Olaf Scholz – Experte für Sparbuch-Einlagen und Sich-Arm-Reden (Bildquelle: https://www.flickr.com/photos/28042509@N08/4659584358)
Mit entsprechendem Unverständnis reagiert Olaf, wenn es um den Vermögensaufbau mit Aktien geht. Um den zu vereiteln, scheint ihm jedes Mittel recht. Eines davon nennt sich Finanztransaktionssteuer. Ursprünglich als Instrument gegen spekulative Auswüchse gedacht, hat Olaf den Begriff zu einer geplanten Strafsteuer für Kleinanleger umfunktioniert. Wohin die Einnahmen der Strafsteuer fließen, ob Finanzierung der staatliche Grundrente oder der EU, ist ihm weniger wichtig als das Bestrafen privater Vorsorge an sich. Glücklicherweise pfeifen die EU-Kollegen Olaf regelmäßig zurück und werden auch andere kruden Ideen wie die Ungleichbehandlung von Gewinnen und Verlusten im Handel mit Optionen selbst hierzulande blockiert.
Lange Rede, kurzer Sinn: es besteht Hoffnung, dass sich hierzulande doch noch so etwas wie eine Aktionärskultur etabliert. Zumal in den sozialen Medien zahlreiche Finanzblogger für die Börse die Werbetrommel rühren. Ihre Reichweite erstreckt sich über alle sozialen Netzwerke und wächst von Jahr zu Jahr. Es liegt nahe, dass das Börsenerwachen der jungen Generation auch mit dem Wirken der Finanzblogger zusammenhängt. An dieser Stelle will ich nicht Verschweigen, dass es auch auf unter den Finanzbloggern schwarze Schafe gibt und viele unterfahrenen Börsenneulinge, von Billig-Brokern befeuert, eher nach dem schnellen Geld streben. Dennoch ist das langfristige Investieren an der Börse im Aufwind.
Umso bedauerlicher, wenn sich die traditionelle Presse dem Trend zum langfristigen Vermögensaufbau mit schlecht recherchierten Meinungsartikeln entgegenstellt. So geschehen in der jüngsten Printausgabe der FAZ (Frankfurter Allgemeine Zeitung), die – nach eigenen Angaben – als eine der besten Zeitungen der Welt gelten will. Davon ist in dem beanstandeten Artikel jedoch nichts zu sehen. Stattdessen wird dem Leser gezielt der Aktien-Sparplan madig gemacht, Finanz-YouTuber wie Aktienfinder.Net als Laien dargestellt und indirekt die Sinnhaftigkeit ihrer Zusammenarbeit mit Online-Brokern in Frage gestellt.
In diesem Video zeige ich euch, wo die FAZ mit ihrem Artikel falsch liegt und hoffe, dass möglichst viele das Video sehen, damit sich möglichst wenige von Finanz-YouTubern wie mir und Aktiensparplänen abschrecken lassen.
Falls du dich für den Vermögensaufbau mit Aktien interessierst, schaue dir das Starterpaket an. Hier bekommst du alles, was du für den Vermögensaufbau mit Aktien brauchst.
Ich bin der Gründer von Aktienfinder.Net, einer Plattform für langfristige Investments in Aktien. In meinen Artikeln geht es um Grundlagen, aktuelle Entwicklungen und Aktienanalysen, die auf interessante Art zeigen sollen, worauf es vor dem Aktienkauf zu achten gilt. Das Ganze gibt es auch in bewegten Bildern auf dem Aktienfinder YT-Kanal sowie auf Facebook
Für die Vergabe deiner Vollmitgliedschaft nach der Depoteröffnung benötigen wir bitte noch deine E-Mail-Adresse. Eine andere Verwendung, beispielsweise für Marketingzwecke, erfolgt weder durch Aktienfinder.Net noch durch Dritte.
Hinweis:
Die Gutschrift der 90 Tage Vollmitgliedschaft geschieht automatisch nach Bestätigung der Depoteröffnung. Bei mehrwöchiger Verzögerung oder sonstigen Fragen schicke uns bitte eine Mail an aktienfinder@aktienfinder.net. Nachfragen beim Broker führen zu nichts, weil die Vollmitgliedschaft ein Bonus von uns ist und unabhängig vom jeweiligen Broker erfolgt.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
__cfduid | 1 | 11 Monate | Dieses Cookie wird von CloudFare gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um einzelne Clients hinter einer gemeinsamen IP-Adresse zu identifizieren und Sicherheitseinstellungen pro Client anzuwenden. Sie entspricht keiner Benutzer-ID in der Webanwendung und speichert keine personenbezogenen Daten. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 0 | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Mit diesem Cookie soll überprüft werden, ob der Nutzer unter der Kategorie " Analytics" die Zustimmung zur Verwendung von Cookies erteilt hat oder nicht. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Mit diesem Cookie soll überprüft werden, ob der Nutzer unter der Kategorie " Notwendig " die Zustimmung zur Verwendung von Cookies erteilt hat oder nicht. |
viewed_cookie_policy | 0 | 1 Stunde | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Für das GDPR Cookie Consent Plugin werden noch weitere Sub-Cookies benutzt, um ihren individuellen Cookie-Einstellungen zu speichern. |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
__stid | 0 | 1 year | Dieses Cookie wird von ShareThis gesetzt. Das Cookie wird für die Website-Analyse verwendet, um die besuchten Seiten, den Zeitaufwand usw. zu ermitteln. |
__stidv | 0 | 1 year | Dieses Cookie wird von ShareThis gesetzt. |
_ga | 0 | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und arbeiten mit einer zufällig generierten Nummer, um einen Besucher zu identifizieren. |
_gat | 0 | 1 Minute | Diese Cookies werden von Google Universal Analytics installiert, um die Anzahl der Anfragen zu reduzieren und die Erfassung von Daten auf stark frequentierten Webseiten zu begrenzen. |
_gat_gtag_UA_90022463_2 | 0 | 1 Minute | Google nutzt dieses Cookie um Benutzer zu unterscheiden. |
_gid | 0 | 1 Tag | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts darüber, wie die Website verwendet wird. Die erhobenen Daten umfassen die Anzahl der Besucher, woher diese kommen und welche Seiten besucht wurden. Die Daten werden in anonymisierter Form erhoben. |
GPS | 0 | 30 minutes | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und registriert eine eindeutige ID zur Nachverfolgung von Benutzern auf der Grundlage ihrer geografischen Lage. |
IDE | 1 | 2 years | Wird von Google DoubleClick verwendet und speichert Informationen darüber, wie der Benutzer die Website und jede andere Werbung vor dem Besuch der Website nutzt. Dies wird verwendet, um Nutzern Anzeigen zu präsentieren, die gemäß dem Nutzerprofil für sie relevant sind. |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 1 | 5 months | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten YouTube-Videos auf einer Website zu verfolgen. Ohne dieses Cookie können Sie keine YouTube-Videos auf dem Blog sehen. |
YSC | 1 | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu erfassen. |
8 Comments
Die Aktionärskultur in Deutschland muss viel mehr gefördert werden. Wenn der Finanzminister dann aber vorlebt sein Geld auf dem Sparbuch anzulegen, ist das ein fatales Vorbild für alle. Ideen wie eine Finanztransaktionssteuer runden das Versagen ab.
Verstehe den Aufschrei nicht und was Olaf Scholz damit zu tun hat? Wirres Manifest, dass ich eher in einer FB-Gruppe erwartet hätte. Ich habe mich erst einmal vom Aktienfinder Newsletter abgemeldet … Es sollte doch hier um Fakten gehen und wenn ein Journalist nicht unbegründet schreibt, dass es schwierig ist als Privatperson sein komplettes Sparguthaben in einen oder zwei Aktiensparpläne zu investieren…. ist das auch ok.
In der Tat ein wirres Manifest!
…und damit meine ich den Artikel hier und nicht den in der FAZ!
„Verstehe den Aufschrei nicht und was Olaf Scholz damit zu tun hat?“
Die vierte Gewalt sollte einspringen, wenn die erste versagt. Wenn Sie den FAZ-Artikel ok finden, auch gut. In diesem Land herrscht glücklicherweise Meinungsfreiheit.
Der größte Laie ist doch der Olaf S. Bin bei der Bildunterschrift “Experte für Sparbuch-Einlagen und Sich-Arm-Reden“ fast vom Stuhl gefallen 😂😂
Das Volk muss DUMM und ABHÄNGIG gehalten werden. Das ist der Auftrag.
[…] Die FAZ – Finanzblogger sind Laien […]