Markettiming einmal anders. Anstatt sich in Anlagestress zu begeben und eine zweitklassige Investition zu tätigen, ist es besser, den Kaufknopf zu ignorieren und abzuwarten. Geduld ist die Tugend des erfolgreichen Investors, und in Geduld üben werden wir auch uns. Doch eines nach dem anderen. Zunächst zum Neuzugang im Starterdepot: Im letzten Video habt ihr für die Aufnahme von Tencent in das Starterdepot gestimmt. Damit stehen 19 von 20 Sparplänen fest und sind – zumindest bei mir – eingerichtet. Und so sieht nach der Aufnahme Tencents die Aufteilung des Starterdepots nach Regionen aus:
Der Neuzugang ist auf jeden Fall ein Gewinn im Sinne der regionalen Diversifikation des Starterdepots. Zudem ist Tencent ein langfristig erfolgversprechendes Investment, wie ich in der oben verlinkten Videoanalyse zu zeigen versucht habe.
Du möchtest ebenfalls von langfristig steigenden Kursen und Dividenden profitieren? Dann ist der Aktienfinder das Richtige für dich. Und falls du noch an der Seitenlinie stehst, ist das Starterpaket dein idealer Einstieg. Online-Broker und kostenlose Vollmitgliedschaft im Aktienfinder inklusive:
„Wir haben das Tool getestet. Der erste Aktienfinder mit dem Wow-Effekt. Von der Informationsvielfalt bis hin zur Benutzerfreundlichkeit“ – Investing.com
In der Aufteilung nach Branchen siehst du, dass der Technologiesektor mit 35 Prozent des Depots relativ stark gewichtet ist. Ursprünglich waren „nur“ 30 Prozent geplant. Unter Risiko-Rendite-Erwägungen halte ich die Abweichung jedoch für vielversprechend.
Uns fehlt also noch ein Sparplan. Doch welche Aktie oder ETF soll es sein? Wir haben uns in den letzten Wochen und Monaten große Mühe gegeben, aus dem Universum sparplanfähiger Aktien die erfolgversprechendsten Aktien für das Starterdepot entsprechend unserer Strategie auszuwählen. Doch langsam wird die Auswahl an sparplanfähigen Aktien knapp. Inspiriert von euren Kommentaren hatte ich deshalb alternativ einen ETF-Sparplan ins Spiel gebracht und euch abstimmen lassen, ob ihr von der Idee angetan seid:
Eine Mehrheit war dafür, allerdings war diese relativ knapp. Zudem hätte ich gerne einen ETF gehabt, der unserer Dividendenwachstums-Strategie entspricht. Ein solcher (sparplanfähiger) ETF ist mir aber bis jetzt leider nicht bekannt. Vorgeschlagen wurden insbesondere zwei ETFs:
Beim Performancevergleich der beiden ETFs (Klick auf den jeweiligen ETF-Namen oben) schneidet der SPDR S&P US Dividend Aristocrats ETF deutlich besser ab. Das ist nicht überraschend, weil ETFs einen Großteil ihrer Gewinne auszuschütten müssen und die Anleger entsprechend Cash-Flow orientiert sind, während Dividendenaristokraten „normale“ Unternehmen sind, die ihre Gewinne investieren können (anstatt Schulden zu machen), um in Zukunft eben noch mehr Gewinne einzufahren. Allerdings gibt es auch bei REITs Aktien mit unterschiedlich hohem Wachstums- und Kurspotential, weshalb ich, anstatt den ganzen ETF-Sack zu kaufen, lieber in einen einzelnen REIT investieren würde.
Die 25 Jahre Dividendensteigerung am Stück eines Dividendenaristokraten wiederum sind schön und gut, aber kein Garant für dynamisches Dividendenwachstum (unsere Strategie im Starterdepot). Damit ein Dividendenaristokrat Aristokrat bleibt, reicht die symbolische Erhöhung der Dividende um einen Cent im Geschäftsjahr aus. Beispielsweise erhöhten 14 US-Dividendenaristokraten innerhalb der letzten 5 Jahre ihre Dividenden im jährlichen Mittel um weniger als 3 Prozent und 26 um weniger als 5 Prozent. Aus diesem Grund ist der SPDR S&P US Dividend Aristocrats ETF für mich keine erste Wahl bei der Aufnahme ins Starterdepot.
Also doch ein Aktie für den Sparplan. Aber welche? Da auch Tabak auf ein gemischtes Echo stieß, schlage ich vor, wir warten einfach ab, welche Aktien als nächstes sparplanfähig werden. Consors liegt bereits eine Liste mit Vorschlägen aus der Aktienfinder-Community vor, in der sich auch REITs befinden. Ich bin zuversichtlich, dass es die ein oder andere Aktie künftig als Sparplan verfügbar sein wird. Anstatt in Hektik zu verfallen, warten wir also ab. Ich habe mir eine „Deadline“ bis Anfang Oktober gesetzt.
In dem Video erzähle ich dir über die Strategie des Wartens und verrate dir, wie wir mit Einzelkäufen bei Kursrückgängen profitieren.
Anderes Thema: was machen wir mit unserem noch nicht investierten Geld? Mein persönliches Starterdepot umfasst besagte 19 Sparpläne sowie 850 Euro in Cash:
Die 850 Euro laden ein zum Investieren. Doch in welche Aktien und wann? Meine Idee ist, die bestehenden Positionen bei Kursschwächen auszubauen. Entweder bei allgemeiner Marktschwäche (Börsencrash! – nur für Google als Keyword) oder falls der Kurs eines einzelnen Unternehmens nachgibt.
Um jeden Kursrückgang zeitig mitzubekommen, habe ich für jede Aktie im Starterdepot ein Kauflimit gesetzt, dass bei ca. 10 Prozent unterhalb unseres Einstiegspreises (mit Gebühren) liegt:
Wird ein Limit gerissen, bekomme ich am Abend automatisch einen sogenannten Preis-Alarm. Daraufhin schaue ich mir an, was passiert ist und gebe euch Bescheid. Falls gewünscht, mache ich eine kleine Videoanalyse und wir stimmen gemeinsam über einen Nachkauf ab. Über das Ordervolumen werden wir uns Gedanken machen, wenn es soweit ist.
Als langfristig orientierter Anleger musst du die Zeit für dich arbeiten lassen. Dazu gehört auch zu warten, anstatt in Aktionismus zu verfallen. Also üben wir uns in Geduld. Kommt Zeit, kommt Aktie. Was hältst du davon? Wartest du gemeinsam mit mir?
Ich bin der Gründer von Aktienfinder.Net, einer Plattform für langfristige Investments in Aktien. In meinen Artikeln geht es um Grundlagen, aktuelle Entwicklungen und Aktienanalysen, die auf interessante Art zeigen sollen, worauf es vor dem Aktienkauf zu achten gilt. Das Ganze gibt es auch in bewegten Bildern auf dem Aktienfinder YT-Kanal sowie auf Facebook
Für die Vergabe deiner Vollmitgliedschaft nach der Depoteröffnung benötigen wir bitte noch deine E-Mail-Adresse. Eine andere Verwendung, beispielsweise für Marketingzwecke, erfolgt weder durch Aktienfinder.Net noch durch Dritte.
Hinweis:
Die Gutschrift der 90 Tage Vollmitgliedschaft geschieht automatisch nach Bestätigung der Depoteröffnung. Bei mehrwöchiger Verzögerung oder sonstigen Fragen schicke uns bitte eine Mail an aktienfinder@aktienfinder.net. Nachfragen beim Broker führen zu nichts, weil die Vollmitgliedschaft ein Bonus von uns ist und unabhängig vom jeweiligen Broker erfolgt.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
__cfduid | 1 | 11 Monate | Dieses Cookie wird von CloudFare gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um einzelne Clients hinter einer gemeinsamen IP-Adresse zu identifizieren und Sicherheitseinstellungen pro Client anzuwenden. Sie entspricht keiner Benutzer-ID in der Webanwendung und speichert keine personenbezogenen Daten. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 0 | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Mit diesem Cookie soll überprüft werden, ob der Nutzer unter der Kategorie " Analytics" die Zustimmung zur Verwendung von Cookies erteilt hat oder nicht. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Mit diesem Cookie soll überprüft werden, ob der Nutzer unter der Kategorie " Notwendig " die Zustimmung zur Verwendung von Cookies erteilt hat oder nicht. |
viewed_cookie_policy | 0 | 1 Stunde | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Für das GDPR Cookie Consent Plugin werden noch weitere Sub-Cookies benutzt, um ihren individuellen Cookie-Einstellungen zu speichern. |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
__stid | 0 | 1 year | Dieses Cookie wird von ShareThis gesetzt. Das Cookie wird für die Website-Analyse verwendet, um die besuchten Seiten, den Zeitaufwand usw. zu ermitteln. |
__stidv | 0 | 1 year | Dieses Cookie wird von ShareThis gesetzt. |
_ga | 0 | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und arbeiten mit einer zufällig generierten Nummer, um einen Besucher zu identifizieren. |
_gat | 0 | 1 Minute | Diese Cookies werden von Google Universal Analytics installiert, um die Anzahl der Anfragen zu reduzieren und die Erfassung von Daten auf stark frequentierten Webseiten zu begrenzen. |
_gat_gtag_UA_90022463_2 | 0 | 1 Minute | Google nutzt dieses Cookie um Benutzer zu unterscheiden. |
_gid | 0 | 1 Tag | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts darüber, wie die Website verwendet wird. Die erhobenen Daten umfassen die Anzahl der Besucher, woher diese kommen und welche Seiten besucht wurden. Die Daten werden in anonymisierter Form erhoben. |
GPS | 0 | 30 minutes | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und registriert eine eindeutige ID zur Nachverfolgung von Benutzern auf der Grundlage ihrer geografischen Lage. |
IDE | 1 | 2 years | Wird von Google DoubleClick verwendet und speichert Informationen darüber, wie der Benutzer die Website und jede andere Werbung vor dem Besuch der Website nutzt. Dies wird verwendet, um Nutzern Anzeigen zu präsentieren, die gemäß dem Nutzerprofil für sie relevant sind. |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 1 | 5 months | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten YouTube-Videos auf einer Website zu verfolgen. Ohne dieses Cookie können Sie keine YouTube-Videos auf dem Blog sehen. |
YSC | 1 | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu erfassen. |
4 Comments
Ich „spiele“ öfters mit historischen Aktienkursen / Devisenkursen herum. Und dabei probiere ich unterschiedliche Zeitrahmen aus. Auf Tagesbasis, Wochenbasis oder Monatsbasis. Manchmal auch darunter. Das interessante ist (ich bin nach technischen Regeln vorgegangen): Immer die selben Systeme verfolgend, waren die Renditen fast identisch, egal auf welcher Ebene ich unterwegs war. Und das, je länger der Testzeitraum war. Kurzfristig waren kleinere Zeithorizonte rentabler, aber Spread und sonstige Kosten, die bei Transaktionen auflaufen hat sich das relativiert.
Darum, wie schon im Artikel erwähnt, sollte man als Trader auch warten können. Die Angst, etwas zu verpassen, ist meist unbegründet.
Vielen Dank für den Erfahrungsbericht und viel Erfolg an der Börse!
Torsten
Hallo Torsten,
ich bin ein begeisterter Zuhörer Deiner Beiträge auf Youtube. Das mit dem Starterdepot findet ich auch super was Du machst.
Hierzu hätte ich mal eine Frage. Ich würde auch gerne die Unilever NV via Sparplan erwerben. Im Starterdepot besparst Du auch diese.
In der Consorsliste der Sparplanfähigen Aktien wird jedoch lediglich die Englische PLC Variante ausgewiesen. Meine Frage wäre jetzt, ist die Niederländische Variante doch besparbar und von Consors Seite her ist die LIste nicht aktuell, habe ich die Niederländische Variante trotz mehrmaligem durchschauen übersehen oder ist Dir vielleicht ein Fehler im Sparplandepot unterlaufen.
Viele Grüße Thomas
Hallo Thomas,
die niederländische Variante von Unilever ist seit kurzem bei Consors besparbar aber noch nicht in der Liste der sparplanfähigen Aktien. Macht aber nichts. Einfach beim Anlegen des Sparplans die Isin eingeben.
LG!
Torsten