Transformation durch Akquisition! Einstiegschance bei einem Weltmarktführer?
veröffentlicht von
Clemens Faustenhammer
am
Wienerberger ist nicht nur der weltweit größte Ziegelproduzent, sondern mittlerweile ein Komplettanbieter von System- und Infrastrukturlösungen für Neubau, Renovierungen und im Wasser- und Energiemanagement. Wienerberger war im letzten Jahrzehnt ein klarer Profiteur der boomenden Baukonjunktur. Auf die letzten zehn Jahre ist die Aktie im Schnitt um 11,8 Prozent gestiegen. Weil der Aktienkurs aktuell aber knapp 25 Prozent unter dem Allzeithoch liegt, ist die Dividendenrendite von 1,7 auf attraktive 3,3 Prozent angestiegen.
Hier klicken um zwischen logarithmischer und linearer Darstellung zu wechseln
Jedoch schwächelt aktuell die Baukonjunktur und der bisherige Bauboom gerät ins Stocken. Nach knapp zwei Jahren nehmen wir deshalb die Wienerberger Aktie nochmals genauer unter die Lupe und prüfen für dich, ob die Aktie aktuell preiswert ist oder du besser die Finger von dieser Aktie aus Österreich lassen solltest.
Die Wienerberger Aktie sowie das Geschäftsmodell analysierten wir erstmals im August 2021 und prüften das wirtschaftliche Marktumfeld sowie die damit verbundenen Chancen und Risiken von Wienerberger. Hier findest du zum Einstieg die Analyse.
Was gibt es Neues bei Wienerberger?
Welche Ereignisse der letzten Monate haben den Aktienkurs von Wienerberger bewegt und werden für den Erfolg der nächsten Quartale entscheidend sein? In dieser Analyse haben wir die Entwicklungen der letzten Monate analysiert.
Fortschritte bei der Portfolio-Transformation
In erster Linie war Wienerberger seit der Unternehmungsgründung im 19. Jahrhundert für die Herstellung von qualitativ hochwertigen Ziegelsteinen über Jahrzehnte hinweg bekannt. Dies schuf damals eine starke Abhängigkeit zum zyklischen Neubaugeschäft. Durch die Transformation des Geschäftsmodells in die Segmente Infrastruktur und Renovierung reduzierte sich diese Abhängigkeit in den letzten zehn Jahren von 65 Prozent auf nun 49 Prozent des Gesamtumsatzes. Wienerberger investierte durch die vielen Zukäufe in die Transition vom Baustoffproduzenten zum Komplettanbieter von System- und Infrastrukturlösungen für den Neubau, Renovierung und im Wassermanagement.
Dem unternehmerischen Wandel folgte eine neue Organisationsstruktur. Ausgehend von einer stark produktzentrierten Organisationsstruktur mit „Wienerberger Building Solutions“ und „Wienerberger Piping Solutions“ in Europa, werden in Zukunft die Geschäftsbereiche nach regionaler Zuteilung operativ gesteuert. Neben dem Nordamerika-Segment, wo sich eine derart kombinierte Managementstruktur bereits vor mehreren Jahren etablierte, berichtet Wienerberger die Geschäftszahlen seit dem neuen Geschäftsjahr separat für Ost- und Westeuropa. In allen drei Regionen bietet der Konzern das komplette Produktsortiment für Gebäudehüllen sowie für das Wasser- und Energiemanagement an.
Als Premium-Mitglied bekommst du hochwertige Premium-Analysen auf dem Niveau eines hochklassigen Börsenbriefs. Zugleich erlangst du als Premium-Mitglied Zugriff auf den beliebtesten Aktienfinder Deutschlands. Alle hier getroffenen Aussagen bezüglich fundamentaler Qualität und Bewertung zur Wienerberger Aktie und vielen weiteren Aktien kannst du mit stets aktuellen Daten im Aktienfinder nachvollziehen.
Inhaltsverzeichnis - das erwartet Sie als Premium-Mitglied!
Was gibt es Neues bei Wienerberger?
Fortschritte bei der Portfolio-Transformation
Akquisition der Terreal Gruppe
So läuft das operative Geschäft
Einsparungen gegen den Inflationsdruck
So blickt das Wienerberger Management in die Zukunft
Ist die Wienerberger Aktie günstig bewertet?
So wird die Wienerberger Aktie bewertet
So hoch ist das Renditepotenzial
Wie attraktiv ist die Wienerberger Dividende?
So schneidet Wienerberger in der Aktienfinder Scorecard ab
Als diplomierter Betriebswirt und Wirtschaftshistoriker bekleidet Clemens Faustenhammer seit über einem Jahrzehnt unterschiedliche Führungspositionen in der Finanzbranche in Unternehmen, die im österreichischen Prime-Index ATX gelistet sind. Dabei spielt die Börse für ihn sowohl beruflich als auch privat eine bedeutende Rolle. Neben seiner beruflichen Tätigkeit betreibt er den Finanzblog www.dividendpost.net, wo er über seine Leidenschaft als Dividend Growth Investor schreibt.
Als diplomierter Betriebswirt und Wirtschaftshistoriker bekleidet Clemens Faustenhammer seit über einem Jahrzehnt unterschiedliche Führungspositionen in der Finanzbranche in Unternehmen, die im österreichischen Prime-Index ATX gelistet sind. Dabei spielt die Börse für ihn sowohl beruflich als auch privat eine bedeutende Rolle. Neben seiner beruflichen Tätigkeit betreibt er den Finanzblog www.dividendpost.net, wo er über seine Leidenschaft als Dividend Growth Investor schreibt.
Sämtliche Inhalte dieser Webseite stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Informations- und Lernzwecken und stellen keine Handlungsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Ein Handel mit Wertpapieren wie z.B. Aktien ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden und erfolgt auf eigene Verantwortung. Weder Aktienfinder.Net noch die Autoren übernehmen eine Haftung für Schäden und Verluste, die sich aus einer Handlung auf Basis der zur Verfügung gestellten Informationen ergeben.
Alle Inhalte geben ausnahmslos und zu jeder Zeit die persönliche Meinung und Einschätzung des jeweiligen Autors wieder. Die Inhalte wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und berücksichtigen Informationen, die dem Autor zum Stand der Veröffentlichung bekannt waren. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte.