnitt der letzten gut 20 Jahre.

Mit den fallenden Kursen preist der Markt allmählich wieder höhere Risiken ein, indem nun die Bewertungen sinken. Zugleich erhöht sich durch die weltweiten Zollstreitigkeiten auch das Risiko für Gewinnrückläufe bei Unternehmen. Sowohl Bewertung als auch Fundamentaldaten bekommen also starken Gegenwind, und das von hohen Bewertungsniveaus ausgehend.

Trotz der Kursverluste sind US-lastige Indizes im historischen Vergleich noch immer hoch bewertet.
Trotz der Kursverluste sind US-lastige Indizes im historischen Vergleich noch immer hoch bewertet.

So bewährt sich Kaufenswerte Aktien

Wir haben in zahlreichen Ausgaben dieser Artikelserie auf die potenzielle Gefahr hoher Bewertungen hingewiesen und deshalb häufig defensive Aktien, unbekannte Unternehmen und Werte aus aller Welt näher analysiert. Selbstverständlich bleiben auch viele unserer kaufenswerten Aktien nicht vom Börsenbeben verschont. Doch durch eine breite Länderabdeckung und unsere bewusste Beimischung defensiver Aktien können die Gesamtverluste deutlich begrenzt werden.

So war Unilever beispielsweise bereits in der ersten Ausgabe im Juli 2023 unter unseren drei Picks und erweist sich derzeit als willkommener Konterpart zum Gesamtmarkt. Nicht nur kurzfristig, sondern auch über die gesamten fast zwei Jahre seit Analyse hat Unilever einen Total Return von gut 22 Prozent eingebracht. Gestern ist die Aktie entgegen den Markttrend sogar um drei Prozent gestiegen.  Ahold Delhaize aus der August 2023 Ausgabe notiert mit insgesamt plus 17 Prozent seit Analyse und trotz des aktuellen Umfelds fast an ihrem Allzeithoch und stieg gestern um 1,6 Prozent. Der US-Gewürzhersteller McCormick & Company liegt seit unserer Analyse im März 2024 auf Total Return Basis gut 22 Prozent im Plus und konnte sich gestern immerhin mit einem Minus von nur 0,8 Prozent gut halten. Die Aktie von Monster Beverage notiert knapp unter ihrem Allzeithoch und hat seit unserer Mai 2024 Auswahl gut 12 Prozent gewonnen. Auch diese Aktie gehörte gestern zu den Gewinnern.

Wir können die Liste mit Gewinnern wie McDonald’s seit Juni 2024 oder Coca-Cola seit November 2024 weiterführen und wollen damit motivieren, die Suche nach günstig oder fair bewerteten Qualitätsaktien niemals aufzugeben. Denn Qualität macht sich früher oder später bezahlt und möglicherweise machen gerade schwache Börsen manche Qualitätsunternehmen jetzt wieder für einen Einstieg interessant.

Unsere immer wieder bewusst defensive und internationale Auswahl ist ein starker Ausgleich im schwachen Gesamtmarkt. Einige unserer kaufenswerten Aktien notieren sogar jetzt auf ihren Allzeithochs oder knapp darunter.
Unsere immer wieder bewusst defensive und internationale Auswahl ist ein starker Ausgleich im schwachen Gesamtmarkt. Einige unserer kaufenswerten Aktien notieren sogar jetzt auf ihren Allzeithochs oder knapp darunter.

Bei den weniger bekannten Unternehmen dürfte der kurzfristige Kurssprung von fast 33 Prozent seit letzter Woche bei der schwedischen Fortnox Aktie manche Leser erfreuen. Wir haben die Aktie erst im Januar 2025 vorgestellt. Seither gab es ein Kaufangebot zu einem Wert, der deutlich über dem Börsenwert lag.

Fortnox ist seit unserer Januar 2025 Analyse wegen eines Übernahmeangebots um 25 Prozent nach oben geschnellt.
Fortnox ist seit unserer Januar 2025 Analyse wegen eines Übernahmeangebots um 25 Prozent nach oben geschnellt.

Die Liste der Top 30 kaufenswerten Aktien

In der nachfolgenden Liste findest du die Top 30 kaufenswerten Aktien. Die Liste basiert auf den Kauflimits unserer über 140.000 Mitglieder, die auf der Suche nach qualitativ hochwertigen und zugleich günstig bewerteten Aktien sind. Ganz oben auf der Liste stehen die Aktien, die laut Kauflimits aktuell kaufenswert sind, weil sich der tatsächliche Aktienkurs unter oder nahe am Mittelwert der hinterlegten Kauflimits bewegt. Als Premium-Mitglied hast du hier vollen und stets aktuellen Zugriff auf diese inspirierende Liste mit insgesamt 100 kaufenswerten Aktien.

Weiter geht der Artikel exklusiv für Premium-Mitglieder. Werde jetzt Premium-Mitglied im beliebtesten Aktienfinder Deutschlands und entdecke die vollständige Liste der Top 30 kaufenswerten Aktien unserer Community und unsere analysierten Top 3 kaufenswerten Aktien des aktuellen Monats.

Platz Platz
+/-
Aktie Land Branche Div.% Kauflimits Ø Kauflimit
in €
Kurs
in €
Preisabschlag
in %
1 +11 Nike US Konsumgüter & Bekleidung 2,8% 573 60,64 51,45 15,2%
2 +3 Target US Basiskonsum Vertrieb & Einzelhandel 4,7% 351 101,07 87,27 13,7%
3 -2 Diageo GB Nahrung, Getränke und Tabakwaren 3,8% 749 28,41 24,78 12,8%
4 +9 Für Premium-Mitglieder DK Pharma und Biotechnologie 2,5% 568 68,70 60,07 12,6%
5 +2 Für Premium-Mitglieder US Finanzdienstleistungen 5,8% 512 91,12 79,81 12,4%
6 +3 Für Premium-Mitglieder US Transport 6,5% 326 104,38 92,68 11,2%
7 +24 Für Premium-Mitglieder FR Konsumgüter & Bekleidung 2,4% 1154 597,88 542,20 9,3%
8 +12 Für Premium-Mitglieder US Software und Dienstleistungen 0,0% 733 365,10 339,95 6,9%
9 -3 Für Premium-Mitglieder US Pharma und Biotechnologie 7,0% 422 24,13 22,48 6,8%
10 -6 Für Premium-Mitglieder US Halbleiter 0,0% 443 92,83 86,83 6,5%
11 +10 Für Premium-Mitglieder US Finanzdienstleistungen 0,0% 550 59,78 57,12 4,4%
12 +37 Für Premium-Mitglieder DE Automobile und Einzelteile 10,4% 311 53,25 51,20 3,8%
13 neu Für Premium-Mitglieder US Medien und Unterhaltung 0,0% 306 47,22 45,43 3,8%
14 +12 Für Premium-Mitglieder NL Halbleiter 1,1% 994 599,60 578,50 3,5%
15 +52 Für Premium-Mitglieder US REITs 3,8% 315 97,42 94,04 3,5%
16 -5 Für Premium-Mitglieder US Technologie Hardware 0,0% 303 68,32 65,97 3,4%
17 -2 Für Premium-Mitglieder US Pharma und Biotechnologie 3,7% 325 82,66 79,97 3,3%
18 +24 Für Premium-Mitglieder DE Investitionsgüter 3,6% 301 59,79 58,18 2,7%
19 +9 Für Premium-Mitglieder US Halbleiter 0,0% 781 96,49 94,23 2,3%
20 neu Für Premium-Mitglieder DE Transport 7,6% 298 52,75 51,60 2,2%
21 +45 Für Premium-Mitglieder US Medien und Unterhaltung 1,1% 462 83,63 82,24 1,7%
22 +3 Für Premium-Mitglieder GB Grundstoffe 7,0% 653 53,68 52,96 1,3%
23 -15 Für Premium-Mitglieder US Halbleiter 0,5% 308 21,03 20,76 1,3%
24 0 Für Premium-Mitglieder US Pharma und Biotechnologie 0,6% 691 184,67 183,19 0,8%
25 neu Für Premium-Mitglieder DE Gesundheits-Ausrüstung und -Dienste 1,2% 303 52,10 51,80 0,6%
26 -8 Für Premium-Mitglieder CA Transport 2,5% 416 89,42 89,39 0,0%
27 -17 Für Premium-Mitglieder US Medien und Unterhaltung 3,5% 476 33,01 33,06 -0,2%
28 +10 Für Premium-Mitglieder US Transport 0,7% 304 143,58 144,17 -0,4%
29 -27 Für Premium-Mitglieder US Nahrung, Getränke und Tabakwaren 3,6% 362 28,94 29,10 -0,6%
30 +22 Für Premium-Mitglieder US Pharma und Biotechnologie 0,3% 532 431,63 435,09 -0,8%
Inhaltsverzeichnis - das erwartet Sie als Premium-Mitglied!
  1. So ist die aktuelle Stimmung am Aktienmarkt
  2. So bewährt sich Kaufenswerte Aktien
  3. Die Liste der Top 30 kaufenswerten Aktien
  4. Unsere Top 3 kaufenswerten Aktien im April 2025
  5. Kaufenswerte Aktie Nummer Eins
    1. Die Aktie im Qualitätscheck
    2. So viel Renditepotenzial verspricht die Aktie
    3. So sind wir in die Aktie investiert
  6. Kaufenswerte Aktie Nummer Zwei
    1. Die Aktie im Qualitätscheck
    2. So viel Renditepotenzial verspricht die Aktie
    3. So sind wir in die Aktie investiert
  7. Kaufenswerte Aktie Nummer Drei
    1. Die Aktie im Qualitätscheck
    2. So viel Renditepotenzial verspricht die Aktie
    3. So sind wir in die Aktie investiert
  8. Das ist unser Favorit
Zwei zum Preis von einem
Den beliebtesten Aktienfinder Deutschlands
Qualitätsaktien finden und bewerten
Aktienfinder
Premium-Börsenbrief
Analysen zu den besten Aktien der Welt

Haftungsausschluss

Sämtliche Inhalte dieser Webseite stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Informations- und Lernzwecken und stellen keine Handlungsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Ein Handel mit Wertpapieren wie z.B. Aktien ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden und erfolgt auf eigene Verantwortung. Weder Aktienfinder.Net noch die Autoren übernehmen eine Haftung für Schäden und Verluste, die sich aus einer Handlung auf Basis der zur Verfügung gestellten Informationen ergeben.

Alle Inhalte geben ausnahmslos und zu jeder Zeit die persönliche Meinung und Einschätzung des jeweiligen Autors wieder. Die Inhalte wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und berücksichtigen Informationen, die dem Autor zum Stand der Veröffentlichung bekannt waren. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte.