In der Bestseller-Challenge fühlen wir den beliebtesten Aktien der Deutschen auf den Zahn. Mittels Fundamentalanalyse prüfen wir, ob die Aktien ein erfolgversprechendes Investment sind und ob es erfolgversprechendere Alternativen gibt. Entweder in der gleichen oder einer verwandten Branche. Per Abstimmung küren wir anschließend die Siegeraktie und legen für diese einen Sparplan an. Für die Aktien der Deutsche Telekom, Daimler und der Deutschen Bank haben wir diesen Check bereits durchgeführt und uns stets für eine Alternative entschieden. So hat sich KDDI aus Japan gegen die Deutsche Telekom durchgesetzt. Daimler hat gegen SIXT den Kürzeren gezogen und die Deutsche Bank wurde durch die Royal Bank of Scotland ersetzt.
Die Fundamentalanalysen inklusive Abstimmungsergebnis kannst du dir auf YouTube anschauen kannst. Den aktuellen Bestand inklusive Gewinn und Verlust des über Sparpläne mit Echtgeld gefütterten Bestseller-Challenge-Depots findest du auf meinem Finanzblog Wachstumswerte.Net.
Die Bestseller-Challenge ist Teil der Sparplanoffensive, an der auch die Top-YouTuber Homo Oeconimicus und Talerbox teilnehmen. Unterstützt wird die Sparplanoffensive von der Consorsbank, die sich gemeinsam mit uns zum Ziel gesetzt hat, möglichst viele Mitmenschen zum Investieren in solide Aktien mittels Sparplänen zu bewegen. Falls du ebenfalls von langfristig steigenden Kursen und Dividenden profitieren möchtest, bist du beim Aktienfinder gut aufgehoben. Und falls du noch das passende Depot hierfür suchst, hole dir das Starterpaket ab – kostenlose Vollmitgliedschaft im Aktienfinder inklusive!
„Wir haben das Tool getestet. Der erste Aktienfinder mit dem Wow-Effekt. Von der Informationsvielfalt bis hin zur Benutzerfreundlichkeit.“ – Investing.com
Die Bestseller-Challenge zeigt dir, ob die beliebtesten Aktien auch tatsächlich erfolgversprechende Investments findest. Eine Frage blieb bisher aber unbeantwortet: wie soll das Depot am Ende aussehen, bzw. welche Anlagestrategie verfolgen wir? Bis dato waren mir die Antworten auf diese Fragen selbst nicht klar. Deshalb habe ich mir auf Basis des aktuellen Stands Gedanken gemacht und uns einen Fahrplan zurechtgelegt. Ausgangspunkt sind unsere drei bisher ausgewählten Aktien, die allesamt eine relativ hohe Dividendenrendite um die 3,5 Prozent gemein haben, welche von einem stabilen Gewinnwachstum getragen wird.
Anstatt wie ursprünglich geplant die Liste der beliebtesten Aktien in deutschen Depots von oben nach unten abzuarbeiten, möchte ich mich von nun an auf die beliebtesten Aktien mit einer hohen Dividende konzentrieren. Denn genau das tun viele Aktionäre bei ihrer Kaufentscheidung auch. Daimler und die Deutsche Telekom sind typische Dividendenaktien. Auch die Aktie der Deutschen Bank kam einst auf eine Dividendenrendite von zeitweise über 3 Prozent. Blendet die Dividendenrendite beim Aktienkauf alles andere aus, kann das Investment in die Hose gehen. Deshalb erscheint mir der Fokus auf solide Aktien mit einer hohen Dividende sinnvoll.
In der folgenden Grafik siehst du die geplante Depotstruktur nach Branchen plus zwei oder drei Aktien, die für die jeweilige Branche zur Abstimmung stehen. Eine der Aktien gehört zu den beliebtesten Aktien, die anderen Aktien sind mögliche Alternativen.
Einige Alternativen haben zwar relativ niedrigere Dividendenrenditen, dennoch ist absehbar, dass die durchschnittliche Dividendenrendite des Depots bei über drei Prozent liegen wird. Tabakaktien habe ich zusätzlich aufgenommen, weil diese eine hohe Dividende bieten und eine Analyse von Tabakaktien in der Community immer wieder nachgefragt wird.
Zudem möchte ich alternative Investments zu den bereits hinlänglich bekannten Aktien aufzuzeigen. Mit KDDI, Sixt und Royal Bank of Canada haben wir uns bereits Aktien jenseits des Mainstreams ins Depot geholt. Mit National Grid, Gazprom, Symrise, Waste Management oder Honeywell stehen weitere interessante Aktien zur Wahl, von denen du bisher vielleicht nichts gehört hast. Selbstverständlich sind all diese Aktien bei der Consorsbank sparplanfähig. Unser Ziel wäre somit ein Depot bestehend aus Bestselleraktien und Exoten mit stattlicher, nachhaltiger Dividende. Falls ebenfalls an Dividendenaktien interessiert bist, wirst du im Rahmen der anstehenden Analysen und Abstimmungen wahrscheinlich die ein oder andere interessante Aktie kennen lernen, die vielleicht auch in dein Depot Einzug hält.
Wie gefällt dir der Plan? Schreibe mir einen Kommentar entweder hier auf dem Blog oder auf YouTube unter dem dazugehörigen Video. Nichts ist in Stein gemeißelt. Ich freue mich auf die Diskussion.
Für die Vergabe ihrer Vollmitgliedschaft nach der Depoteröffnung benötigen wir bitte noch ihre E-Mail-Adresse. Eine andere Verwendung, beispielsweise für Marketingzwecke, erfolgt weder durch Aktienfinder.Net noch durch Dritte.
Der Aktienfinder Blog verwendet Cookies, um dessen Funktionalität sicherzustellen, dessen Nutzung zu analyiseren sowie ihren Benutzerkomfort zu erhöhen. Jedes Cookie ist einer Kategorie zugeordnet inklusive einer Beschreibung, die Ihnen hilft zu verstehen, wofür das Cookie verwendet wird. Sie haben die Möglichkeit, nicht unbedingt notwendige Cookies abzulehnen, was in diesem Fall zu einem schlechteren Verhalten der Webseite führen kann. Weitere Informationen finden Sie im Datenschutz.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
__cfduid | 1 | 11 Monate | Dieses Cookie wird von CloudFare gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um einzelne Clients hinter einer gemeinsamen IP-Adresse zu identifizieren und Sicherheitseinstellungen pro Client anzuwenden. Sie entspricht keiner Benutzer-ID in der Webanwendung und speichert keine personenbezogenen Daten. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 0 | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Mit diesem Cookie soll überprüft werden, ob der Nutzer unter der Kategorie " Analytics" die Zustimmung zur Verwendung von Cookies erteilt hat oder nicht. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Mit diesem Cookie soll überprüft werden, ob der Nutzer unter der Kategorie " Notwendig " die Zustimmung zur Verwendung von Cookies erteilt hat oder nicht. |
viewed_cookie_policy | 0 | 1 Stunde | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Für das GDPR Cookie Consent Plugin werden noch weitere Sub-Cookies benutzt, um ihren individuellen Cookie-Einstellungen zu speichern. |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
_ga | 0 | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und arbeiten mit einer zufällig generierten Nummer, um einen Besucher zu identifizieren. |
_gat | 0 | 1 Minute | Diese Cookies werden von Google Universal Analytics installiert, um die Anzahl der Anfragen zu reduzieren und die Erfassung von Daten auf stark frequentierten Webseiten zu begrenzen. |
_gat_gtag_UA_90022463_2 | 0 | 1 Minute | Google nutzt dieses Cookie um Benutzer zu unterscheiden. |
_gid | 0 | 1 Tag | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts darüber, wie die Website verwendet wird. Die erhobenen Daten umfassen die Anzahl der Besucher, woher diese kommen und welche Seiten besucht wurden. Die Daten werden in anonymisierter Form erhoben. |
6 Comments
Hallo Thorsten,
müsste es im ersten Absatz im letzten Satz nicht „Royal Bank of Canada“ anstatt „Royal Bank of Scotland“ heißen?
Ich entschuldige mich im voraus für die „Klugscheißerei“ 🙂
Vielen Dank für deine tolle Arbeit mit dem Blog und den Sparplänen und alles. Ist alles sehr motivierend und wie man sehen kann ist es „jedem“ möglich sich an einer AG zu Beteiligen und an am Wachstum teilzuhaben und nicht nur den „wenigen Reichen“ wie es oft „propagiert“ wird.
Viele Grüße
Domo
Hallo Torsten,
natürlich ohne h 🙂 Entschuldige den Fauxpass.
Viele Grüße
Domo
Guten Abend,
wie sieht das mit den beiden Ausschüttungsquoten aus wo ist der Unerscheid Gewinn FFO und Free Cash flow?
Ist es besser in einem hohen Bereich an % zu bleiben?
https://www.handelsblatt.com/finanzen/anlagestrategie/trends/aktien-mit-hoher-dividende-fette-prozente-sind-kein-guetesiegel/19524380.html
In dem Artikel steht: Eine Regel wäre, dass ich eine Aktie verkaufe, wenn die Ausschüttungsquote über 75 Prozent oder sogar 100 Prozent steig. Könntet ihr das erklären?
LG Basti
Hallo Basti,
eine Kauf- oder Verkaufsentscheidung an einer einzigen Kennzahl auszurichten halte ich für falsch. Inbesondere, wenn es sich um die Auschüttungsquote handelt. In diesem Artikel geht es auch um die Ausschüttungsquote: https://aktienfinder.net/blog/wie-kennzahlen-uns-in-die-irre-fuehren/
Lieben Gruß,
Torsten
Hallo Torsten,
Ich habe mich zwar gerade an dem Starterdepot als Einstiegsdepot herangemacht, finde aber das die Bestseller-Challenge eine gute Erweiterung des Starterdepot darstellt.
Da ich sowieso noch ca. 200,-Euro mehr pro Monat investieren wollte kommt mir die B-Challenge gerade recht bevor ich mich eventuell noch verzettele als Newbie.
Ich werde also weiterhin am Ball bleiben, deine Videos und Blogeinträge verfolgen und mich an den Abstimmungen beteiligen.
Ich muss sagen ich habe noch keine Youtube-Videos so interessant gefunden wie die von Dir.
Ich bin froh das ich Deinen Kanal gefunden habe und mir dadurch mehr Wissen über die Börse und Aktienanalysen aneignen konnte und immer noch kann.
Mach weiter so.
Gruß
Kuddel
Hallo Kuddel,
danke für das nette Feedback. Ich freue mich, dass du dich weiterhin an den Abstimmungen beteiligt.
Lieben Gruß!
Torsten