Firmendepot Special - Diese 3 Aktien haben wir gekauft - Header
Firmendepot Special - Diese 3 Aktien haben wir gekauft - Cover

Firmendepot-Spezial

Diese 3 Aktien haben wir gekauft!

Auf vielfachen Wunsch unserer Mitglieder gewähren wir in diesem Sonderartikel einen umfassenden Einblick in das Aktienfinder Firmendepot. Wir zeigen, welche drei Aktien wir letzte Woche gekauft haben und in welche Aktien wir investiert sind – inklusive Marktwert und Gewinn und Verlust.

Auch im Firmendepot investieren wir in Qualitätsaktien. Allerdings setzen wir hier auf hohe Kursgewinne, weshalb es kaum Überschneidungen mit dem Dicke Dividenden Depot und dem Starterdepot gibt, was den Einblick in das Firmendepot umso spannender macht. Insbesondere dann, wenn du eine Wachstumsstrategie verfolgst und somit ebenfalls auf hohe Kursgewinne setzt.

So investieren wir im Firmendepot

Im Firmendepot investieren wir das nicht unmittelbar für den laufenden Geschäftsbetrieb benötigte Geld in wachstumsstarke Aktien zwecks Erzielung hoher Kursgewinne. Denn in einer GmbH werden Kursgewinne auf Aktien mit lediglich ca. 1,5 Prozent versteuert, während Privatanleger mit ca. 26,4 Prozent Abgeltungssteuer zur Kasse gebeten werden. Dividenden hingegen werden mit ca. 30 Prozent besteuert und damit höher als in einem Privatdepot, in dem Dividenden ebenfalls mit der Abgeltungssteuer versteuert werden. Klassische Dividendenaktien sind im Firmendepot deshalb eher uninteressant.

Zudem sind wir als Kleinunternehmen Marktkräften ausgesetzt, auf die wir teilweise keinen Einfluss haben. Dieser Unsicherheit müssen wir im Firmendepot Rechnung tragen, insbesondere weil die Kursentwicklung von Wachstumsaktien volatiler ist, als die von klassischen Dividendenaktien. Es könnte fatal enden, wenn die Firma bei plötzlichem Liquiditätsbedarf gezwungen wäre, Aktien mit Verlust zu verkaufen, zumal anfallende Kursverluste steuerlich nicht anerkannt werden. Das ist die Kehrseite der de facto steuerfreien Kursgewinne auf Aktien in einer GmbH.

Ein weiterer Stolperstein sind Steuernachzahlungen. Der Aktienfinder bietet eine Dienstleistung an, die am Markt gut angenommen wird. Dadurch erhöht sich der jährliche Umsatz und bei nicht in gleichem Maße steigenden Kosten auch der Gewinn und damit die Steuerlast, was bisher stets zu einer Steuernachzahlung führte. Diese Steuernachzahlung ist bei der Liquiditätsplanung ebenso zu berücksichtigen wie eine mögliche Gewinnausschüttung.

Aus diesen Gründen ist das Firmendepot schwieriger planbar als das typische Depot eines Privatanlegers mit einem geregelten Einkommen. Zugleich begünstigt die de facto Steuerfreiheit von Kursgewinnen den Kauf von Wachstumsaktien inklusive Gewinnmitnahmen. Zudem verkaufen wir im Firmendepot hin und wieder auch Optionen (Stillhaltergeschäfte), um durch die Prämie Zusatzerträge zu erwirtschaften.

Diese Aktie haben wir verkauft

Auf dem Aktienfinder YouTube-Kanal analysieren wir nicht nur vielversprechende Aktien, sondern haben wir im September zum ersten Mal einen Einblick in das Firmendepot gewährt und dabei gezeigt, welche Aktien wir gekauft hatten. Bei einem dieser Käufe handelte es sich um Nvidia, die wir bei fallenden Kursen in drei Tranchen aufgestockt hatten.

Inhaltsverzeichnis - das erwartet Sie als Premium-Mitglied!
  1. So investieren wir im Firmendepot
    1. Diese Aktie haben wir verkauft
    2. Diese 3 Aktien haben wir gekauft
    3. So ist das Firmendepot nach Branchen strukturiert
    4. Alle Positionen des Firmendepots mit Gewinn und Verlust
    5. Fazit: Das Firmendepot – so investiert sich in einer GmbH
Zwei zum Preis von einem
Den beliebtesten Aktienfinder Deutschlands
Qualitätsaktien finden und bewerten
Analysen für Qualitätsaktien
Ihr Aktien-Research auf dem Niveau eines Premium-Börsenbriefs

Haftungsausschluss

Sämtliche Inhalte dieser Webseite stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Informations- und Lernzwecken und stellen keine Handlungsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Ein Handel mit Wertpapieren wie z.B. Aktien ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden und erfolgt auf eigene Verantwortung. Weder Aktienfinder.Net noch die Autoren übernehmen eine Haftung für Schäden und Verluste, die sich aus einer Handlung auf Basis der zur Verfügung gestellten Informationen ergeben.

Alle Inhalte geben ausnahmslos und zu jeder Zeit die persönliche Meinung und Einschätzung des jeweiligen Autors wieder. Die Inhalte wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und berücksichtigen Informationen, die dem Autor zum Stand der Veröffentlichung bekannt waren. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte.