Chemie-Gigant mit neuer Zauberformel! Kaufchance im Kurstief?
veröffentlicht von
Oliver
am
Die BASF Aktie notiert heute 54 Prozent unter ihrem historischen Höchststand. Auch mussten die Aktionäre in den sauren Apfel beißen und eine Dividendenkürzung hinnehmen. Aber mit neuer Strategie und einem neuen CEO will der deutsche Chemiekonzern nun durchstarten und den Turnaround einläuten.
Wir haben einen genauen Blick auf die neue Strategie und die letzten Quartalszahlen geworfen und geben dir unsere Einschätzung ab, ob die BASF Aktie wirklich ein Turnaround-Kandidat ist.
Das Geschäftsmodell von BASF in aller Kürze
Der Slogan der BASF lautet „We create chemistry“ und fasst das Geschäftsmodell treffend zusammen. Der deutsche Chemiekonzern stellt chemische Produkte her, die in vielen Branchen gefragt sind. Von der Automobilindustrie über Landwirtschaft und Bauwirtschaft bis hin zur Kosmetik- und Lebensmittelindustrie. Als Badische Anilin & Soda Fabrik gegründet, blickt die BASF im kommenden Jahr auf eine 160-jährige Unternehmensgeschichte zurück. Seit langem zählt sie zu den größten Chemieunternehmen weltweit. Rund 112.000 Mitarbeiter arbeiten in 90 Ländern für den Konzern. Eine Besonderheit sind die Verbundstandorte der BASF, die selbst in englischsprachigen Publikationen als „Verbund Sites“ bezeichnet werden. Diese großen, integrierten Standorte beherbergen viele Betriebe, die eng miteinander verbunden sind. Ein Produkt aus einem Betrieb dient als Rohstoff für den nächsten, und Nebenprodukte werden ebenfalls weiterverwendet. Auch die Abwärme eines Betriebs wird zur Beheizung eines anderen Betriebes genutzt. Der Verbund senkt die Abfüll- und Logistikkosten erheblich, da die meisten Produkte per Pipeline transportiert werden. Das Stammwerk in Ludwigshafen ist mit etwa 10 km² der größte Verbundstandort weltweit. Das entspricht rund 1.400 Fußballfeldern.
Die BASF unterteilt ihre Geschäftsaktivitäten in die Segmente Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care, Agricultural Solutions und Andere.
Surface Technologies ist das größte Segment mit einem Jahresumsatz von rund 16 Milliarden Euro. Das Segment trug im Jahr 2023 zu 23,5 Prozent zum Konzernumsatz bei und umfasst chemische Lösungen für Oberflächen, darunter Autolacke und Katalysatoren.
Materials ist das zweitgrößte Segment mit einem Jahresumsatz von 14 Milliarden Euro, was 20,5 Prozent des Konzernumsatzes entspricht. Das Portfolio umfasst moderne Werkstoffe und deren Vorprodukte wie Isocyanate und Polyamide.
Die Segmente Chemicals und Agricultural Solutions erzielten jeweils einen Jahresumsatz von rund 10 Milliarden Euro und liegen damit auf Platz drei im Umsatzranking. Das Segment Chemicals versorgt andere Segmente und externe Kunden mit Basischemikalien und Zwischenprodukten. Agricultural Solutions beliefert Kunden mit Saatgut, Produkten zur Saatgutbehandlung sowie biologischen und chemischen Pflanzenschutzmitteln. Beide Segmente tragen jeweils rund 15 Prozent zum Konzernumsatz bei.
Industrial Solutions erzielte einen Jahresumsatz von 8 Milliarden Euro und trug zu 11,6 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Die Produktpalette reicht von Polymerdispersionen, Harzen und Additiven bis hin zu Elektronikmaterialien und Antioxidantien und wird in zahlreichen Branchen eingesetzt.
Nutrition & Care ist mit einem Jahresumsatz von rund 7 Milliarden Euro das umsatzkleinste ausgewiesene Segment und macht etwa 10 Prozent des Jahresumsatzes aus. Dieses Segment produziert Inhaltsstoffe für Konsumgüter im Lebensmittelbereich sowie für Reinigungsmittel und Körperpflege.
Der europäische Heimatmarkt steuert einen Umsatz von rund 28 Milliarden Euro bei und macht 40 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Nordamerika, einschließlich der USA, erzielt 19 Milliarden Euro und trägt zu 27,6 Prozent zum Jahresumsatz bei. Asien, inklusive China, folgt mit 17 Milliarden Euro, was etwa 25 Prozent des Konzernumsatzes entspricht. Südamerika, Afrika und der Mittlere Osten bilden eine Region, die mit 5 Milliarden Euro einen Umsatzanteil von 7,4 Prozent erwirtschaftet.
Der Qualitätscheck zeigt die hohe Schwankungsbreite des Gewinns und des Cashflows. Diese Schwankungen sind charakteristisch für zyklische Unternehmen. Diese unterliegen im Verlauf einer schwächelnden Konjunktur erheblichen Gewinneinbrüchen.
In den letzten 10 Jahren erzielte die BASF Aktie eine enttäuschende Rendite. Der Aktienkurs fiel in diesem Zeitraum um knapp 36 Prozent. Immerhin sorgten die ausgeschütteten Dividenden für einen positiven Total Return von 10 Prozent. Dennoch bleibt die Rendite für ein zehnjähriges Investment unbefriedigend.
Möchtest du die gesamte Aktienanalyse lesen und wissen, welches Renditepotenzial in beiden Aktien steckt? Dann profitiere als Premium-Mitglied neben dem Zugang zum Screener mit über 4.500 Aktien von spannenden Artikelserien und Analysen zu den besten Aktien der Welt. Hier die Premium-Mitgliedschaft bei Deutschlands beliebtestem Aktienfinder sichern.
Inhaltsverzeichnis - das erwartet Sie als Premium-Mitglied!
Das Geschäftsmodell von BASF in aller Kürze
Was gibt es Neues bei BASF?
Führungswechsel als Chance
Strategiewandel bei BASF
Die Kosten müssen sinken
Vom Wachstum in China profitieren
Verkauf von Wintershall Dea
So läuft das operative Geschäft
So blickt das Management in die Zukunft
Ist die BASF Aktie günstig bewertet?
So wird die BASF Aktie bewertet
So hoch ist die Renditeerwartung abhängig vom Kaufkurs
So schneidet die BASF Aktie in der Aktienfinder Scorecard ab
Fazit – Mehr Chance als Risiko?
Zwei zum Preis von einem
Den beliebtesten Aktienfinder Deutschlands
Qualitätsaktien finden und bewerten
Analysen für Qualitätsaktien
Ihr Aktien-Research auf dem Niveau eines Premium-Börsenbriefs
Finanzthemen begeistern mich schon seit vielen Jahren. Angefangen mit Aktien zu handeln habe ich zur Zeit des neuen Marktes. Nach einer längeren Pause vom Aktienmarkt nutze ich die heute vorhandenen vielfältigen Recherchemöglichkeiten, um mich tiefergehend mit den einzelnen Aktien auseinanderzusetzen. Ich verfolge eine langfristige Anlagestrategie und lege selber in einer breit gestreuten Mischung aus Dividenden- und Wachstumswerten an.
Finanzthemen begeistern mich schon seit vielen Jahren. Angefangen mit Aktien zu handeln habe ich zur Zeit des neuen Marktes. Nach einer längeren Pause vom Aktienmarkt nutze ich die heute vorhandenen vielfältigen Recherchemöglichkeiten, um mich tiefergehend mit den einzelnen Aktien auseinanderzusetzen. Ich verfolge eine langfristige Anlagestrategie und lege selber in einer breit gestreuten Mischung aus Dividenden- und Wachstumswerten an.
Sämtliche Inhalte dieser Webseite stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Informations- und Lernzwecken und stellen keine Handlungsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Ein Handel mit Wertpapieren wie z.B. Aktien ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden und erfolgt auf eigene Verantwortung. Weder Aktienfinder.Net noch die Autoren übernehmen eine Haftung für Schäden und Verluste, die sich aus einer Handlung auf Basis der zur Verfügung gestellten Informationen ergeben.
Alle Inhalte geben ausnahmslos und zu jeder Zeit die persönliche Meinung und Einschätzung des jeweiligen Autors wieder. Die Inhalte wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und berücksichtigen Informationen, die dem Autor zum Stand der Veröffentlichung bekannt waren. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte.