Lieber Aktienfreund,
seit Anfang letzter Woche werden wir von einem Konkurrenten mit Vorwürfen konfrontiert, die in Form und Inhalt jedes Maß überschreiten. Im Anschluss an einen Konkurrenten ist schließlich auch die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gegen den Aktienfinder aktiv geworden. An dieser Stelle möchten wir das Geschehen zusammenfassen.
Am 11.9.2023 hat ein Konkurrent den Aktienfinder in einem Artikel als „Abofalle“ bezeichnet und hierbei den Eindruck erweckt, unsere Seite sei darauf angelegt, Verbraucher unbewusst in Verträge hineinzuziehen. Den Hintergrund dieser „Kritik“ hat die WirtschaftsWoche in einem Artikel vom 14.9.2023 ausgeleuchtet. Wie dem Artikel entnommen werden kann, ist die Kritik der Versuch, uns an den Pranger zu stellen und von eigenem Fehlverhalten abzulenken.
Schwerwiegender scheint die Kritik der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zu sein. Aus den Beanstandungen des Artikels der Verbraucherzentrale wird jedoch ersichtlich, dass es sich um juristische Formfehler handelt und nicht um eine gezielte Täuschung des Verbrauchers.
Diese drei Punkte beanstandet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Konkret beanstandet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf der Webseite des Aktienfinders drei Punkte.
Die Bestellerklärung sei mangelhaft
Die Verbraucherzentrale beanstandet, wir hätten Verbraucher nicht unmittelbar vor Abgabe der Bestellerklärung hervorgehoben informiert über:
- die wesentlichen Eigenschaften der Dienstleistung
- die Kündigungsmodalitäten
- die Mindestdauer der Verpflichtung, die der Verbraucher mit dem Vertrag eingeht.
Um das geht es konkret:
Der unten dargestellte Screenshot zeigt den ersten Schritt unseres Bezahlprozesses. Laut der Verbraucherzentrale geht aus diesem nicht ausreichend hervor, wie lange z.B. die Mindestdauer unseres als „Jahres-Abo“ bezeichneten Abos ist, wie die Kündigung vorgenommen werden kann und welche wesentlichen Eigenschaften die Dienstleistung hat. Wir waren bislang davon ausgegangen, dass nicht nur aus der Aufstellung selbst, sondern auch aus dem sonstigen Seiteninhalt (z.B. auch aus der Möglichkeit einer kostenlosen Mitgliedschaft) deutlich wird, wie unsere Dienstleistung beschaffen ist. Wir haben uns jedoch zur Unterlassung verpflichtet, weil wir keine Veranlassung sehen, Informationen zurückzuhalten, die aus Sicht des Verbraucherschutzes Sinn machen.
Unzulänglich beschrifteter Bestellbutton
Es wird beanstandet, wir hätten „lediglich“ einen von Verbrauchern zu bestätigenden Bestellbutton vorgehalten, der mit der Wendung „Abonnieren“ versehen ist, und dass Verbraucher auch im weiteren Verlauf der Bestätigung ihrer Zahlungsdaten nicht ausdrücklich bestätigen müssen, dass sie sich zu einer Zahlung verpflichten.
Um das geht es konkret:
Unser Bestellbutton war mit der Beschriftung „Jahres-Abo sichern“, bzw. „Monats-Abo sichern“, versehen. Bei der jüngsten Überarbeitung der Bezahlstrecke gingen wir bis zu dem Hinweis der Verbraucherschützer davon aus, dass es sich dabei um eine zulässige Bezeichnung handelt. Für ausreichend hielten wir die Bezeichnung auch deshalb, weil der Verbraucher im Bestellprozess darauf hingewiesen wird, dass eine Zahlungspflicht besteht. Beispielsweise je nach Auswahl der Laufzeit durch „Gesamtkosten im Jahr“ oder „24,17 € monatlich“ oder „Zahlung per Kreditkarte“ oder „Preisgarantie“. Gegenstand des Vorwurfs ist nicht, dass wir Verbraucher täuschen würden, sondern lediglich, dass der Bestellbutton nicht den gesetzlichen Formvorschriften entspricht. Auch hier haben wir uns zur Unterlassung im Sinne des Verbraucherschutzes verpflichtet.
Intransparente Kundenbewertungen
Uns wird als dritten Punkt vorgeworfen, angebliche Kundenbewertungen zu veröffentlichen, ohne hinreichend transparent zu erläutern, wie wir sicherstellen, dass es sich bei den Kundenbewertungen tatsächlich um solche handelt, die von eigenen Kunden abgegeben wurden.
Um das geht es konkret:
Laut der Verbraucherzentrale weisen wir nicht transparent genug darauf hin, wie wir sicherstellen, dass es sich bei den Kundenbewertungen um echte Kundenbewertungen handelt. Dabei erscheint der Hinweis „Echte Bewertungen von registrierten Aktienfinder-Benutzern“ durch Klick auf die Schaltfläche „Das sagt die Finanz-Community“.
Tatsächlich können nur zuvor registrierte und im Anschluss angemeldete Benutzer eine Bewertung abgeben. So stellen wir sicher, dass es sich um echte Kundenbewertungen handelt. Die Verbraucherzentrale hat dies leider übersehen. Wir haben aber den unten aufgeführten Text im Sinne des Verbraucherschutzes inzwischen zum noch besseren Verständnis weiter ergänzt.
Investments in Einzelaktien per Definition unseriös?
Aus den Äußerungen eines Mitarbeiters der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Twitter geht hervor, dass man ein grundsätzliches Problem mit dem Investieren in Einzelaktien hat. So sei „Stock Picking riskant“ und generell „das Geld für derartige Abos bestenfalls nur zum Fenster rausgeworfen“.
Wir wissen nicht, inwiefern die Kritik der Verbraucherzentrale am Aktienfinder von dieser negativen Grundeinstellung beeinflusst wurde, bedauern jedoch solche Pauschalaussagen. Seit Gründung 2017 zeigt der Aktienfinder, wie die Suche nach erfolgversprechenden Aktien funktioniert. Das zeigen wir unter anderem anhand von Echtgelddepots, wie z.B. dem Starterdepot, ohne dabei Überrenditen zu versprechen.
Wir sind aber der festen Überzeugung, dass unser Investmentansatz die häufigsten Fehler bei einem Investment in Einzelaktien vermeidet und man so auch als Privatanleger von langfristig steigenden Kursen und Dividenden profitiert. Ob man sich die Mühe machen möchte, in Einzelaktien zu investieren, man lieber auf ETFs oder eine Kombination aus beiden setzt, sollte unserer Meinung nach die Entscheidung des Anlegers sein.
Fehlendes Kündigungsformular
Zudem wurden wir gleich mehrfach von der Konkurrenz sowie der Verbraucherzentrale Berlin wegen eines fehlenden Kündigungsformulars abgemahnt. Wir waren der Meinung, dass die Kündigungsmöglichkeit über einen Button im Benutzerprofil sowohl eine für den Verbraucher bequeme als auch rechtlich zulässige Art der Kündigung sei.
Laut Gesetz reicht ein Kündigungsbutton seit Juli letzten Jahres aber nicht mehr aus. Es ist nun zusätzlich ein Kündigungsformular notwendig. Zwar ist das Ausfüllen eines Formulars viel aufwändiger als ein Buttonklick, aber nun einmal gesetzliche Vorschrift. Entsprechend haben wir ein Kündigungsformular erstellt, das parallel zum Kündigungsbutton benutzt werden kann.
Rechtlich ungültige Widerrufsbelehrung
Abgemahnt wurde auch unserer Widerrufsparagraf, weil wir uns laut damaliger Formulierung mit einer formlosen Erklärung (z.B. per Brief oder E-Mail) und den beiden Angaben zur Registrierungs-E-Mail sowie dem Tag der Bezahlung begnügten. Der Gesetzgeber sieht für den Widerrufsparagrafen allerdings zwingend ein Muster-Formular vor, auch wenn es den Widerruf bei Verwendung wegen der Mehrangaben erschwert.
Ein großer Dank an die Finanz-Community und Partner
Wir sind auf die drei kritisierten Punkte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg eingegangen, haben das Kündigungsformular umgesetzt, den Widerrufsparagrafen angepasst und so dem rechtlichen Aspekt genüge getan. Damit hat sich die Angelegenheit für uns erledigt und wenden wir uns nun wieder dem Investieren in Qualitätsaktien zu.
Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle herzlich für die breite Unterstützung, die wir per Mail und in den sozialen Netzwerken durch Nutzer und Partner erfahren. Gemeinsam mit euch bringen wir die Aktionärskultur weiter voran und sorgen dafür, dass möglichst viele Anleger von der Börse profitieren.
69 Antworten
Liebes Aktienfinder-Team,
wollte mir gerade noch einmal die Sonova Aktienanlyse von Oliver raussuchen und bin über diesen Artikel gestolpert.
Kann mich den Vorredner nur anschliessen. Das eine Verbraucherzentrale ihre Arbeit macht un letztendlich formaljuristische Kleinigkeiten findet – geschenkt. Was ich allerdings viel ärgerlicher finde, dieser Twitter/X Kommentar von einem Mitarbeiter eben dieser Verbraucherzentrale. Trieft vor Arroganz und Überheblichkeit. Ist wohl der heutige Zeitgeist. Keine Ahnung haben, aber erstmal einen in den Äther raushauen. Zurück zur Sache. Seit ich meine Finanzplanung in die eigenen Hände genommen habe, fahre ich hundertmal besser als mit jedem Finanzberater der Bank. Von den Kosten einmal ganz zu schweigen. Wie sicherlich viele Mitforisten habe ich anfangs viel Zeit und Energie in Recherche, Lektüre und Studium der Materie aufgewendet.
Ich investiere nur langfristig, grösstenteils global und breit gestreut über ETFs. Allerdings hat es mich ebenfalls gereizt ca. 20% meines Portfolios in Einzelaktien anzulegen. Sicherlich um eine Überrendite zu erzielen, aber auch weil es mir einfach Spass macht mich mit Branchen bzw. Unternehmen entsprechen zu beschäftigen.
Wie ein Vorredner schon sagte, man bekommt heute unzählige kostenlose Aktienvorschläge. Mein Liebling das Handelsblatt mit seinen Artikeln à la „In diese 5 Aktien investieren Profis jetzt….“. Man wird von nutzlosen Informationen nur so erschlagen.
Mir ging es darum für Einzelaktieninvestments hochwertig aufbereitete Unternehmenskennzahlen zu bekommen und diese einfach vergleichen zu können. Dann bin ich irgendwann auf den Aktienfinder gestossen – Game Changer! Zuerst ca. 1,5 Jahre kostenlos genutzt, dann einmal die Vollmitgliedschaft für einen Monat ausprobiert. Habe umgehend nach dem Abschluss des Monatsabos problemlos über das Aktienfinder-Profil kündigen können. Wer möchte den in der heutigen Zeit noch ein Formular ausfüllen? Bei einem reinen Onlinedienst will der Verbrauche doch nichts anderes – einloggen, kündigen, fertig. Die liebe deutsche Bürokratie wieder….
Vollmitgliedschaft dann umgehend nach Ende des Probemonats abgeschlossen, war überzeugt.
Treffe ich meine Investitionsentscheidungen basierend auf den Analysen des Aktienfinders? Auf gar keinen Fall! Grundsätzlich sollte man sich seine eigenen Gedanken machen und den Investmentansatz verfolgen der zu einem passt bzw. nachts gut schlafen lässt. Ist der Aktienfinder ein wunderbares Tool mit einer toll aufbereiteten Datenbasis,
welches mich bei meiner Investitionentscheidung unterstützt? Auf jeden Fall! Neben den Daten schätze ich natürlich auch die Analysen, vorallem weil man sich oft dann die letzte Unternehmenspräsentationen sparen kann ;).
Hatte nie das Gefühl in eine Abofalle geraten zu sein und finde den Preis für die bereitgestellten Information fair.
Macht bitte weiter so!
Hallo Roger,
danke für deinen ausführlichen Kommentar. Ich empfinde genauso wie du und freue mich darüber hinaus, dass dir der Aktienfinder dabei hilft, dein ETF-Portfolio um einige Qualitätsaktien zu ergänzen.
Lieben Gruß,
Torsten
Hallo an das Aktienfinder-Team,
ich rate zur Tapferkeit. Wer aus der Deckung kommt wird kritisiert. Glück hat, wer von kompetenten Menschen konstruktiv kritisiert wird und daran wachsen kann. Wer Pech hat, dem bleibt nur Tapferkeit. Ihr habt mein Mitleid.
Was ich daran wirklich grotesk finde, ist die Verwurschtelung im Grundansatz. Klar könnte jemand auf den Gedanken verfallen Einzelaktien zu kaufen, wenn er aus Versehen auf Eure Seite kommt und dann noch in die Abo-Falle tappen. Welch grauenhaftes Gefährdungspotential! Aber ist da der Aktienfinder wirklich das größte Risiko für Deppen wie mich?
Wie sieht es zum Beispiel mit der Gefahr aus, ein Focus Money Heft zu lesen? Da werden doch tatsächlich auch Einzelaktien empfohlen! Gefahr! Und ein Focus Money digital-Jahres Abo kostet 203,49€. Und was ist mit den Dealern, die aus meinem Elend Kapital schlagen, den Depot-Banken? Da muss mal jemand einschreiten!
Mein ernsthaftes Feedback zum Aktienfinder:
Ich werde überall mit kostenlosen Aktieninformationen versorgt, die gut und schön sind. Informationen zu bekommen, ist erst einmal kein großes Problem. Einen Überblick zu bekommen schon. Ich verstehe den Aktienfinder so, dass Ihr mir einen einfachen und schnellen Überblick anbietet, mit aufbereiteten Daten und angenehmen Funktionen. Das ist eine Dienstleistung die mir sehr hilft für eine schnelle Überprüfung, einen Abgleich, etc.. oder auch für vertiefende Überlegungen und die eindeutig ihr Geld wert ist. Vielen Dank dafür! Ob ich jetzt Gewinne oder Verluste mache mit meinen Anlageentscheidungen hat doch 0,00% mit der Datenbasis, dem Tool oder dem Preis vom Tool zu tun. Es gibt überhaut keine Korrelation „ob sich das Abo rechnet oder nicht“, die man betrachten und bewerten könnte, oder bin ich blöde?
Daher noch einmal: Danke sehr für Eure Arbeit, die ihr Geld absolut wert ist! Lasst Euch von dem Quatsch nicht erschüttern, auch wenn Ihr gezwungen werdet den Sattel aufzulegen und Formalien zu reiten, von Leuten denen eine klare Sicht nicht gegeben ist. Tapferkeit eben. Und dran bleiben!
Hallo Stefan,
danke für deinen Zuspruch. Wir bleiben weiterhin tapfer am Ball! 🙂
Lieben Gruß,
Torsten
Hallo Torsten,
liebes Team vom Aktienfinder,
ich bin seit 2013 „im Markt“ – allerdings zu Beginn mit viel hin und her. Seit etwa 2017/ 2018 investieren meine Frau und ich beständiger und halten, was wir uns emotionslos ins Depot gelegt haben. Heute halten wir etwa 16% des Volumens als ETFs und 84% in Einzelaktien. Anfangs mit Unterstützung durch AA, seit etwa 2020/21 auch mit Unterstützung des Aktienfinders. Eine gute Weile habe ich mir sogar beide Abos geleistet und miteinander verglichen. Und irgendwann kam halt der Punkt wo ich merkte, was für mich den persönlichen Unterschied ausmacht und was mir für meine Entscheidungen den besseren Nutzen bringt. Und das war dann eben nicht AA, sondern AF. Nicht „Hochglanz“, sondern „Inhalt“. Ich ziehe den AF für jede unserer Investitionsentscheidungen heran – und meine Frau und ich sind damit noch nie auf die Schnauze geflogen.
Kunden, die sich dauerhaft verkrümeln tun Wettbewerbern mit der Zeit richtig weh. Aber es hat dem Verlierer – wer er auch immer sein mag – noch nie geholfen, den Sieger mit Schmutz zu bewerfen. Besser wäre es, gleichzuziehen und besser zu werden. So funktioniert eben Wettbewerb. Jeder weiß das – nur nicht die Schweizer.
Ob Buchungs- und Kündigungsprozesse rechtlich zu 100% perfekt sind stört mich persönlich nicht, solange ich „reinkomme“, meinen persönlichen Nutzen aus dem Tool ziehe, ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis erkenne und wieder „rauskomme“. Sorry – so ist es nunmal.
Lasst Euch nicht kleinkriegen – lasst Ihr auch nicht – : Wer den Aktienfinder eine Weile genutzt hat, erkennt, was er daran hat.
Herzliche Grüße ans Team des Aktienfinders!
Hallo Klaus,
danke für deine ausführliche Einschätzung und deinen Erfahrungsbericht mit uns. Es freut uns, dass deine Frau und du mit unserem Angebot zufrieden sind.
Lieben Gruß,
Torsten
Hallo Torsten & Friends,
schade, dass ihr euch mit solch irrsinnigen und formalistischen Anwürfen auseinandersetzen müsst anstatt das tun zú können, was ihr könnt und wir Interessenten und Abonennten von euch hören wollen.
Ich bin im dritte Jahr Abonennt des Aktienfinders und vollauf zufrieden, Wenn ich das Abo mal beenden möchte werde ich bestimmt den richtigen Klick dafür finden. Dass das Abo Geld kostet, hat mich auch nicht überrascht; dass ich es wegen des frühen Einstiegs dauerhaft rabattiert bekomme, sehr erfreut. Ich schließe mich allerdings der Meinung eines früheren Kommentars an: Erhöht den Normalpreis nicht weiter damit die Wettbewerbsfähigkeit nicht darunter leidet.
Weiter viel Erfolg und gute Zusammenarbeit im Team!
Gerald
Hallo Gerald,
danke für deinen netten und ehrlichen Kommentar.
Lieben Gruß,
Torsten
Das man gesetzliche Vorschriften einhalten sollte finde ich richtig. Ich finde es auch richtig, dass eine Verbraucherzentrale solche Punkte anspricht. Gut, dass ihr hier gleich nachbessern konntet. Das dahinter natürlich das grundsätzliche Problem der völligen Überregulierung in Deutschland steht sei dahingestellt. Weniger Bürokratie heisst im Kern: weniger Kontrolle und mehr Freiheit. Das wäre uns allen zu wünschen.
Persönliche Anfeindungen und Quatschaussagen disqualifizieren natürlich umgehend. Nicht in Einzelaktien investieren? Ich frage mich was Warren Buffet dazu sagen würde… :-). Außerdem : niemand zwingt hier zum Kauf von Einzelaktien…
Die Arbeit des Aktienfinders in Bezug auf den eigentlichen Zweck der website ist nach wie vor für meine Entscheidungen an der Börse unentbehrlich. Ich verlasse mich aber nicht nur auf den Aktienfinder sondern auch auf Bezahlwebsiten US amerikanischer Unternehmen. Erstaunlich für mich immer wieder, dass die Ergebnisse sehr oft ähnlich in der Tendenz sind – was eindeutig für die hohe Qualität der Arbeit bei Euch spricht. Zudem bietet der Aktienfinder einzelne fundierte Einschätzungen, die so woanders nicht zu finden sind.
Weiter so!
Nur nicht die Preise noch weiter anheben, sonst leidet die Wettbewerbsfähigkeit… 🙂
Grüße A.Schönfelder
Hallo Alexander,
ich schließe mich deiner Einschätzung zur allgemeinen Situation in Deutschland an und freue mich, dass du mit uns gute Erfahrungen sammeln konntest.
Lieben Gruß,
Torsten
Armes Deutschland: Jahrzehnte währende politische Stagnation bzw. Unfähigkeit, wirtschaftlicher Abstieg, gut gemeinte und schlecht gemachte Regelmentierung, verschlafene Digitalisierung aber wenigstens weiß die Verbraucherzentrale, wie man sinnvoll zu investieren hat ;-). Und keine Vision – nirgends.
Hallo Tim,
es ist in der Tat so, dass mich die aktuelle Situation bei uns an einiges erinnert, was in diesem Land generell schief läuft.
Lieben Gruß,
Torsten
Also ich hatte nie den Eindruck, dass es sich beim Aktienfinder um eine „Abofalle“ handelt. Habe den Dienst vor mehr als zwei Jahren abonniert und wenn ich hätte kündigen wollen, hätte ich das jederzeit ohne Probleme tun können. Auch war ich mir immer im Klaren darüber, was ich wann zu bezahlen habe und welche Gegenleistung ich bekomme.
Wenn jemand der Meinung ist, dass Investments in Einzelaktien unseriös sind, dann mag man diese Ansicht durchaus vertreten – dies zeugt allerdings von Unwissenheit und/oder Unerfahrenheit. Ein Abo eines aus meiner Sicht seriösen Anbieters als „zum Fenster rausgeworfenes Geld“ zu bezeichnen finde ich ziemlich anmaßend und geschäftsschädigend. Da sollte sich doch jeder sein eigenes Urteil bilden. Möglicherweise hat sich dieser Mann das Angebot des Aktienfinders nicht im Detail angeschaut oder hat keine fundierten Kenntnisse, wenn es um Investitionen in Aktien geht. Schlimmstenfalls beides.
Ich kann jedenfalls nichts schlechtes über den Aktienfinder sagen. Im Gegenteil: Ohne den Aktienfinder würde ich heute viele gute und investitionswürdige Unternehmen gar nicht kennen. Von daher macht ihr aus meiner Sicht alles richtig.
Und eines noch: Letztendlich ist jeder für seine Investitionen selbst verantwortlich. Und die Investitionen in den Aktienfinder habe ich nie bereut und werde euch auch weiterhin mit meinem Abo unterstützen.
Hallo Wolfgang,
ich stehe pauschalisierenden Äußerungen allgemein kritisch gegenüber, weil Schwarz-Weiß-Denken oft nicht der Wirklichkeit entspricht und zudem spaltet. Wenn ein solches Denken sogar sogar die Entscheidungen einer für das öffentliche Wohl bestimmten Einrichtung bestimmt, um so schlimmer.
Lieben Gruß,
Torsten
Ich habe keine Meinung zu dem Vorwürfen, die da im Raum stehen. Ich kann nur sagen, dass ich mich mit dem Support, der Software und der Community immer sehr wohl gefühlt habe und mit der Dienstleistung, die mir geboten wird, sehr zufrieden bin.
Ich wünsche und hoffe zugleich, dass die Vorwürfe aus der Welt geschaffen werden können.
An das Team von Aktienfinder möchte ich alles Gute wünschen und hoffe das Ihr weiter sehr guten Content bereitstellt.
Hallo Jan,
vielen Dank für deine Unterstützung. Der Zuspruch aus der Community ist uns in diesen Tagen eine große Stütze.
Lieben Gruß,
Torsten
Neid muss man sich erarbeiten 😉
Ich nutze die kostenlose Mitgliedschaft seit 3 Jahren. Leider ist mein Anlagevolumen zu klein, um schon sagen zu können, dass das Abo mit seinen Kosten locker zu verschmerzen ist, denn Ihr hättet es euch auch von mir verdient. Ich war mir von Anfang an im Klaren darüber, dass Ihr enorme Arbeit leistet, die ich nutzen darf, ohne das Abo zu bezahlen. Und dafür bin ich dankbar.
UND: Ich habe durch euch irre viel gelernt und erst dadurch geschafft eigenverantwortlich gute Entscheidungen zu treffen, die sich langsam aber sicher gut „bezahlt machen“
Meine Meinung: Wer bei einer Kostenangabe und dem Wort Abo nicht auf die Idee kommt, dass das Abo Geld kostet und / oder nicht in der Lage ist über den Kontataktlink eine Frage zu formulieren über Dinge die er nicht klar erkennt, der hat nie Sesamstraße geschaut (wer nicht fragt, …..) und sollte eh die Finger von Aktien lassen. – Kindergartenniveau – Man tippe in Google EIGENVERANTWORTUNG und drücke ENTER.
Ich wünsche euch das Beste.
LG Sabine
Hallo Sabine,
eine kleine Umfrage im Team hat ergeben, dass tatsächlich jeder von uns die Sesamstraße geschaut hat 🙂
Lieben Gruß,
Torsten
Das ist so absurd, dass ich gar nicht weiß, was ich dazu schreiben soll – deshalb bedanke ich mich einfach für den Aktienfinder. Da die monatlichen Dividenden mittlerweile die Gebühren locker decken, läuft das Abo einfach durch, früher hab ich noch immer mal wieder unterbrochen – war ja kundenfreundlich einfach möglich.
P.s.
Kann man das Formular eigtl. auch per Fax versenden? 😀
Hallo Robert,
wir freuen uns, dass du mit dem Aktienfinder an der Börse erfolgreich bist! 🙂
Lieben Gruß,
Torsten
Liebes Aktienfinder-Team,
zufällig bin ich auf den WiWo-Artikel mit den Anschuldigungen gestoßen und war schockiert angesichts der feindseligen Verbissenheit des „Wettbewerbers“.
Beim Lesen des Inhalts habe ich erwartungsgemäß feststellen können, dass es sich bei den Vorwürfen im Grunde um formale Haarspalterei handelt.
Seit 2020 bin ich durchgehend begeisterter Abonnent des Aktienfinders und weiß Eure Arbeit und den Mehrwert sehr zu schätzen. Ich bin seit 25 Jahren an der Börse aktiv und bleibe Torsten Tiedt und dem Aktienfinder weiterhin treu.
Ich leide förmlich mit, wenn Eure Stimmung gedrückt wird – und wünsche Euch Entspannung und Lebensfreude.
Grüße Berthold
Hallo Berthold,
vielen Dank für deine Einschätzung der Lage und deine Treu!
Lieben Gruß,
Torsten
Hallo zusammen,
Ich kann mich den oben genannten Punkten zu 100% anschließen!!
Ich bin/war Abonnement ! Habe jedoch zum Ende diesen Monaten gekündigt – und ich hatte 0,0 Probleme mit der Kündigung ! Und ich habe nicht wegen der Qualität gekündigt sondern weil ich zeitlich den Finder zu wenig genutzt habe und dann der Preis doch zu teuer war ! Von der Qualität bin ich zu 100% überzeugt – hier habe ich immer das Gefühl dass Thorsten der Vorreiter in dieser Branche war/ist und „die Konkurrenz“ dies anerkennen muss und dann leider zu den aktuellen Maßnahmen greift ! Falls jemand hier Probleme hat mit der Kündigung bzw. Ein Konkurrent des Aktieninders dies als Anlass für die Kampagne sieht finde ich das sehr schade .. insbesondere weil „der Konkurrenz“ genau die gleichen Punkte vorgeworfen werden .. ich sehe es daher eher als ablenken von den eigenen „Problemen/Verfehlungen“.
Bezüglich dem Abo welches ich hatte war ich immer informiert welche Leistung zu welchen Bedingungen ich erhalte 😉
Mit solchen Maßnahmen schafft man sich keine neuen Kunden .. naja 🫤
Gutes durchhalten und wenn ich mal wieder mehr Zeit habe komme ich gerne zurück !
PS: der Beitrag ist aus freien Stücken und ich erhalte hierfür nichts 😀
Hallo Daniel,
schade, dass wir das Kündigen für dich zu leicht gestaltet haben 😉 Aber gleichzeitig ein Dank für eine Einschätzung und Unterstützung.
Lieben Gruß,
Torsten
Ich finde den Aktienfinder super. War bereits Abonnent, kann es mir aktuell jedoch als Student nicht dauerhaft leisten. Würde mir diesbezüglich ein Studentenabonnement o.ä. wünschen. Ich empfinde die Anschuldigungen als ungerechtfertigt und würde die Kritik der Verbraucherzentrale als Verbesserungen betrachten und umsetzen. Das Verhalten des Mitbewerbers welcher bereits in der Kritik stand und bei es gerechtfertigt Anschuldigungen bzgl. Verbrauchertäuschung gab waren gerechtfertigt. Vielmehr ein schwacher Versuch eines schwarzen Schafes die Konkurrenz zu gängeln.
Hallo Marius,
vielen Dank für deine Einschätzung.
Lieben Gruß,
Torsten
Ich habe einen Vertrag mit dem Aktienfinder abgeschlossen. Ich fühlte mich immer ausreichend informiert und wusste, was ich tat. Schön, dass ihr dennoch sofort auf die kritisierten Punkte eingegangen seid! Macht weiter so!
Hallo Michaele,
vielen Dank für deinen kleinen Erfahrungsbericht.
Lieben Gruß,
Torsten
Hallo Torsten,
was hier abgeht ist mal wieder typisch für Bürokratenland Deutschland; lasst Euch nicht entmutigen!
Ich bin zwar kein Abonnent des Aktienfinders, sehe Deine/Euro Arbeit aber als wichtigen Beitrag zur finanziellen Bildung in unserem Land.
Und was die Ansichten der Herren von der Verbraucherzentrale BaWü angeht – da erübrigt sich jeder Kommentar.
Wie soll man schließlich einem Blinden die Farbe erklären ?
Hallo Gerry,
vielen Dank für deine Meinung und lieben Gruß,
Torsten
Torsten und sein Team haben mit dem Aktienfinder Privatinvestment, Aktienkultur und private Altersversorgung ein gutes Stück vorangetrieben. Dafür gebühren dem Aktienfinder Dank und Anerkennung und selbstverständlich auch die entsprechenden Einnahmen. Ich nutze den Aktienfinder seit zweieinhalb Jahren, konnte bislang keine „Abofalle“ erkennen und bin damit weitaus besser vorangekommen als mit – na wie heißt verdammt noch mal der Verein mit den zwei A‘s im Namen? Egal – und deshalb bleibe ich auch dabei. Weiter so, Jungs!
Hallo Klaus,
toll, dass du deine private Altersvorsorge ein gutes Stück voran gekommen bist. Weiter so!
Lieben Gruß,
Torsten
Hallo Torsten,
erst durch euch und den Aktienfinder gelingt es mir meine Auswahl wesentlich besser zu treffen. Ich bin geschockt über solche unsinnigen Aussagen der Verbraucherzentrale und habe meinem Ärger auch auf Twitter schon gepostet. was für ein Schwachsinn sorry aber das musste raus. Ich danke dir und deinem Team für eure hervorragende Arbeit und Qualität.
Grüße Marcus
Hallo Marcus,
Danke für deine Unterstützung auch auf Twitter!
Lieben Gruß,
Torsten
Ich finde das Vorgehen der Verbraucherzentrale und auch des Gesetzgeber absolut überzogen.
Keines dieser „Vergehen“ ist meiner Meinung nach so gemacht, dass Kunden „hinter die Fichte geführt“ werden sollen.
Der Tweet des Mitarbeiters der Verbraucherzentrale spricht auch Bände.
Bei denen wird Politik und vermutlich noch Ideologie durchgesetzt und weniger der Bürger als mündig handelnde Person wahrgenommen.
Das Verhalten vom Konkurrenten ist maximal unseriös und Mega Peinlich.
Hallo Marius,
vielen Dank für deine Meinung und lieben Gruß,
Torsten
Ich weiss gar nicht wie lange ich schon Kunde bin aber schon etliche Jahre. Mir würden Adhoc mindestens 10 Aktienbezahlseiten einfallen die es Wert wären hier mal abzumahnen. Ich bin erstaunt, dass man gerade auf den Aktienfinder gekommen ist….
Den Kündigungsbutton habe ich nie gefunden weil ich ihn nie gesucht habe – Bin sehr zufrieden gerade mit der Präsenz im Aktienfinder und jedes meiner Probleme wurde umgehend mit einer Mail gelöst.
Ich empfehle euch als bestes Portal immer wieder weiter.
Danke für die Rendite sage ich nur
Frohes investieren
Hallo Jens,
vielen Dank für deine Treue und die netten Worte!
Lieben Gruß,
Torsten
Der Gründer des vorgenannten Konkurrenten lässt keinerlei Kommentare in der von ihm gegründeten Facebook-Gruppe über die Dividendenstrategie zu. Er zieht es vor, Artikel zu seiner „Verbraucherschutzoffensive“ in die Gruppe zu ballern und umgehend die Kommentarfunktion zu deaktivieren, da er vermutlich weiß, wie lächerlich er sich macht. Auch kritische Nachfragen werden gar nicht erst als neuer Beitrag in der Gruppe zugelassen. So viel Zensur habe ich in der Form noch nicht gesehen und bin erschüttert und angewidert. Jedenfalls wird der Konkurrent keinerlei Klick mehr von mir auf irgendeine seiner Seiten bekommen.
Mit dem Aktienfinder war ich immer sehr zufrieden und hatte nie Probleme zu kündigen. Für ein langfristiges Abo ist er mir aber zu teuer. Trotzdem bleibt es für ein Monatsabo zwischendurch immer mal wieder interessant.
Hallo Niklas,
wir freuen uns, dass du mit dem Aktienfinder zufrieden bist 🙂
Lieben Gruß,
Torsten
Dieser Artikel hat mich jetzt wirklich überrascht. Der Urheber der Anschuldigungen hingegen nicht.
Ich bin schon längere Zeit Kunde und hatte nie den Eindruck das die Kündigung schwierig ist. Eher das es zu den Angeboten zählt wo man leicht den Vertrag auflösen kann (hier kenne ich ganz andere Firmen – z.b. Acronis – hier wird selbst ein Downgrade künstlich erschwert).
Ein gutes Produkt sollte solche Praktien nicht nötig haben.
Ich habe mit der Zeit eine große Abneigung gegen Firmen entwickelt wo man diesbezüglich bewusst (by Design, das ist nie ein Versehen) davon abgehalten wird sein Abo zu kündigen – beim Aktienfinder hatte ich diesbezüglich nie diesen Eindruck.
Es wurde vielleicht versäumt dies „State of the Art“ zu gestalten, aber das habt Ihr jetzt ja nachgeholt. 😉
Und da etwas Kritik nicht fehlen darf: Viel teurer sollte es nicht werden – Qualität unbestritten vorhanden, aber im Hinblick auf die (vermuteten) Grenzkosten könnte man dies irgendwann als Gier interpretieren. (noch im dunkelgrünen Bereich….). 🙂
Hallo Frank,
vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar und die Anmerkung zur Preisgestaltung.
Lieben Gruß,
Torsten
Hallo Torsten,
ich bin ETF-Anleger und somit kein Aktienfinder-Kunde. Trotzdem mag ich Deine Videos sehr, weil ich mich einfach grundsätzlich für Value- und Blend- Unternehmen interessiere. Daher kenne ich auch den Aktienfinder. Ich habe ein dickes Buch von der Stiftung Warentest über Börse und Aktien. Dort werden – für Interessenten an Aktien – exakt die Kennzahlen beschrieben, die Dein Tool auswirft. Ich weiß nicht was die Verbraucherzentalen da zu moppern haben. Die sollten sich lieber darum bemühen, dass wir 5 Jahre Gewährleistung auf alle Produkte bekommen um Müll und Elektroschrott zu vermeiden. Aber da machen sie gar nichts.
Dein Tool ist super.
Diese Miesepeter sollten sich mit anderen Dingen beschäftigen, die wirklich Sinn machen. Kopf hoch und halte durch!
VG
Müller
Hallo Müller,
das Schlimmste ist nun hoffentlich ausgestanden, so dass ich nun auch bald wieder wie geplant neue Videos auf YT veröffentlichen kann 🙂
Lieben Gruß,
Torsten
Ich finde diese Webseite absolut das beste, was ich in meiner Recherche gefunden habe.
Ich wusste zu jeder Zeit ,was ich kaufe, was es kostet, und wie ich kündigen kann.
Was es da zu beanstanden gibt, ist mir echt ein Rätsel und an deutscher Kleingeistigkeit nicht zu übertreffen (oder ich fürchte, auch das wird irgendwann wieder übertroffen.
Ich würde jedem eure Seite empfehlen, der mich nach einer guten Informationsquelle fragt.
Selbst werde ich wohl in naher Zukunft wohl trotzdem kündigen, da ich mein Depot weitestgehend auf ETF umgestellt habe. Damit fühle ich mich einfach besser. Das ist aber eine rein persönliche Sache und hat absolut nichts mit dem tollen Service von Aktienfinder zu tun!
Grüße Steve
Hallo Stefan,
danke für die netten Worte und viel Erfolg bei deinen ETF-Investments!
Torsten
Unfassbar peinliche Aktion von Michael C. Quatschkopf.
Man merkt, dass ihm der Kundenstamm wegbricht.
Ich jedenfalls bin und bleibe beim AF und fahre damit sehr gut.
Liebes Aktienfinderteam bin auch kein zahlende Kunde nutze nur die Kostenfreie Version muss aber sagen das mein Eindruck ist das es sich um eine Ablenkung des AA handelt diese an Unseriösität nicht zu überbieten ist macht weiter so ich finde Euch sehr gut
Hallo Markus,
vielen Dank für deinen unterstützenden Kommentar und lieben Gruß,
Torsten
Ich war lange Zeit zahlender Kunde und kann nur sagen, dass ich jederzeit wusste welchen Vertrag ich eingehe. Ich war super zufrieden und habe damals nur deshalb nicht verlängert, weil ich weitgehend auf ETFs umgestiegen bin.
Die Vorwürfe empfinde ich als völlig haltlos.
Hallo Max,
danke für deinen netten Kommentar und viel Erfolg bei deinen ETF-Investments!
Torsten
Das Finanzinternet: „Wie lächerlich wollen Sie sich heute machen?“
Michael Zeh: „Ja!“
Erbärmlich. Mehr fällt mir da nicht ein. Viel Erfolg Euch weiterhin.
Hallo Torsten,
falls es einen Vorwurf gibt, der nach Prüfung nicht haltbar ist, solltest du über eine Verleumdungsanzeige nachdenken und zivilrechtlich Schadensersatz einfordern, damit der Konkurrent bzw. die Verbraucherzentrale schweigen und einfach mal weggehen. 😀
Grüße von einem sehr zufriedenen Kunden.
Hallo Jörg,
wir tauschen uns derzeit täglich mit unserer Kanzlei aus und setzen uns rechtlich gegen alle unzulässig getätigten Aussagen zur Wehr. Und davon gab es diese Woche jede Menge.
Lieben Gruß,
Torsten
Ich habe noch nie irgendwo so kinderleicht kündigen können wie beim Aktienfinder. Ich wusste doch hier gibt’s nen Haken… 😅😅
Bis zum nächsten 1-monatigen Abo 👋🏻 Bin Wiederholungstäter und jetzt bestimmt schon 6-8 mal in diese hinterhältige Abofalle getappt. So ein Mist 😜
Hallo Florian,
was, wir haben einen Kündigungsbutton? 😉
Lieben Gruß,
Torsten
Aus meiner Sicht ist der Artikel unnötig und ich hätte mich gefreut, wenn ihr zu dem durch AA verursachten Quatsch einfach geschwiegen hättet. Die Kampagne von AA ist das unprofessionellste was ich öffentlich seit langem gelesen habe und erinnert mich von der Dreistigkeit an die Vorgehensweise eines Herrn T. aus Amerika.
Hättet ihr einfach so stehen lassen können. Ich hoffe, dass der Kram nicht auf dem Rücken eurer Mitglieder ausgetragen und der für heute angekündigte reguläre Artike trotzdem erscheinen wird.
Hallo Marco,
wegen der medialen Berichterstattung wollten wir dem Wunsch der Community nach Aufklärung nachkommen.
Die für heute angekündigten „Dividenden-Aktien mit Rabatt“ sind schon live! 🙂
Lieben Gruß,
Torsten
Als langjähriger Kunde ist das was ihr macht und euer Verhalten einwandfrei und vorbildlich in jeder Hinsicht, was man von den meissten Mitbewerbern nicht behaupten kann.
Hallo Detlev,
schön, dass du mit uns gute Erfahrungen sammeln konntest 🙂
Lieben Gruß,
Torsten
Vielleicht sollte der Herr der Verbraucherzentrale sich einfach um Dinge kümmern, von denen er Ahnung hat bzw. keine allgemeingültigen Aussagen treffen.
Seit ich AF Mitglied bin, bin ich mit keiner Aktie mehr grob auf die Nase gefallen.
Besten Dank an der Stelle!
denke mal man bleibt hier professionell und lässt sich nicht auf das niveau herabziehen. alles weitere wird dann über anwälte im hintergrund laufen
Hallo Danyo,
so ist es. Wir wollten zuerst auch keine öffentliche Stellungnahme zu den Vorwürfen beziehen. Aber wegen der Berichterstattung wurde der Ruf nach Aufklärung veständlicherweise immer lauter.
Lieben Gruß,
Torsten
Ich war sehr überrascht als ich gestern von den Vorwürfen gegen den Aktienfinder gelesen habe. Ich finde es als Kunden zwar super das es einen Verbraucherschutz gibt, jedoch sind für mich als Leihen manche Vorwürfe etwas übertrieben.
Als langjährigen Kunden habe ich mich bisher immer gut informiert gefühlt und der Kontakt mit dem Support von Aktienfinder war immer sehr konstruktiv.
Hallo Patrick,
vielen Dank für die netten Worte!
Torsten
Ich finde es gut das AlleAktien nicht explizit genannt wurden. Man sollte sich mit denen nicht auf eine Stufe stellen und bei der Schlammschlacht mit machen.
Ich persönlich habe KEIN Aktienfinder Abo und würde dafür auch kein Geld ausgeben. Ich finde aber die Darstellungen und Diagramme in Videos und Artikeln diverser Personen ordentlich, gut und übersichtlich.
Hat es einen bestimmten Grund, dass die Betrüger von AlleAktien in diesem Artikel nicht beim Namen genannt werden? Die betrügerischen Handlungen wurden ja schon in diversen Artikeln bzw. Urteilen offen gelegt. Weitere OFFENSICHTLICHE Punkte sind: Massive Anzahl an positiven Fake Bewertungen auf einschlägigen Portalen, die negativen Bewertungen werden übrigens anwaltlich gelöscht… das Google Profil wurde gelöscht, weil in der Zeit davor sich massiv negative Bewertungen gehäuft haben.
Liebes Aktienfinder-Team,
ich bin seit vielen Jahren Kunde und habe mich immer gut informiert gefühlt, was ich da genau für wie lange kaufe oder abonniere. Auch Kündigungsmöglichkeiten waren für mich immer klar ersichtlich. In euren Artikeln weist ihr ja immer klar darauf hin, welche Inhalte frei zugänglich sind und was unter kostenpflichtigen Premiumcontent fällt.
Besonders hervorzuheben ist aus meiner Sicht, dass ihr ja in der Vergangenheit den Leistungsumfang kontinuierlich erweitert habt, der Preis für Bestandsabonnenten ja aber immer gleich bleibt! Einzig, dass mein in den ersten Jahren bestehendes Jahresabo von dieser „Preissicherung“ ausgenommen war, hatte mich geärgert, sodass ich dann irgendwann auf das Monatsabo wechseln musste…
Die rechtlichen Aspekte, die in Artikel und Vorwurf der Verbraucherzentrale erhoben wurden, kann ich natürlich als Laie nicht beurteilen, aber da habt ihr ja wohl entsprechend drauf reagiert. Also bitte weiter so; top Arbeit, die ihr abliefert!
Hallo Johannes,
vielen Dank für deinen netten Kommentar. Die Preisgarantie gibt es „erst“ seit Einführung des Abos.
Lieben Gruß,
Torsten