Die Aktie von Tencent zählt gemeinsam mit Alibaba zu den bekanntesten chinesischen Investments. Aus Renditesicht durchaus zu Recht. Trotz des Kursrückschlags seit Anfang 2018 hätte man bei einem Einstieg in Tencent von Ende 2004 bis heute eine Rendite von knapp 38.000 Prozent erzielt – aus einem Euro wären 380 Euro geworden.
Von der Unternehmenspolitik hat Tencent jedoch mehr mit Amazon als mit Alibaba gemein. Anders als bei Alibaba steht die Schaffung gesellschaftlichen Mehrwerts bei Tencent nicht im Vordergrund. Die offizielle Vision „improve the quality of life through internet value-added services” ist ebenso beliebig wie substanzlos. Als rein profitmaximierendes Unternehmen ist Tencent ein berechenbarer Partner der chinesischen Einheitspartei, was wiederum dem möglichst reibungslosen Geschäftsbetrieb zugutekommt.
In dem Video erzähle ich dir noch mehr über Tencent und zeige dir, wie ich das Unternehmen fundamental im Aktienfinder analysiere. Außerdem kannst im Video abstimmen, ob Tencent in das Starterdepot gehört.
Tencent genießt in der Geschäftswelt von Anfang an den Ruf einer Copycat und startete seine Erfolgsgeschichte mit einer Kopie des ICQ-Messengers von AOL. Das Tencent von heute ist ein riesiges Konglomerat, dass in den unterschiedlichsten Branchen tätig ist und zahlreiche Beteiligungen hält, wobei die Tätigkeitfelder in der Regel stark IT-bezogen sind und oft Ähnlichkeiten mit den Produkten und Dienstleistungen bestehender Wettbewerber im In- und Ausland haben.
Aus der Vogelperspektive erwirtschaftet Tencent seinen Umsatz aus vier Segmenten:
Die ersten beiden Segmente sind B2C (Kunde ist der Endverbraucher / Konsument) und letzten beiden Segmente B2B (Endkunde ist ein anderes Unternehmen). Konsumenten bezahlen Gebühren für digitale Dienstleistungen in den sozialen Medien und Online-Spielen. Unternehmen bezahlen ebenfalls Gebühren (z.B. Speicherplatz in der Cloud oder den Zahlungsverkehr) sowie für die Platzierung ihrer Werbung in den Kanälen, die von den Konsumenten besucht werden.
Mehr Details, mit was Tencent sein Geld verdient, findest du in der Unternehmensübersicht von Tencent selbst. Generell ist es eine gute Idee, wenn du als Aktionär direkt auf die Webseite der Unternehmen schaust, für die du dich interessiert. Oft stehen dort im Rahmen der Investor Relations ausgezeichnete Materialen für dich bereit. Eine zweite empfehlenswerte Quelle ist der englische Wikipedia-Artikel, der dir eine kompakte Übersicht zur Entwicklung von Tencent gibt.
Du möchtest ebenfalls von langfristig steigenden Kursen und Dividenden profitieren? Dann ist der Aktienfinder das Richtige für dich. Und falls du noch an der Seitenlinie stehst, ist das Starterpaket der ideale Einstieg für dich. Online-Broker und kostenlose Vollmitgliedschaft im Aktienfinder inklusive:
„Wir haben das Tool getestet. Der erste Aktienfinder mit dem Wow-Effekt. Von der Informationsvielfalt bis hin zur Benutzerfreundlichkeit“ – Investing.com
Senken wir den erhobenen Zeigefinger und schauen uns Tencent als Investment an. Wie du siehst, sind die Umsätze von Tencent innerhalb der letzten 10 Jahre geradezu explodiert:
Zwar haben sich die operativen Margen vom Jahr 2010 bis Stand heute halbiert, doch sind die Umsätze im gleichen Zeitraum um das siebzehnfache gestiegen, was in Summe zu rasant steigenden Gewinnen und Cash-Flows geführt hat:
Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei bescheidenen 0,3 Prozent, weshalb der typische Dividendeninvestor die Aktie gerne übersieht. Dem entgegen steht jedoch ein jährliches Dividendenwachstum von über 30 Prozent. Es dauerte bisher also keine drei Jahre, damit sich die Dividende mehr als verdoppelte.
In der folgenden Grafik siehst du die jährlichen Renditen, die man mit der Tencent Aktie erzielte, sowie das dynamische Dividendenwachstum:
Langfristig steigende Gewinne machen Tencent zu einem attraktiven Investment. Allerdings sieht du im Chart oben auch, dass es in der jüngsten Vergangenheit zu negativen Renditen -sprich Verlusten – kam.
Auch die beste Aktie kann kurz- und mittelfristig im Kurs nachgeben. Insbesondere wenn negative Nachrichten auf eine hohe Bewertung der Aktie treffen. Dies war bei Tencent Anfang 2018 der Fall, als die Lizenzvergabe für Videospiele in China ins Stocken kam. Innerhalb eines dreiviertel Jahres brach der Kurs um über 40 Prozent ein:
Wenn du dir den Kursverlauf anfänglichen Kursverlauf anschaust, kannst du sicherlich schon erahnen, dass die Tencent Aktie im Januar 2018 sportlich bewertet war. Aus der Ahnung wird Gewissheit, wenn du siehst, wie weit sich im Januar 2018 der Kurs vom fairen Wert der Aktie entfernt hatte:
Du siehst aber auch, dass die Aktie nach dem Kurssturz wieder fair bewertet ist und dank weiter steigender Gewinne und Cash-Flows ein hohes Potential für künftige Kurssteigerungen besitzt.
Wie stehst du zu Tencent? Gehört die Aktie ins Starterdepot oder doch lieber nicht? Stimme auf YouTube mit ab und schreibe uns deine Meinung.
Für die Vergabe deiner Vollmitgliedschaft nach der Depoteröffnung benötigen wir bitte noch deine E-Mail-Adresse. Eine andere Verwendung, beispielsweise für Marketingzwecke, erfolgt weder durch Aktienfinder.Net noch durch Dritte.
Hinweis:
Die Gutschrift der 90 Tage Vollmitgliedschaft geschieht automatisch nach Bestätigung der Depoteröffnung. Bei mehrwöchiger Verzögerung oder sonstigen Fragen schicke uns bitte eine Mail an aktienfinder@aktienfinder.net. Nachfragen beim Broker führen zu nichts, weil die Vollmitgliedschaft ein Bonus von uns ist und unabhängig vom jeweiligen Broker erfolgt.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
__cfduid | 1 | 11 Monate | Dieses Cookie wird von CloudFare gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um einzelne Clients hinter einer gemeinsamen IP-Adresse zu identifizieren und Sicherheitseinstellungen pro Client anzuwenden. Sie entspricht keiner Benutzer-ID in der Webanwendung und speichert keine personenbezogenen Daten. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 0 | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Mit diesem Cookie soll überprüft werden, ob der Nutzer unter der Kategorie " Analytics" die Zustimmung zur Verwendung von Cookies erteilt hat oder nicht. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Mit diesem Cookie soll überprüft werden, ob der Nutzer unter der Kategorie " Notwendig " die Zustimmung zur Verwendung von Cookies erteilt hat oder nicht. |
viewed_cookie_policy | 0 | 1 Stunde | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Für das GDPR Cookie Consent Plugin werden noch weitere Sub-Cookies benutzt, um ihren individuellen Cookie-Einstellungen zu speichern. |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
__stid | 0 | 1 year | Dieses Cookie wird von ShareThis gesetzt. Das Cookie wird für die Website-Analyse verwendet, um die besuchten Seiten, den Zeitaufwand usw. zu ermitteln. |
__stidv | 0 | 1 year | Dieses Cookie wird von ShareThis gesetzt. |
_ga | 0 | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und arbeiten mit einer zufällig generierten Nummer, um einen Besucher zu identifizieren. |
_gat | 0 | 1 Minute | Diese Cookies werden von Google Universal Analytics installiert, um die Anzahl der Anfragen zu reduzieren und die Erfassung von Daten auf stark frequentierten Webseiten zu begrenzen. |
_gat_gtag_UA_90022463_2 | 0 | 1 Minute | Google nutzt dieses Cookie um Benutzer zu unterscheiden. |
_gid | 0 | 1 Tag | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts darüber, wie die Website verwendet wird. Die erhobenen Daten umfassen die Anzahl der Besucher, woher diese kommen und welche Seiten besucht wurden. Die Daten werden in anonymisierter Form erhoben. |
GPS | 0 | 30 minutes | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und registriert eine eindeutige ID zur Nachverfolgung von Benutzern auf der Grundlage ihrer geografischen Lage. |
IDE | 1 | 2 years | Wird von Google DoubleClick verwendet und speichert Informationen darüber, wie der Benutzer die Website und jede andere Werbung vor dem Besuch der Website nutzt. Dies wird verwendet, um Nutzern Anzeigen zu präsentieren, die gemäß dem Nutzerprofil für sie relevant sind. |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 1 | 5 months | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten YouTube-Videos auf einer Website zu verfolgen. Ohne dieses Cookie können Sie keine YouTube-Videos auf dem Blog sehen. |
YSC | 1 | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu erfassen. |
4 Comments
Hallo Torsten,
Meiner Meinung nach ist Tencent nicht sparplanfähig (zumindest bei der Consorsbank). Hast du hier eine Ausnahme gemacht?
VG
Hallo Hannes,
die Sparplanfähigkeit von Tencent bei Consors ist noch so neu, dass die Aktie noch als nicht-sparplanfähig hinterlegt ist. Einfach einen Sparplan anlegen und die Isin eingeben, dann geht es aber.
LG!
Torsten
Hallo Torsten
Ich habe den Sparplan bzw. Aktienfinder immer noch nicht kapiert. D.h man investiert stur ungeachtet des aktuellen Börsenkurses immer fix mit einem bestimmten Betrag. Auch wenn der aktuelle Kurs überbewertet ist kaufen wie stur weiter. Ist es nicht sinnvoller abzuwarten und warten bis der Kurs zurück kommt.
LG, Tom
Hallo Tom,
„Ist es nicht sinnvoller abzuwarten und warten bis der Kurs zurück kommt.“
In der Theorie ja. In der Praxis weißt du aber nicht, ob – wann – wie weit der Kurs zum fairen Wert zurück kommt. Der Kurs muss nämlich gar nicht fallen, um eine faire Bewertung zu erreichen, weil sich der faire Wert dem Kurs dank steigender Gewinne ebenfalls annähert. Anstatt Market Timing zu betreiben (wo die Psyche zudem eine große Rolle spielt), machen wir es uns mit Sparplänen einfach und setzen auf den Cost-Average-Effekt. Siehe auch hier: st es nicht sinnvoller abzuwarten und warten bis der Kurs zurück kommt.
LG
Torsten
https://youtu.be/5595JgwlFQM