Dividenden-Aktien mit Rabatt

März 2025

Ein langfristig renditestarkes Investment beginnt mit dem Kauf von günstig bewerteten Qualitätsaktien. Gerade in Korrekturphasen bieten Dividendentitel dem Anleger ein stabilisierendes Gegengewicht zu den wachstumsstarken Technologieaktien. Wir zeigen, dass defensive Sektoren mit vielen Dividendentiteln derzeit an Attraktivität gewinnen. Danach präsentieren wir euch drei Dividendenzahler, die nicht nur von langfristig steigenden Gewinnen und Cashflows profitieren, sondern auch aufgrund günstiger Bewertungen ein attraktives Kurspotenzial bieten.

Der Aktienmarkt im Rückwärtsgang

Auch der S&P 500, einer der wichtigsten Aktienindizes der Welt, befindet sich derzeit in einer Korrekturphase. In diesem Monat fiel der US-Index um mehr als 10 Prozent von seinem letzten Rekordhoch vom Februar, was offiziell als Korrektur definiert wird. Diese Entwicklung markiert einen deutlichen Stimmungsumschwung an den Märkten im Vergleich zum optimistischen Jahresbeginn. Mit der Korrektur hat sich die Bewertung der im S&P 500 enthaltenen Aktien wieder etwas dem langfristigen Durchschnitt angenähert. Doch das aktuelle KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) von 26,1 entspricht immer noch einem Aufschlag von 15,5 Prozent im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 10 Jahre.

So teuer ist der S&P 500
Noch immer ist der S&P 500 teuer im Vergleich zu seinem Bewertungsdurchschnitt der letzten 10 Jahre

Defensive Titel im Aufschwung

Ein Blick auf die Sektor-Performance des S&P 500 im bisherigen Jahresverlauf zeigt eine weitere klare Tendenz: Während defensive Branchen wie Gesundheitswesen (+6,8 Prozent), Energie (+6,7 Prozent) und Versorger (+4,0 Prozent) im grünen Bereich liegen, stehen zyklische und wachstumsstarke Sektoren unter Druck. Besonders betroffen ist der zyklische Konsumsektor (-15,7 Prozent), gefolgt von Informationstechnologie (-10,7 Prozent) und Kommunikationsdiensten (-5,2 Prozent).

So performten die Sektoren im S&P 500

Ein prominentes Beispiel für die Entwicklung im Tech-Sektor ist der führende Halbleiterentwickler Nvidia, der nach einer beeindruckenden Kursrallye einen Rücksetzer von 20 Prozent hinnehmen muss. Allen voran befindet sich Tesla in einer heftigen Korrektur mit einem Minus von 42 Prozent im laufenden Jahr!

Auf der anderen Seite profitieren defensive Aktien wie Johnson & Johnson aus dem Gesundheitssektor, die erst im Januar den Platz 5 auf der Liste der Top 30 Dividenden-Aktien erreichte, oder Duke Energy und ExxonMobil aus dem Energiesektor von der gestiegenen Marktunsicherheit. Auch Tabak-Aktien wie Altria erleben gerade ein Comeback mit steigenden Kursgewinnen.

Die Kursentwicklung einiger Dividenden-Aktien im laufenden Jahr überzeugt

Diese Marktrotation bestätigt die Bedeutung defensiver Aktien als Stabilitätsanker im Depot. Während Growth-Aktien in Boomphasen stark profitieren, bieten Unternehmen mit soliden und bewährten Geschäftsmodellen und verlässlichen Ausschüttungen gerade in Korrekturphasen einen wertvollen Schutz, sowohl über Dividenden als auch über eine geringere Volatilität.

Einige dieser Stabilitätsanker findest du nun in der Liste der Top 30 Dividenden-Aktien mit Rabatt wieder.

Die Top 30 Dividenden-Aktien mit Rabatt

In der nachfolgenden Liste findest du die Top 30 Dividenden-Aktien mit Rabatt. Die Liste basiert auf den durchschnittlichen Dividenden-Alarm-Kauflimits unserer über 140.000 Mitglieder, die auf der Suche nach qualitativ hochwertigen und zugleich außergewöhnlich hohen Dividendenrenditen sind.

Aktuell sind 14 Dividenden-Aktien mit einem Dividenden-Boost zum durchschnittlichen Dividenden-Alarm-Kauflimit zu haben. Im letzten Monat waren es nur 10 Dividenden-Aktien. Der Dividenden-Boost ist die Differenz zwischen der aktuellen Dividendenrendite und dem durchschnittlich hinterlegten Dividenden-Alarm von über 140.000 Mitglieder. Die Aktien mit dem höchsten Dividenden-Boost sind ganz oben in der Liste der Top 30 Dividenden-Aktien zu finden.

Platz Platz
+/-
Aktie Land Branche Div. Ø Div.-Alarm Div.-Boost Stabilität Div.
(max. 1,0)
Steigert Div.
seit
1 +42 Flowers Foods Nahrung, Getränke und Tabakwaren 5,2% 4,7% +0,5% 1,00 22 Jahre
2 -1 Pfizer Pharma und Biotechnologie 6,5% 6,1% +0,4% 0,85 14 Jahre
3 +1 UPS Transport 5,6% 5,3% +0,3% 0,94 15 Jahre
4 +3 PepsiCo Nahrung, Getränke und Tabakwaren 3,7% 3,4% +0,3% 0,99 53 Jahre
5 +30 T. Rowe Price Group Finanzdienstleistungen 5,3% 5,0% +0,3% 0,97 39 Jahre
6 +22 Für Premium-Mitglieder Basiskonsum Vertrieb & Einzelhandel 4,3% 4,0% +0,3% 0,98 58 Jahre
7 -2 Für Premium-Mitglieder Nahrung, Getränke und Tabakwaren 4,3% 4,0% +0,3% 0,99 50 Jahre
8 +3 Für Premium-Mitglieder Transport 2,5% 2,3% +0,2% 0,98 27 Jahre
9 -1 Für Premium-Mitglieder Nahrung, Getränke und Tabakwaren 3,9% 3,8% +0,1% 1,00 22 Jahre
10 neu Für Premium-Mitglieder Immobilien Investment Trusts (REITs) 7,0% 6,9% +0,1% 1,00 39 Jahre
11 -5 Für Premium-Mitglieder Nahrung, Getränke und Tabakwaren 3,8% 3,7% +0,1% 0,99 59 Jahre
12 +3 Für Premium-Mitglieder Gesundheits-Ausrüstung und -Dienste 3,0% 2,9% +0,1% 0,98 15 Jahre
13 +64 Für Premium-Mitglieder Verbrauchsgüter & Einzelhandel 5,1% 5,0% +0,1% 0,93 17 Jahre
14 -11 Für Premium-Mitglieder Grundstoffe 4,3% 4,2% +0,1% 0,99 34 Jahre
15 +1 Für Premium-Mitglieder Immobilien Investment Trusts (REITs) 5,6% 5,6% +0,0% 0,99 30 Jahre
16 -7 Für Premium-Mitglieder Nahrung, Getränke und Tabakwaren 3,3% 3,3% +0,0% 0,95 15 Jahre
17 -4 Für Premium-Mitglieder Banken 4,8% 4,8% +0,0% 0,98 14 Jahre
18 +35 Für Premium-Mitglieder Investitionsgüter 4,0% 4,0% +0,0% 0,99 58 Jahre
19 -7 Für Premium-Mitglieder Medien und Unterhaltung 3,4% 3,4% +0,0% 1,00 16 Jahre
20 neu Für Premium-Mitglieder Konsumgüter & Bekleidung 2,2% 2,2% +0,0% 0,92 15 Jahre
21 neu Für Premium-Mitglieder Konsumgüter & Bekleidung 2,1% 2,2% -0,1% 0,97 22 Jahre
22 +17 Für Premium-Mitglieder Immobilien Investment Trusts (REITs) 4,5% 4,6% -0,1% 0,97 57 Jahre
23 -2 Für Premium-Mitglieder Versorger 3,0% 3,1% -0,1% 0,96 29 Jahre
24 -7 Für Premium-Mitglieder Versorger 4,7% 4,8% -0,1% 0,90 69 Jahre
25 +11 Für Premium-Mitglieder Haushalt und persönliche Produkte 3,4% 3,5% -0,1% 1,00 48 Jahre
26 -8 Für Premium-Mitglieder Gesundheits-Ausrüstung und -Dienste 3,1% 3,2% -0,1% 0,99 48 Jahre
27 -5 Für Premium-Mitglieder Versorger 2,4% 2,5% -0,1% 0,98 70 Jahre
28 -3 Für Premium-Mitglieder Grundstoffe 2,4% 2,5% -0,1% 0,97 38 Jahre
29 -19 Für Premium-Mitglieder Pharma und Biotechnologie 3,4% 3,5% -0,1% 0,94 14 Jahre
30 +33 Für Premium-Mitglieder Halbleiter 2,9% 3,1% -0,2% 0,97 21 Jahre

Werde hier zum Premium-Mitglied, um über spannende Kaufchancen bei Dividenden-Aktien zu erfahren. Profitiere als Premium-Mitglied neben dem Zugang zum Screener mit über 5.100 Aktien von spannenden Artikelserien und Analysen zu den besten Aktien der Welt.

Inhaltsverzeichnis - das erwartet Sie als Premium-Mitglied!
  1. Der Aktienmarkt im Rückwärtsgang
  2. Defensive Titel im Aufschwung
  3. Die Top 30 Dividenden-Aktien mit Rabatt
  4. Dividenden-Aktie mit Rabatt Nummer Eins
    1. Wie sicher ist die Dividende?
    2. Ist die Aktie unterbewertet?
    3. Ist die Aktie ein Kauf?
    4. So sind wir in die Aktie investiert
  5. Dividenden-Aktie mit Rabatt Nummer Zwei
    1. Wie sicher ist die Dividende?
    2. Ist die Aktie unterbewertet?
    3. Ist die Aktie ein Kauf?
    4. So sind wir in die Aktie investiert
  6. Dividenden-Aktie mit Rabatt Nummer Drei
    1. Wie sicher ist die Dividende?
    2. Ist die Aktie unterbewertet?
    3. Ist die Aktie ein Kauf?
    4. So sind wir in die Aktie investiert
  7. Fazit – Diese Aktie ist unser Favorit
Zwei zum Preis von einem
Den beliebtesten Aktienfinder Deutschlands
Qualitätsaktien finden und bewerten
Aktienfinder
Premium-Börsenbrief
Analysen zu den besten Aktien der Welt

Haftungsausschluss

Sämtliche Inhalte dieser Webseite stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Informations- und Lernzwecken und stellen keine Handlungsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Ein Handel mit Wertpapieren wie z.B. Aktien ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden und erfolgt auf eigene Verantwortung. Weder Aktienfinder.Net noch die Autoren übernehmen eine Haftung für Schäden und Verluste, die sich aus einer Handlung auf Basis der zur Verfügung gestellten Informationen ergeben.

Alle Inhalte geben ausnahmslos und zu jeder Zeit die persönliche Meinung und Einschätzung des jeweiligen Autors wieder. Die Inhalte wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und berücksichtigen Informationen, die dem Autor zum Stand der Veröffentlichung bekannt waren. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte.