Dividenden-Aktien mit Rabatt

November 2024

Je günstiger dein Einstandskurs, desto höher fallen deine Dividendenrendite und dein Potenzial für künftige Kursgewinne aus. Das funktioniert aber nur, wenn du in Qualitäts-Aktien investiert, also in Unternehmen, die Gewinn und Dividende langfristig steigern. In diesem Fall sind fallende Kurse Kaufgelegenheiten.

Deshalb präsentieren wir eure Top 30 Dividenden-Aktien im November 2024 und picken uns drei besonders erfolgversprechende Aktien heraus, die wir im Detail analysieren. Zuvor werfen wir jedoch einen Blick auf den weltweit wichtigsten Aktienindex S&P 500 und beantworten die Frage, ob die Dividendenrenditen durch die Kursrallye in diesem Jahr generell unattraktiv geworden sind.

Ist der Aktienmarkt für Dividendenjäger unattraktiv?

Wenn wir die durchschnittliche Dividendenrendite des S&P 500 betrachten, so liegt diese mit nur 1,2 Prozent deutlich unter dem historischen Durchschnitt. Im Durchschnitt der letzten zehn Jahre lag die Dividendenrendite bei 1,7 Prozent, während des Corona-Crashs sogar bei 2,2 Prozent. Dieser Trend könnte darauf hindeuten, dass die Jagd nach hohen Dividenden nahezu aussichtslos sei.

Die Dividendenrendite des S&P 500 liegt inzwischen bei 1,2 Prozent

Wenn wir jedoch die Dividendenrendite des S&P 500 Equal Weighted betrachten, so ergibt sich ein anderes Bild. Im S&P 500 Equal Weighted wird jede gleichgewichtet, unabhängig von ihrer Marktkapitalisierung. Unternehmen mit einer weniger hohen Marktkapitalisierung, aber hohen Dividendenrenditen haben so einen größeren Einfluss auf die Dividendenrendite des Index. Im S&P 500 nach Marktgewichtung dominieren hingegen die großen Tech-Unternehmen wie Nvidia, Apple oder Microsoft, die tendenziell niedrigere Dividendenrenditen bieten.

Die durchschnittliche Dividendenrendite des S&P 500 Equal Weighted liegt bei 1,7 Prozent und damit 0,5 Prozentpunkte höher als die des S&P 500. Demnach ist die Jagd nach attraktiven Dividenden-Aktien keineswegs aussichtslos.

Der Unterschied zwischen dem S&P 500 und dem S&P 500 Equal Weighted bei der Dividendenrendite

Auch diesen Monat fanden wir wieder drei Dividenden-Aktien mit günstigen Einstiegskursen. Doch zunächst blicken wir auf eure Top 30 Dividenden-Aktien.

Die Top 30 Dividenden-Aktien mit Rabatt

Als Premium-Mitglied findest du in der nachfolgenden Liste die Top 30 Dividenden-Aktien mit Rabatt. Die Liste basiert auf den durchschnittlichen Dividenden-Alarm-Kauflimits unserer über 130.000 Mitglieder, die auf der Suche nach qualitativ hochwertigen und zugleich außergewöhnlich hohen Dividendenrenditen sind. Das breite Schwarmwissen unserer Mitglieder inspiriert auch dein Depot.

Werde hier zum Premium-Mitglied, um über spannende Kaufchancen bei Dividenden-Aktien zu erfahren.

Die ersten 5 der Top 30 Dividenden-Aktien unserer über 130.000 Mitglieder

Platz Platz +/- Aktie Land Branche Div. Ø Div.-Alarm Div.-Bonus Stabilität Div.
(max. 1,0)
Steigert Div.
seit
1 +0 Franklin Resources US Finanzdienstleistungen 5,8% 5,3% +0,5% 0,98 33 Jahre
2 +0 TD Bank Group CA Banken 5,2% 4,8% +0,4% 0,98 14 Jahre
3 +11 J.M. Smucker US Nahrung. Getränke und Tabakwaren 3,9% 3,6% +0,3% 1,00 22 Jahre
4 +7 Pfizer US Pharma und Biotechnologie 6,3% 6,0% +0,3% 0,85 14 Jahre
5 +0 Nestlé CH Nahrung. Getränke und Tabakwaren 3,8% 3,5% +0,3% 0,98 28 Jahre
Inhaltsverzeichnis - das erwartet Sie als Premium-Mitglied!
  1. Ist der Aktienmarkt für Dividendenjäger unattraktiv?
  2. Die Top 30 Dividenden-Aktien mit Rabatt
  3. Dividenden-Aktie mit Rabatt Nummer Eins
    1. Wie sicher ist die Dividende?
    2. Ist die Aktie unterbewertet?
    3. Ist die Aktie ein Kauf?
    4. So sind wir in die Aktie investiert
  4. Dividenden-Aktie mit Rabatt Nummer Zwei
    1. Wie sicher ist die Dividende?
    2. Ist die Aktie unterbewertet?
    3. Ist die Aktie ein Kauf?
  5. Dividenden-Aktie mit Rabatt Nummer Drei
    1. Wie sicher ist die Dividende?
    2. Ist die Aktie unterbewertet?
    3. Ist die Aktie ein Kauf?
    4. So sind wir in die Aktie investiert
  6. Fazit – Diese Aktie ist unser Favorit
Zwei zum Preis von einem
Den beliebtesten Aktienfinder Deutschlands
Qualitätsaktien finden und bewerten
Analysen für Qualitätsaktien
Ihr Aktien-Research auf dem Niveau eines Premium-Börsenbriefs

Haftungsausschluss

Sämtliche Inhalte dieser Webseite stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Informations- und Lernzwecken und stellen keine Handlungsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Ein Handel mit Wertpapieren wie z.B. Aktien ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden und erfolgt auf eigene Verantwortung. Weder Aktienfinder.Net noch die Autoren übernehmen eine Haftung für Schäden und Verluste, die sich aus einer Handlung auf Basis der zur Verfügung gestellten Informationen ergeben.

Alle Inhalte geben ausnahmslos und zu jeder Zeit die persönliche Meinung und Einschätzung des jeweiligen Autors wieder. Die Inhalte wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und berücksichtigen Informationen, die dem Autor zum Stand der Veröffentlichung bekannt waren. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte.