Drei klangvolle Namen, die in vielen Dividendendepots langfristig orientierter Anleger zu finden sind. Da es sich bei allen drei Unternehmen um globale Konsumgüter-Giganten handelt, könnte man meinen, dass es keinen großen Unterschied macht, in welches dieser Unternehmen man investiert. Und tatsächlich notieren alle drei Aktien derzeit nahe ihres Allzeithochs. Sind die Aktien auf dem aktuellen Kursniveau weiterhin attraktive Investments oder ist der Zug bereits abgefahren?
Seit Mitte 2018 haben die Aktien von Nestle und Procter & Gamble mit Kursgewinnen um die 45 und 60 Prozent (jeweils in Heimatwährung) ordentlich zugelegt. Zwar führt Unilever im Chartverlauf seit 2008 nach wie vor mit 130 Prozent Kursgewinn gegenüber Nestle mit 104 und Procter & Gamble mit 72 Prozent, doch hat sich der Abstand zum Primus deutlich verringert.
Im Zuge der steigenden Kurse sind die Dividendenrenditen aller drei Aktien auf unter drei deutlich gefallen:
Trotz der gesunkenen Dividendenrendite sind die Aktien bei Dividendeninvestoren weiterhin beliebt. Kein Wunder. Immerhin haben wir es hier mit drei Dividendenaristokraten zu tun, die ihre Ausschüttungen seit Jahrzehnten mit hoher Zuverlässigkeit erhöhen. Die Kennzahl „Stabilität Dividende“ misst die Gleichmäßigkeit der Dividendenerhöhung Jahr für Jahr und erreicht einen Maximalwert von 1. Nestle und Procter & Gamble erreichen absolute Spitzenwerte von 0,99 und auch Unilever steht dem mit 0,98 faktisch nicht nach. Lediglich die Höhe der Dividendensteigerung fällt je nach Unternehmen etwas mager aus. Doch dazu später mehr.
Möchtest du auch in Aktien investieren, um von langfristig steigenden Kursen und Dividenden zu profitierne? Dann bist du hier an der richtigen Adresse.
„Wir haben das Tool getestet. Der erste Aktienfinder mit dem Wow-Effekt. Von der Informationsvielfalt bis hin zur Benutzerfreundlichkeit“ – Investing.com
Schauen wir uns eine nach der anderen Aktie an.
Seit dem erfolgreichen Konzernumbau um die Jahrtausendwende geht es bei Unilever mit Gewinn, Cash-Flow und Dividende stetig bergauf:
Dasselbe gilt für den Kurs, der sich seit Jahren den steigenden Gewinnen und Dividenden folgend, nach oben entwickelt. Mit 54,26 Euro ist die Unilever Aktie derzeit hoch bewertet, denn die fairen Werte basierend auf Gewinn und Cash-Flow liegen bei lediglich 44-45 Euro. Das kurzfristige Korrekturpotential läge damit bei nahe 20 Prozent. Lediglich der faire Wert Dividende kommt dem aktuellen Kurs mit rund 52 Euro nahe.
Es scheint, als nehme der Markt die positive Entwicklung bei Unilever vorweg. Denn laut Schätzungen für die nächsten beiden Geschäftsjahre legen Gewinn, Cash-Flow und Dividende weiter zu. Sollte es so kommen, würde die Aktie bis Ende 2021 verglichen mit dem heutigen Kurs sogar leicht unterbewertet sein.
Faire Werte sind stets nur Schätzungen. Um beurteilen zu können, wie sinnvoll die jeweilige Schätzung ist, solltest du die der Berechnung zugrunde liegende Logik kennen. Zu diesem Zweck erklären wir dir die Dynamische Aktienbewertung anhand einiger Beispiele. Dort kannst du auch gleich selbst faire Werte berechnen – ganz ohne Anmeldung.
Der Dividenden Turbo zeigt, dass die aktuelle Dividendenrendite von 2,9 Prozent im historischen Vergleich eher niedrig ausfällt. Doch entsprechend der prognostizierten Dividendenerhöhungen läge die Dividendenrendite bereits im Jahr 2021 erneut bei 3,5 Prozent, was in etwas dem langjährigen Durchschnitt entspräche:
Angesichts des konstanten Wachstums bei Unilever, die auch der starken Positionierung in den Schwellenländern zu verdanken ist, halte ich dieses Szenario für durchaus realistisch.
Den höchsten Umsatz erzielte Nestle im Jahr 2007 mit 107,5 Milliarden Schweizer Franken. Dann ging es bis auf 83, 8 Milliarden Schweizer Franken im Jahr 2011 bergab. Seitdem kämpft das Unternehmen um organisches Wachstum und kommt seit 2016 langsam voran.
Entsprechend bescheiden fällt das langfristige Gewinnwachstum aus. Von 2007 bis 2017 ist keine Steigerung zu erkennen. Erst in der jüngsten Vergangenheit zogen die Gewinne an.
Ist der jüngste Kursanstieg der Nestle Aktie gerechtfertigt oder liegt hier eine Übertreibung nahe? Die Berechnungen des fairen Werts legen letzteres nahe:
Die Berechnungen des fairen Werten weisen bei Nestle nach dem jüngsten Kursanstieg auf deine deutliche Überbewertung der Aktie hin. Bei einem fairen Wert um die 90 Schweizer Franken erscheint die Aktie mit derzeit 108 Schweizer Franken wie Unilever um rund 20 Prozent überbewertet. Aus fundamentaler Sicht überwiegt deshalb auf kurze und mittlere Sicht das Abwärtspotential.
Wegen stark schwankender Gewinne unterliegt der faire Wert Gewinn ebenfalls starken Schwankungen auf und wird nur der Vollständigkeit halber angezeigt.
Ähnlich wie Nestle hat auch Procter & Gamble eine längere Konsolidierungsphase hinter sich und ist erst seit kurzem wieder auf den zaghaften Pfad des Wachstums zurückgekehrt. Derzeit liegen die Umsätze bei 67,7 Milliarden USD. 2012 waren es 82 Milliarden.
Auch das Gewinnwachstum seit 2009 fällt sehr bescheiden aus. Im letzten Geschäftsjahr, welches zum 30.06.2019 endete, fielen zudem Abschreibungen in Höhe von 8,345 Milliarden USD im Pflegebereich (Rasieren) an.
Dennoch ist der Aktienkurs in den letzten Monaten deutlich gestiegen. Mit knapp 120 USD scheint Procter & Gamble derzeit deutlich überbewertet zu sein gegenüber einem fairen Wert der Aktie, der je nach Berechnungsgrundlage für die Schätzungen des laufenden Geschäftsjahres zwischen 91 und 103 USD schwankt. Auch Procter & Gamble hat somit ein kurzfristiges Korrekturpotential von um die 20 Prozent oder mehr.
Aufgrund des Gewinnweinbruchs im Jahr 2019 fällt der faire Wert Gewinn entsprechend niedrig aus. Der Vollständigkeit halber wird auch dieser Wert angezeigt.
Nach dem jüngsten Kursanstieg erscheinen Unilever, Nestle und Procter & Gamble deutlich überbewertet. Bemerkbar macht sich dies an einer im historischen Vergleich niedrigen Dividendenrendite sowie fairen Werten, die für alle drei Aktien eine deutliche Überbewertung von ca. 20 Prozent anzeigt.
Wer dennoch in die vermeintlich sicheren Häfen im nicht-zyklischen Konsumbereich investieren möchte, kann dies natürlich gerne tun, sollte sich jedoch des Risikos einer Korrektur bewusst sein. Unabhängig von der aktuellen Bewertung bleibt Unilever aufgrund der starken Position in den Schwellenländern und dem damit verbundenen organischen Wachstums mein persönlicher Favorit. Folglich bin ich selbst seit vielen Jahren in Unilever investiert.
Für die Vergabe deiner Vollmitgliedschaft nach der Depoteröffnung benötigen wir bitte noch deine E-Mail-Adresse. Eine andere Verwendung, beispielsweise für Marketingzwecke, erfolgt weder durch Aktienfinder.Net noch durch Dritte.
Hinweis:
Die Gutschrift der 90 Tage Vollmitgliedschaft geschieht automatisch nach Bestätigung der Depoteröffnung. Bei mehrwöchiger Verzögerung oder sonstigen Fragen schicke uns bitte eine Mail an aktienfinder@aktienfinder.net. Nachfragen beim Broker führen zu nichts, weil die Vollmitgliedschaft ein Bonus von uns ist und unabhängig vom jeweiligen Broker erfolgt.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
__cfduid | 1 | 11 Monate | Dieses Cookie wird von CloudFare gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um einzelne Clients hinter einer gemeinsamen IP-Adresse zu identifizieren und Sicherheitseinstellungen pro Client anzuwenden. Sie entspricht keiner Benutzer-ID in der Webanwendung und speichert keine personenbezogenen Daten. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 0 | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Mit diesem Cookie soll überprüft werden, ob der Nutzer unter der Kategorie " Analytics" die Zustimmung zur Verwendung von Cookies erteilt hat oder nicht. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Mit diesem Cookie soll überprüft werden, ob der Nutzer unter der Kategorie " Notwendig " die Zustimmung zur Verwendung von Cookies erteilt hat oder nicht. |
viewed_cookie_policy | 0 | 1 Stunde | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Für das GDPR Cookie Consent Plugin werden noch weitere Sub-Cookies benutzt, um ihren individuellen Cookie-Einstellungen zu speichern. |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
__stid | 0 | 1 year | Dieses Cookie wird von ShareThis gesetzt. Das Cookie wird für die Website-Analyse verwendet, um die besuchten Seiten, den Zeitaufwand usw. zu ermitteln. |
__stidv | 0 | 1 year | Dieses Cookie wird von ShareThis gesetzt. |
_ga | 0 | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und arbeiten mit einer zufällig generierten Nummer, um einen Besucher zu identifizieren. |
_gat | 0 | 1 Minute | Diese Cookies werden von Google Universal Analytics installiert, um die Anzahl der Anfragen zu reduzieren und die Erfassung von Daten auf stark frequentierten Webseiten zu begrenzen. |
_gat_gtag_UA_90022463_2 | 0 | 1 Minute | Google nutzt dieses Cookie um Benutzer zu unterscheiden. |
_gid | 0 | 1 Tag | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts darüber, wie die Website verwendet wird. Die erhobenen Daten umfassen die Anzahl der Besucher, woher diese kommen und welche Seiten besucht wurden. Die Daten werden in anonymisierter Form erhoben. |
GPS | 0 | 30 minutes | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und registriert eine eindeutige ID zur Nachverfolgung von Benutzern auf der Grundlage ihrer geografischen Lage. |
IDE | 1 | 2 years | Wird von Google DoubleClick verwendet und speichert Informationen darüber, wie der Benutzer die Website und jede andere Werbung vor dem Besuch der Website nutzt. Dies wird verwendet, um Nutzern Anzeigen zu präsentieren, die gemäß dem Nutzerprofil für sie relevant sind. |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 1 | 5 months | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten YouTube-Videos auf einer Website zu verfolgen. Ohne dieses Cookie können Sie keine YouTube-Videos auf dem Blog sehen. |
YSC | 1 | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu erfassen. |