Mondelez und Hershey

Süßer Mega-Deal? Welche Aktie ist jetzt ein Kauf?

Am Montag platzte die Eilmeldung herein, dass der Milka-Konzern Mondelez wieder den Schokoladen-Wettbewerber Hershey als potenziellen Übernahmekandidaten im Visier hat. Der Aktienkurs der Hershey Aktie stieg daraufhin am Montag kräftig um 11 Prozent. Anscheinend hat auch das Management von Mondelez die starke fundamentale Qualität in Kombination mit der günstigen Bewertung von Hershey erkannt, denn nach einer Kursrallye von 177 Prozent von 2015 bis Mai 2023 ist der Kurs um mehr als 30 Prozent eingebrochen.

Die Hershey Aktie hat die Mondelez Aktie phasenweise weit hinter sich gelassen

Wir blicken in dieser Analyse auf die Hintergründe zur Übernahme, aber auch auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um das Geschäft von Mondelez und Hershey. Dabei vergleichen wir die beiden Süßwarenhersteller und verraten dir, welche der beiden Aktien unser Favorit ist.

Darum greift Mondelez nach Hershey

Es gibt mehrere strategische Gründe, warum Mondelez an einer Übernahme von Hershey interessiert ist. Um diesen Aspekt zu beleuchten, betrachten wir zunächst die beiden Geschäftsmodelle.

Zunächst einmal gehen wir aber kurz auf den Schokoladen- und Snackmarkt ein. Der Markt für Schokolade und Kekse wird zwischen 2024 und 2031 voraussichtlich um mehr als 6 Prozent wachsen. Die Urbanisierung und der hektisch gewordene Lebensstil führen zu einer stetigen Nachfrage nach praktischen Snacks. Süßwaren bieten einen schnellen und befriedigenden Genuss und können in der Schule, bei der Arbeit oder auf Reisen konsumiert werden. Darüber hinaus verändern sich Verbraucherpräferenzen oder Geschmackstrends, die neue Wachstumsperspektiven in dieser Branche bieten. Zum Beispiel durch Schokolade mit höherem Kakaoanteil oder Schokolade mit reduziertem Zuckergehalt.

Die einzelnen Snackkategorien bieten viel Raum für Wachstum (Mondelez Investorenpräsentation, April 2024, Folie 4)

Die Geschäftsmodelle im Vergleich

Mondelez und Hershey vertreiben zwar vergleichbare Produkte von Schokolade über Snacks bis hin zu Fruchtgummis, sind aber in ihren Geschäftssegmenten und ihrer regionalen Ausrichtung unterschiedlich positioniert. Mondelez ist mit Abstand der internationale Marktführer bei Keksen und weltweit hinter dem nicht börsennotierten Mars der zweitgrößte Schokoladenhersteller, während Hershey in den USA unangefochtener Marktführer bei Schokolade ist.

Unter den größten Schokoladenherstellern der Welt belegen Mondelez und Hershey die Plätze 2 und 4 (Mondelez Investorenpräsentation, April 2024, Folie 6)

Möchtest du die gesamte Aktienanalyse lesen und wissen, welches Renditepotenzial in beiden Aktien steckt? Dann profitiere als Premium-Mitglied neben dem Zugang zum Screener mit über 4.500 Aktien von spannenden Artikelserien und Analysen zu den besten Aktien der Welt. Hier die Premium-Mitgliedschaft bei Deutschlands beliebtestem Aktienfinder sichern.

Inhaltsverzeichnis - das erwartet Sie als Premium-Mitglied!
  1. Darum greift Mondelez nach Hershey
    1. Die Geschäftsmodelle im Vergleich
    2. So wahrscheinlich ist der Deal
  2. Gefahr durch virale Youtuber-Marke?
  3. Kakaopreis schießt wieder in die Höhe
  4. So läuft das operative Geschäft
  5. So blickt das Management von Mondelez in die Zukunft
  6. So blickt das Management von Hershey in die Zukunft
  7. Sind die Aktien günstig bewertet?
    1. So werden die beiden Aktien bewertet
    2. So hoch ist das Renditepotenzial
  8. Wie attraktiv sind die Dividenden?
  9. So schneiden die Aktien in der Aktienfinder Scorecard ab
  10. Fazit – Welche Aktie ist jetzt ein Kauf?
Zwei zum Preis von einem
Den beliebtesten Aktienfinder Deutschlands
Qualitätsaktien finden und bewerten
Analysen für Qualitätsaktien
Ihr Aktien-Research auf dem Niveau eines Premium-Börsenbriefs

Haftungsausschluss

Sämtliche Inhalte dieser Webseite stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Informations- und Lernzwecken und stellen keine Handlungsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Ein Handel mit Wertpapieren wie z.B. Aktien ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden und erfolgt auf eigene Verantwortung. Weder Aktienfinder.Net noch die Autoren übernehmen eine Haftung für Schäden und Verluste, die sich aus einer Handlung auf Basis der zur Verfügung gestellten Informationen ergeben.

Alle Inhalte geben ausnahmslos und zu jeder Zeit die persönliche Meinung und Einschätzung des jeweiligen Autors wieder. Die Inhalte wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und berücksichtigen Informationen, die dem Autor zum Stand der Veröffentlichung bekannt waren. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte.