Monat für Monat stellen wir in dieser beliebten Artikelserie solide Dividendenzahler vor, die nicht nur durch langfristig steigende Gewinne und Cashflows eine hohe fundamentale Qualität bieten, sondern zugleich auch günstig bewertet sind. Mit diesem Ansatz finden wir nicht nur Aktien mit erhöhter Dividendenrendite, sondern auch mit langfristig zusätzlichem Kurspotenzial.
Zuvor werfen wir jedoch einen Blick auf den weltweit wichtigsten Aktienindex S&P 500 und beantworten die Frage, wie hoch die Dividendenrenditen derzeit sind und ob es trotz der Höchststände zahlreiche Kaufgelegenheiten unter den Dividenden-Aktien gibt.
Die verzerrte Dividendenrendite im S&P 500
Die aggregierte Dividendenrendite des S&P 500 befindet sich aktuell auf einem historischen Tiefstand von nur 1,2 Prozent. Das ist fast die Hälfte der Dividendenrendite aus dem Jahr 2015. Aber es gibt einen guten Grund für diese Entwicklung.
Verantwortlich dafür ist vor allem das starke Wachstum der Technologie-Aktien wie Microsoft, Broadcom oder Apple, die traditionell niedrigere Dividendenrenditen bieten. Doch auch der alleinige Blick auf die aktuelle Dividendenrendite täuscht, da sie nur den Einstiegszeitpunkt widerspiegelt und durch den hohen Anteil von Tech-Aktien im S&P 500 Index verzerrt wird. So kommt Apple auf eine Gewichtung von 7,12 Prozent, während dividendenstarke Unternehmen wie Altria oder ExxonMobil nur mit 0,2 bzw. 1 Prozent gewichtet sind.
Vom langfristigen Dividendenwachstum profitieren
Ein Blick auf die langfristige Entwicklung zeigt jedoch das wahre Potenzial von Dividendenaktien. Seit 2010 ist die aggregierte Dividende pro Aktie im S&P 500 signifikant gestiegen. Anleger, die beispielsweise vor fünf Jahren in Broadcom investiert haben, können heute eine doppelt so hohe Dividendenrendite von beeindruckenden 6,7 Prozent auf ihre ursprüngliche Investition verbuchen. Grund dafür ist das kontinuierliche Dividendenwachstum, das bei Broadcom in den letzten zehn und fünf Jahren bei durchschnittlich 32,8 bzw. 12,6 Prozent lag. Und die Aussichten bleiben vielversprechend, denn Analysten prognostizieren auch für die Jahre 2025 und 2026 ein kontinuierliches Dividendenwachstum der Dividenden.
Doch wie findest du Dividenden-Aktien, die langfristig sowohl durch Dividendenwachstum als auch durch Kursgewinne überzeugen? Die Kunst liegt darin, qualitativ hochwertige und attraktiv bewertete Dividendenzahler zu identifizieren. Um dir die Suche zu erleichtern, präsentieren wir dir in dieser Ausgabe die Top 30 Dividenden-Aktien unserer Community und analysieren drei besonders vielversprechende Kandidaten im Detail.
Die Top 30 Dividenden-Aktien mit Rabatt
Als Premium-Mitglied findest du in der nachfolgenden Liste die Top 30 Dividenden-Aktien mit Rabatt. Die Liste basiert auf den durchschnittlichen Dividenden-Alarm-Kauflimits unserer über 130.000 Mitglieder, die auf der Suche nach qualitativ hochwertigen und zugleich außergewöhnlich hohen Dividendenrenditen sind. Das breite Schwarmwissen unserer Mitglieder inspiriert sicher auch dein Depot.
Die ersten 5 der Top 30 Dividenden-Aktien unserer über 130.000 Mitglieder
Werde hier zum Premium-Mitglied, um über spannende Kaufchancen bei Dividenden-Aktien zu erfahren. Profitiere als Premium-Mitglied neben dem Zugang zum Screener mit über 4.500 Aktien von spannenden Artikelserien und Analysen zu den besten Aktien der Welt.
Inhaltsverzeichnis - das erwartet Sie als Premium-Mitglied!
Die verzerrte Dividendenrendite im S&P 500
Vom langfristigen Dividendenwachstum profitieren
Die Top 30 Dividenden-Aktien mit Rabatt
Dividenden-Aktie mit Rabatt Nummer Eins
Wie sicher ist die Dividende?
Ist die Aktie unterbewertet?
Ist die Aktie ein Kauf?
So sind wir in die Aktie investiert
Dividenden-Aktie mit Rabatt Nummer Zwei
Wie sicher ist die Dividende?
Ist die Aktie unterbewertet?
Ist die Aktie ein Kauf?
So sind wir in die Aktie investiert
Dividenden-Aktie mit Rabatt Nummer Drei
Ist die Aktie unterbewertet?
Ist die Aktie ein Kauf?
So sind wir in die Aktie investiert
Fazit – Diese Aktie ist unser Favorit
Zwei zum Preis von einem
Den beliebtesten Aktienfinder Deutschlands
Qualitätsaktien finden und bewerten
Analysen für Qualitätsaktien
Ihr Aktien-Research auf dem Niveau eines Premium-Börsenbriefs
Mein Name ist Stefan. Ich bin promovierter Jurist, der sich seit dem Ausbruch der großen Finanzkrise aktiv am Börsengeschehen beteiligt. Seitdem habe ich mein Interesse an Unternehmensanalysen, Finanzen und Dividenden zu einem immer größeren Hobby ausgebaut. Schon länger veröffentliche ich Beiträge auf renommierten Finanz-Plattformen wie Seeking Alpha und Aktienfinder.Net und betreibe darüber hinaus einen eigenen kleinen Blog.
Mein Name ist Stefan. Ich bin promovierter Jurist, der sich seit dem Ausbruch der großen Finanzkrise aktiv am Börsengeschehen beteiligt. Seitdem habe ich mein Interesse an Unternehmensanalysen, Finanzen und Dividenden zu einem immer größeren Hobby ausgebaut. Schon länger veröffentliche ich Beiträge auf renommierten Finanz-Plattformen wie Seeking Alpha und Aktienfinder.Net und betreibe darüber hinaus einen eigenen kleinen Blog.
Sämtliche Inhalte dieser Webseite stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Informations- und Lernzwecken und stellen keine Handlungsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Ein Handel mit Wertpapieren wie z.B. Aktien ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden und erfolgt auf eigene Verantwortung. Weder Aktienfinder.Net noch die Autoren übernehmen eine Haftung für Schäden und Verluste, die sich aus einer Handlung auf Basis der zur Verfügung gestellten Informationen ergeben.
Alle Inhalte geben ausnahmslos und zu jeder Zeit die persönliche Meinung und Einschätzung des jeweiligen Autors wieder. Die Inhalte wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und berücksichtigen Informationen, die dem Autor zum Stand der Veröffentlichung bekannt waren. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte.