Rückenwind durch KI-Boom! Nach Kursanstieg weiter ein Kauf?
veröffentlicht von
Aktionieur
am
Salesforce entwickelt cloudbasierte CRM-Software (Customer Relationship Management) für Kunden über alle Branchen hinweg vom Kleinunternehmer bis hin zum Großkonzern. Dabei verfolgt das Management eine KI-Roadmap und investiert für beschleunigtes Wachstum in zukunftsträchtige Übernahmen. Seit dem Tief im Dezember ist die Salesforce Aktie um knapp 80 Prozent gestiegen und der Aktienkurs steigt weiter.
Hier klicken um zwischen logarithmischer und linearer Darstellung zu wechseln
Das Herzstück des Erfolgs ist die CRM-Plattform, die 7 Cloudanwendungen vereint. Wir analysieren deren Software, identifizieren Risiken in der Bilanz, prüfen die Profitabilität des Unternehmens und verraten dir letztendlich, ob die Aktie trotz des starken Kursanstiegs für uns noch immer kaufenswert scheint.
Das Geschäftsmodell in aller Kürze
CRM-Lösungen verbinden die Bereiche Marketing, Vertrieb, E-Commerce, IT und Service mit dem Anspruch, den Kunden systematisch in die eigene Organisation zu integrieren. Das Ziel ist eine höhere Servicequalität und in Folge eine stärkere Kundenbindung. Zudem sollen durch zielgerichtetes Marketing mehr Neukunden gewonnen werden. All dies führt zu höheren Umsätzen. Aber auch auf der Kostenseite profitiert der Salesforce-Kunde vom Einsatz der Software durch geringere Kosten der internen Geschäftsprozesse.
Salesforce unterteilt den Umsatz in die Geschäftssegmente Subscription and support sowie Professional services and other (Jahresbericht 2022, S. 80 f.). Das erste Segment Subscription and support steht für 93 Prozent der Umsätze und umfasst alle Einnahmen, die aus der Nutzung der Cloud-Angebote, Lizenzgebühren für Softwareprodukte sowie dazugehörige Services wie Kundensupport resultieren. Der Bereich Professional services and other beinhaltet Dienstleistungen im Projektmanagement sowie Softwareimplementierung und Schulungen bei anderen Unternehmen. 66 Prozent der Umsätze werden in der Region Americas, 24 Prozent in Europe und die restlichen 10 Prozent in Asia Pacific erzielt (Quartalsbericht Q1 2024, S. 11).
Als Premium-Mitglied bekommst du spannende Artikelserien und Analysen zu den besten Aktien der Welt auf dem Niveau eines Premium-Börsenbriefs. Zugleich erlangst du als Premium-Mitglied vollen Zugriff auf den beliebtesten Aktienfinder Deutschlands. Alle hier getroffenen Aussagen bezüglich fundamentaler Qualität und Bewertung zur Salesforce Aktie sowie vielen weiteren Aktien kannst du mit stets aktuellen Daten im Aktienfinder nachvollziehen.
Inhaltsverzeichnis - das erwartet Sie als Premium-Mitglied!
Das Geschäftsmodell in aller Kürze
Was gibt es Neues bei Salesforce?
Customer 360 als Wachstumstreiber
So will Salesforce weiter wachsen
Übernahmen steigern Goodwill-Risiko
Salesforce will profitabler werden
GAAP vs. Non-GAAP – Die wichtigsten Unterschiede
So läuft das operative Geschäft
So blickt das Salesforce Management in die Zukunft
Der Ausblick des Managements
Rückenwind durch KI-Boom
Ist die Salesforce Aktie günstig bewertet?
So wird die Salesforce Aktie bewertet
So hoch ist das Renditepotenzial
So schneidet Salesforce in der Aktienfinder Scorecard ab
Fazit – Trotz Kursanstieg hohe Kursgewinne in Sicht?
Zwei zum Preis von einem
Den beliebtesten Aktienfinder Deutschlands
Qualitätsaktien finden und bewerten
Analysen für Qualitätsaktien
Ihr Aktien-Research auf dem Niveau eines Premium-Börsenbriefs
Als leitender Ingenieur in der Automobilindustrie führe ich ein internationales Entwicklungsteam und bin mit den Trends und Herausforderungen meiner und angrenzender Branchen bestens vertraut.
Mein Expertenwissen fließt auch in die Kaufentscheidung meiner beiden Depots, die ich seit 2008 systematisch ausbaue. Dabei liegt mein Fokus auf Qualitätsaktien mit modernen und teils disruptiven Geschäftsmodellen sowie ETFs.
Als leitender Ingenieur in der Automobilindustrie führe ich ein internationales Entwicklungsteam und bin mit den Trends und Herausforderungen meiner und angrenzender Branchen bestens vertraut.
Mein Expertenwissen fließt auch in die Kaufentscheidung meiner beiden Depots, die ich seit 2008 systematisch ausbaue. Dabei liegt mein Fokus auf Qualitätsaktien mit modernen und teils disruptiven Geschäftsmodellen sowie ETFs.
Sämtliche Inhalte dieser Webseite stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Informations- und Lernzwecken und stellen keine Handlungsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Ein Handel mit Wertpapieren wie z.B. Aktien ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden und erfolgt auf eigene Verantwortung. Weder Aktienfinder.Net noch die Autoren übernehmen eine Haftung für Schäden und Verluste, die sich aus einer Handlung auf Basis der zur Verfügung gestellten Informationen ergeben.
Alle Inhalte geben ausnahmslos und zu jeder Zeit die persönliche Meinung und Einschätzung des jeweiligen Autors wieder. Die Inhalte wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und berücksichtigen Informationen, die dem Autor zum Stand der Veröffentlichung bekannt waren. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte.