Leserfragen sind eine ewige Quelle der Inspiration in vielerlei Hinsicht. Von neuen Ideen bis hin zu spontanen Kreativitätsausbrüchen, wie in diesem Fall.
Leserfrage:
„Hallo, ich habe mal eine Frage. Ich […] suche Aktien wie die Firma Rollins. Was muss ich den im Aktienfinder genau eingeben um evtl. ähnliche Firmen zu erhalten?“
Antwort:
Hallo,
Ein Unternehmen ist ein von Menschen geschaffenes Gebilde, das ähnlich komplex ist wie ein Mensch selbst. Wenn ein Mann sagt, er hätte gerne eine Frau wie seine Nachbarin - was meint er damit genau? Selbst der Ehemann besagter Frau könnte es nicht mit 100%iger Sicherheit sagen. Meint er deren fröhliches Wesen, ihren Bildungstand und das kultivierte Benehmen oder einfach nur den Vorbau?
Im Fall von Rollins ist vermutlich der Vorbau gemeint. Bei einer Aktiengesellschaft also Dividende und Gewinn, bzw. deren langfristige Entwicklung. Und ich gebe zu: der Anblick sieht sexy aus:

Sollte also die langfristige Entwicklung von Gewinn und Dividende gemeint sein, so können Unternehmen mit ähnlich stabilem Wachstum wie Rollins mit Hilfe von Stabilitäts-Kennzahlen für Gewinn / Cash Flow und Dividende gefunden werden.
Die Einstellung des Wachstumsfilters sieht dann so aus:

Es werden aktuell 90 Aktien gefunden, die diese Bedingungen erfüllen. Nun kann man jede Aktie einzeln durchgehen oder man überlegt sich, was außer des Vorbaus einem an Rollins noch so gut gefällt. Die mickrige Dividendenrendite von 0,9% oder die sportliche (Über-)Bewertung von gut 100% laut Berechnungen im Aktienfinder werden es wohl nicht sein. Schon eher hingegen die niedrige Schuldenquote von 37% verbunden mit der Fähigkeit, in weniger als 5 Jahren alle Schulden zurück zu bezahlen. Oder ist es die Steigerungsrate der Dividende von knapp 20% auf die letzten 5 Jahre verbunden mit einer moderaten Ausschüttungsquote und einer Steigerung von operativem Cash-Flow und Gewinn von immerhin rund 10% bei positivem Ausblick?
Sollte dem so sein, so kann man den Wachstumsfilter wie folgt einstellen, um sich den sehr hohen Ansprüchen auf einfache Weise zu nähern:

Bezogen auf unser Anfangsbeispiel gliche die Nachbarin dann Emmanuelle Béart in ihren besten Jahren (viel Spaß bei der Google-Bildersuche). Und tatsächlich werden die Träume im Suchergebnis gleich mehrfach wahr (wie oft, wird an dieser Stelle nicht verraten).
Wie bei der Partnersuche darf man jedoch auch bei der Aktiensuche den Kandidaten nicht auf Äußerlichkeiten, bzw. Kennzahlen, reduzieren. Es zählen auch die inneren Werte. Liegt man auf der gleichen Wellenlänge, versteht man also das Geschäftsmodel? Ist der potentielle Partner treu, sprich der Burggraben tief?
Diese und andere Fragen lassen sich nicht beim ersten Date mit dem Aktienfinder klären, sondern setzen eine eingehendere Beschäftigung mit dem Objekt der Begierde voraus.
Und nun viel Spaß und Erfolg bei der Partnerwahl!
2 Antworten
Sehr schön geschrieben, ich musste beim Lesen mehrfach grinsen 🙂
Muss ja nicht immer bilanz-trocken sein. 🙂