Nestlé Earnings-Analyse

Aktie steigt um 6%! Trendwende mit Kurspotenzial?

Nestlé ist der weltweit führende Nahrungsmittel- und Getränkekonzern, bekannt für Marken wie Nespresso, KitKat und Maggi. Die Aktie überzeugte lange durch eine stabile Kursentwicklung und eine attraktive Dividendenpolitik. Doch ein schwaches organisches Wachstum setzte den Nahrungsmittelgiganten zunehmend unter Druck. Hohe Lebensmittelpreise und steigende Lebenshaltungskosten belasten die Verbraucher, die vermehrt zu günstigeren Alternativen greifen. Aber auch der Boom der Schlankheitsmittel lässt befürchten, dass die Snacks von Nestlé nicht mehr so nachgefragt werden. Das lässt sich gut am Aktienkurs ablesen, der im vergangenen Jahr um 18 Prozent und seit 2020 sogar um rund 27 Prozent gefallen ist.

Hier klicken um zwischen logarithmischer und linearer Darstellung zu wechseln

Nun sind die aktuellen Quartals- und Jahreszahlen frisch veröffentlicht und die Aktie steigt direkt um 6 Prozent! Ist der Konzern auch in einem herausfordernden Marktumfeld eine sichere Anlage? Wir verraten dir, ob die Nestlé Aktie jetzt ein Kauf ist.

Was bisher von Bedeutung war

Die guten Zeiten von Nestlé schienen erstmal vorbei zu sein, denn ein organisches Wachstum von 2 Prozent und ein internes Realwachstum von gerade einmal 0,5 Prozent im letzten Neunmonatsbericht ließen keine Freudensprünge zu. Im Geschäftsjahr 2022 wurden noch hohe einstellige Werte erreicht wurden. Danach ging der Gesamtumsatz um 2,4 Prozent zurück und die Wachstumsprognose für das Gesamtjahr wurde revidiert. Für 2024 wurde ein organisches Umsatzwachstum von 2 Prozent bei einer operativen Ergebnismarge von 17 Prozent prognostiziert.

Konzernchef Mark Schneider trat überraschend zurück, Laurent Freixe übernahm ab sofort die Geschäfte. Er ist langjähriger Mitarbeiter des Unternehmens und war zuletzt für das Lateinamerikageschäft verantwortlich. Sein Fokus liegt auf der Beschleunigung des organischen Wachstums und der Stärkung der Marktanteile durch Investitionen in Marken und Wachstumsplattformen – eine Rückkehr zur alten Strategie. Erste Schritte waren die organisatorische Zusammenlegung der beiden großen Divisionen Nord- und Lateinamerika.

Das Hauptproblem für Nestlé besteht darin, dass seine Premiumprodukte in einem inflationären Umfeld Marktanteile verlieren. Stark steigende Inputfaktoren wie Kakao oder Kaffee belasten das Ergebnis, da deren Preissteigerungen nicht vollständig weitergegeben werden konnten, ohne Kunden zu verlieren. Zudem rächt sich, dass das Unternehmen in den letzten Jahren zu wenig in Marketing und Innovationen investiert hat. Zudem formieren sich die Handelskanäle zu einer immer stärkeren Macht, die teure Premiummarken in den Hintergrund drängen oder höhere Rabatte von den Herstellern fordern. Ein Ausweg könnte die Digitalisierung des Vertriebs sein. Der E-Commerce-Umsatz wuchs fast zweistellig und machte zuletzt 18,5 Prozent des Gesamtumsatzes aus.

Die Zahlen zum Geschäftsjahr 2024: Was gibt es Neues?

Internes Realwachstum weiterhin schwach

Die operativen Wachstumskennzahlen für das Gesamtjahr 2024 zeigen, dass Nestlé zunächst keine große Trendwende geschafft hat. Das interne Realwachstum, auch RIG genannt und als organisches Volumenwachstum zu verstehen, lag nur bei 0,8 Prozent. Preiserhöhungen von 1,5 Prozent führten zu einem organischen Wachstum von 2,2 Prozent. Aber auch diese Wachstumsrate liegt immer noch unter der historischen Performance von Nestlé. Positiv ist jedoch, dass sich das RIG-Wachstum mit 1,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal leicht verbessert hat.

Nestlé Wichtige Kennzahlen
Quelle: Organisches Wachstum und wichtige Kennzahlen 2024 Nestlé

Profitiere von Aktienfinder Premium

Möchtest du wissen, welches Renditepotenzial in der Nestlé Aktie steckt? Dann profitiere als Premium-Mitglied neben dem Zugang zum Screener mit über 4.800 Aktien auch von spannenden Artikelserien und Analysen zu den besten Aktien der Welt. Hier die Premium-Mitgliedschaft bei Deutschlands beliebtestem Aktienfinder sichern.

Inhaltsverzeichnis - das erwartet Sie als Premium-Mitglied!
  1. Was bisher von Bedeutung war
  2. Die Zahlen zum Geschäftsjahr 2024: Was gibt es Neues?
    1. Internes Realwachstum weiterhin schwach
    2. Nestlé strafft Berichtsstruktur
    3. Strategische Optionen für Nestlé Waters
    4. Nestlé passt Anreizsystem an
    5. Fuel for Growth: Nestlé setzt auf Effizienz
    6. Wachstum im Fokus
  3. Die wichtigsten Erkenntnisse für Anleger
    1. Auf Kurs zu einem Wachstum von 4%
    2. Kurzfristiger Margendruck möglich
  4. Das sind die Prognosen für 2025
  5. Wie attraktiv ist die Nestlé Dividende aktuell?
  6. Die Nestlé Aktie in der Aktienfinder Scorecard
  7. Ist die Nestlé Aktie aktuell günstig bewertet?
    1. So wird die Nestlé Aktie bewertet
    2. So hoch ist jetzt das Renditepotenzial der Nestlé Aktie
  8. Fazit zur Nestlé Aktie – Value-Aktie mit Turnaround-Chance?
Zwei zum Preis von einem
Den beliebtesten Aktienfinder Deutschlands
Qualitätsaktien finden und bewerten
Aktienfinder
Premium-Börsenbrief
Analysen zu den besten Aktien der Welt

Haftungsausschluss

Sämtliche Inhalte dieser Webseite stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Informations- und Lernzwecken und stellen keine Handlungsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Ein Handel mit Wertpapieren wie z.B. Aktien ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden und erfolgt auf eigene Verantwortung. Weder Aktienfinder.Net noch die Autoren übernehmen eine Haftung für Schäden und Verluste, die sich aus einer Handlung auf Basis der zur Verfügung gestellten Informationen ergeben.

Alle Inhalte geben ausnahmslos und zu jeder Zeit die persönliche Meinung und Einschätzung des jeweiligen Autors wieder. Die Inhalte wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und berücksichtigen Informationen, die dem Autor zum Stand der Veröffentlichung bekannt waren. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte.