Header Oracle Aktie

Oracle Earnings-Analyse

Auftragsbestand auf Rekordniveau! Jetzt ein Kauf?

Oracle ist einer der weltweit führenden Anbieter von Datenbank- und Cloud-Lösungen und profitiert von der wachsenden Nachfrage nach digitalen Infrastrukturen. Die Aktie zeigte in den letzten Jahren eine solide Kursentwicklung und konnte Anleger mit soliden Renditen überzeugen. Zudem bietet Oracle eine attraktive Dividende, die regelmäßig erhöht wird. Auf die Veröffentlichung der Q3-Zahlen reagierte die Aktie zunächst positiv. Vor allem ein explodierender Auftragsbestand überstrahlte die unter den Erwartungen liegenden Zahlen. Ob sich jetzt ein Einstieg lohnt? Wir analysieren die Chancen und Risiken!

Hier klicken um zwischen logarithmischer und linearer Darstellung zu wechseln

Oracle steht für eine starke Marktposition in den Bereichen Datenbanken, Cloud Computing und Unternehmenssoftware. Der überwiegend als Softwarehersteller bekannte Tech-Gigant ist seit Jahrzehnten Marktführer im Bereich von Datenbanken. Fast die Hälfte aller Daten weltweit laufen auf Oracle-Systemen, was die starke Marktposition unterstreicht. Aber auch im Bereich der Unternehmenslösungen ist Oracle ein Global Player und konkurriert insbesondere mit SAP

Doch trotz der führenden Position in den traditionellen Märkten gibt es Schwächen. So hat Oracle im Cloud-Segment noch Nachholbedarf. Mit einem Marktanteil von nur zwei bis drei Prozent liegt das Unternehmen deutlich hinter Amazon, Microsoft und Alphabet, investiert aber massiv in den Ausbau seiner Cloud-Dienste. Der Wandel hin zu Cloud-basierten Lösungen brachte Oracle in den letzten Jahren eine Beschleunigung des Wachstums – ein Sachverhalt, der die Fantasie der Anleger beflügelte. Der Aktienkurs stieg allein in den letzten fünf Jahren inklusive Dividenden um 220 Prozent. Seit dem Allzeithoch im November fiel die Aktie aber um rund 23 Prozent.

Renditeentwicklung Oracle Aktie 5 Jahre Total Return
Langfristig intakter Trend, doch findet die Korrektur ein Ende?

Ein Grund für die jüngste Schwäche ist, dass das Unternehmen in starkem Wettbewerb mit finanzkräftigen Tech-Giganten wie Amazon, Microsoft und Google steht, die ungern ihre führende Position abgeben. Zudem wird Oracle immer wieder für sein vergleichsweise langsames Innovationstempo und mögliche Abhängigkeiten von traditionellen Lizenzmodellen kritisiert. Die zentrale Frage lautet daher: Kann Oracle sein Geschäftsmodell in das Zeitalter von Cloud und KI transformieren? Der Blick richtet sich dabei vor allem auf das Umsatzwachstum im Bereich Cloud Services und Lizenzsupport, welche 77 Prozent des Umsatzes ausmachen. Sie wuchsen zuletzt um 12 Prozent, Tendenz steigend. Aber auch die kostspieligen Ambitionen im KI-Bereich könnten die Rendite belasten. Außerdem stellt sich die Frage, ob DeepSeek nicht doch die Wachstumspläne durchkreuzen könnte.

Was hat die Aktie zuletzt bewegt?

Dabei gibt es noch einiges mehr über Oracle zu berichten: Ein wichtiges Ereignis im letzten Quartal war beispielsweise die Ankündigung der Teilnahme am Stargate-Projekt. Gemeinsam mit OpenAI und SoftBank sollen bis zu 500 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung von KI-Rechenzentren investiert werden. Als zentraler Technologiepartner konzentriert sich Oracle hier auf Datenbankmanagement und Cloud Computing für das Projekt.

Dies unterstreicht einmal mehr, dass der nächste KI-Boom im Softwarebereich stattfinden wird, von dem Oracle als Anbieter von KI-gestützter Unternehmenssoftware und Datenbanklösungen besonders profitieren dürfte. Und Oracle hat einiges zu bieten. So betreibt das von Safra Catz als CEO geführte Unternehmen bereits heute das weltweit größte und schnellste KI-Supercomputersystem mit bis zu 65.000 NVIDIA H200 GPUs. Oracle zeigt damit starke Ambitionen, im KI-Wettrüsten eine bedeutende Rolle zu spielen. Beeindruckend war im letzten Quartal jedenfalls, dass Oracle’s Remaining Performance Obligation (RPO) – der Gesamtwert zukünftiger Umsätze aus bestehenden Verträgen – um beeindruckende 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 97 Milliarden US-Dollar gestiegen sind, was auf ein starkes zukünftiges Wachstum hindeutet.

Profitiere von Aktienfinder Premium

Möchtest du wissen, welches Renditepotenzial in der Oracle Aktie steckt? Dann profitiere als Premium-Mitglied neben dem Zugang zum Screener mit über 5.000 Aktien auch von spannenden Artikelserien und Analysen zu den besten Aktien der Welt. Hier die Premium-Mitgliedschaft bei Deutschlands beliebtestem Aktienfinder sichern.

Inhaltsverzeichnis - das erwartet Sie als Premium-Mitglied!
  1. Was hat die Aktie zuletzt bewegt?
  2. So erfolgreich verlief das letzte Quartal
  3. So blickt das Management in die Zukunft
  4. Ist die Oracle Aktie aktuell günstig bewertet?
  5. Wie attraktiv ist die Dividende der Oracle Aktie aktuell?
  6. Fazit – Lohnt sich die Oracle Aktie?
Zwei zum Preis von einem
Den beliebtesten Aktienfinder Deutschlands
Qualitätsaktien finden und bewerten
Aktienfinder
Premium-Börsenbrief
Analysen zu den besten Aktien der Welt

Haftungsausschluss

Sämtliche Inhalte dieser Webseite stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Informations- und Lernzwecken und stellen keine Handlungsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Ein Handel mit Wertpapieren wie z.B. Aktien ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden und erfolgt auf eigene Verantwortung. Weder Aktienfinder.Net noch die Autoren übernehmen eine Haftung für Schäden und Verluste, die sich aus einer Handlung auf Basis der zur Verfügung gestellten Informationen ergeben.

Alle Inhalte geben ausnahmslos und zu jeder Zeit die persönliche Meinung und Einschätzung des jeweiligen Autors wieder. Die Inhalte wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und berücksichtigen Informationen, die dem Autor zum Stand der Veröffentlichung bekannt waren. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte.