Air Products & Chemicals Aktienanalyse

Wasserstoff als Wegweiser in die grüne Zukunft! Neue Kaufchance?

Air Products and Chemicals (Air Products) ist neben Linde und Air Liquide einer der drei großen Hersteller und Händler von Industriegasen. Seit mehr als 80 Jahren beliefert Air Products mit über 750 Anlagen insgesamt 30 verschiedene Industriezweige mit Gasen. Dabei konnte Air Products seit 2014 ein ansehnliches Wachstum beim bereinigten Gewinn je Aktie von 11 Prozent und bei der Dividende von 10 Prozent pro Jahr erzielen. Dennoch liegt die Aktie aktuell 13 Prozent unter dem Allzeithoch.

Hier klicken um zwischen logarithmischer und linearer Darstellung zu wechseln

In dieser Analyse werfen wir einen Blick auf die neusten Entwicklungen bei Air Products, ein weltweit erstmaliges Projekt in dieser Branche und geben dir eine Antwort darauf, ob die Aktie seit dem Kursrücksetzer nun kaufenswert ist.

Das Geschäftsmodell in aller Kürze

Air Products erzielte im letzten Geschäftsjahr 2022 einen Gesamtumsatz in Höhe von $ 12,7 Mrd. Doch in welchen Segmenten und Regionen verdient das US-Unternehmen hauptsächlich sein Geld und welche Strategie verfolgt das Geschäftsmodell?

Produktion und Handel von Industriegasen

Mehr als die Hälfte des Umsatzes ist auf die Vor-Ort-Erzeugung von Gasen (On-Site) sowie Versorgung durch Pipelines zurückzuführen, welche dank langer Vertragslaufzeiten mit einem stabilen Geschäft und geringen Risiken für Air Products verbunden sind. Dieser Bereich On-Site unterteilt sich auf Synthesegasanlagen zur Herstellung von Wasserstoff und Kohlenmonoxid (HyCO) und auf Luftzerlegungsanlagen (ASU: air separation units) zur Herstellung von Stickstoff, Sauerstoff oder Argon. Mithilfe dieser Anlagen werden die Gase durch Spaltung oder Zerlegung produziert. Air Products liefert die Gase entweder durch den Betrieb eigener Anlagen über Pipelines oder aber baut diese Anlagen im Auftrag der Kunden. So hat Air Products beispielsweise weltweit mehr als 2000 Luftzerlegungsanlagen gebaut und betreibt selbst mehr als 300 dieser Anlagen.

30 Prozent des Umsatzes entfällt auf die Belieferung von Gasen im flüssigen oder gasförmigen Zustand durch Tanker oder Tankwagen. Die Vertragslaufzeiten für Belieferungen im sogenannten Bereich Flüssiggut betragen in der Regel 3 bis 5 Jahre. 10 Prozent der Umsätze entfallen hingegen auf die Belieferung mit Gasen in Flaschen oder Kleinbehältern, welche durch kurze Vertragslaufzeiten und, ebenso wie beim Flüssiggut, durch lokale Lieferketten geprägt sind.

8 Prozent der Umsätze werden durch die Entwicklung und Fertigung von Equipment erwirtschaftet, das zur Kühlung und Verarbeitung von Gasen benötigt wird. Dies sind beispielweise Maschinenanlagen, um die Gase beim Kunden in den benötigten Aggregatzustand nach Anlieferung zu überführen. Darüber hinaus hält Air Products führende Patente für LNG-Technologie und -Ausrüstung. LNG steht für liquefied natural gas, zu deutsch Flüssigerdgas.

Mehr als die Hälfte des Umsatzes 2022 wurde durch eigene Anlagen bzw. dem Anlagenbau zur Herstellung von großen Mengen an Wasserstoff, Kohlenmonoxid sowie Sauerstoff, Stickstoff, Argon erzielt

Industriegase werden in vielen Industriebereichen, von der chemischen Industrie über die Pharma- sowie Lebensmittelindustrie bis hin zur verarbeitenden Industrie benötigt und müssen für die Produktion lokal bei den Kunden bereitgestellt werden. Air Products fokussiert sich weltweit auf die globalen Wirtschaftsstandorte Nordamerika, Europa und China.

Air Products berichtet seinen Umsatz der Industriegase über die Regionen Americas, Asia, Europe, Middle East and India sowie beim Equipment über das Segment Corporate and other. Dabei ist Americas mit 42 Prozent die umsatzstärkste Region.

Die Industriegasproduktion und -bereitstellung erfolgt global mit Fokus auf die großen Wirtschaftsstandorte

Die Zukunft des sauberen Wasserstoffs

Neben dem Fokus auf die Industriegase arbeitet Air Products an Lösungen zur sauberen Wasserstoffproduktion. Aktuell wird bei Air Products größtenteils „grauer“ Wasserstoff auf Basis von fossiler Energie produziert. Dadurch gehen allerdings 20 Prozent der eingesetzten Energie verloren und es fallen Nebenprodukte wie Kohlenmonoxid und Kohlendioxid an, welche in die ⁠Atmosphäre⁠ ausgestoßen werden.

Air Products ist ein führender Hersteller von grauem Wasserstoff und strebt zukünftig die Produktion von sauberem Wasserstoff an

Bei den zukünftigen Wasserstoff-Projekten, wovon wir das prestigeprächtige NEOM-Projekt nachfolgend in einem separaten Kapitel vorstellen werden, fokussiert sich Air Products daher auf die Produktion von blauem und grünem Wasserstoff. Blauer Wasserstoff wird, wie der graue Wasserstoff, mit fossilen Energieträgern hergestellt. Hier wird allerdings das anfallende Kohlendioxid aufgefangen und unterirdisch gespeichert (CCS: Carbon Capture and Storage⁠). Grüner Wasserstoff wird durch die Wasserstoffelektrolyse (Spaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff) unter dem Einsatz erneuerbarer Energie hergestellt. Bei diesem Herstellungsprozess entsteht kein schädliches Treibhausgas.

Die zwei Säulen der Air Products Strategie

Als Premium-Mitglied bekommst du hochwertige Premium-Analysen auf dem Niveau eines hochklassigen Börsenbriefs. Zugleich erlangst du als Premium-Mitglied Zugriff auf den beliebtesten Aktienfinder Deutschlands. Alle hier getroffenen Aussagen bezüglich fundamentaler Qualität und Bewertung zur Air Products & Chemicals Aktie und vielen weiteren Aktien kannst du mit stets aktuellen Daten im Aktienfinder nachvollziehen.
Inhaltsverzeichnis - das erwartet Sie als Premium-Mitglied!
  1. Das Geschäftsmodell in aller Kürze
    1. Produktion und Handel von Industriegasen
    2. Die Zukunft des sauberen Wasserstoffs
  2. Was gibt es Neues bei Air Products?
    1. Der Zukunftsplan „Five-Point-Plan“
    2. Das Projekt NEOM
    3. Das Nachhaltigkeitsziel „Third by `30“
    4. So läuft das operative Geschäft
  3. So blickt das Air Products Management in die Zukunft
  4. Ist die Air Products Aktie günstig bewertet?
    1. So wird die Air Products Aktie bewertet
    2. So hoch ist das Renditepotenzial
  5. Wie attraktiv ist die Air Products Dividende?
  6. So schneidet Air Products in der Aktienfinder Scorecard ab
  7. Fazit – Ein Rohstoff-Profiteur der grünen Zukunft?
Zwei zum Preis von einem
Den beliebtesten Aktienfinder Deutschlands
Qualitätsaktien finden und bewerten
Analysen für Qualitätsaktien
Ihr Aktien-Research auf dem Niveau eines Premium-Börsenbriefs

Haftungsausschluss

Sämtliche Inhalte dieser Webseite stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Informations- und Lernzwecken und stellen keine Handlungsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Ein Handel mit Wertpapieren wie z.B. Aktien ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden und erfolgt auf eigene Verantwortung. Weder Aktienfinder.Net noch die Autoren übernehmen eine Haftung für Schäden und Verluste, die sich aus einer Handlung auf Basis der zur Verfügung gestellten Informationen ergeben.

Alle Inhalte geben ausnahmslos und zu jeder Zeit die persönliche Meinung und Einschätzung des jeweiligen Autors wieder. Die Inhalte wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und berücksichtigen Informationen, die dem Autor zum Stand der Veröffentlichung bekannt waren. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte.