Hier die 15 Gewinner & Verlierer Aktien des letzten Monats aus dem Datenbestand des Aktienfinders, der über 680 der beliebtesten und besten Aktien weltweit auf langfristiges Gewinnwachstum und Überbewertung analysiert:
Wenn Sie diesen Artikel 30 Tage vorher lesen könnten, wären Sie im Handumdrehen reich. Aber solange private Zeitreisen noch nicht erfunden sind, müssen Sie und ich eben über solides Investieren zu unserem Vermögen kommen. Dauert zugegeben etwas länger, ist aber auch möglich. Die richtigen Aktien mit langfristigem Gewinnwachstum vorausgesetzt. Unter dem Aspekt des langfristigen Gewinnwachstums suchen wir in der Liste der Gewinner und Verlierer nach soliden Aktien, in die man langfristig investieren kann – oder eben auch nicht.
Vielleicht sollte ich erwähnen, dass eine Gewinner-Aktie des Monats nicht automatisch ein gutes Investment über mehrere Monate oder Jahre hinweg ist. Nach einem Kurssturz reicht auch eine technische Gegenbewegung oder eine vom Markt positiv aufgenommene Nachricht aus, um eine Aktie im langfristigen Abwärtstrend zu einem kurzfristigen Gewinner zu machen.
So hat die Aktie von Allergan auf Platz 1 seit ihrem Hoch im Juli 2016 knapp zwei Drittel an Wert verloren, bis zu jenem Tag, an dem sie um 27 Prozent zulegte als AbbVie die beabsichtigte Übernahme ankündigte (siehe auch mein Video zu AbbVie).
Allergan: Cash-Flows hui! Gewinne pfui (wegen Abschreibungen auf den blöden Goodwill).
Auch Western Digital bescherte seinen Aktionären in den letzten Jahren wenig Glück. Hier gab der Kurs seit dem Hoch Ende 2014 um ebenfalls rund 2/3 nach, bevor die Aktie im Juni um 30 Prozent zulegte. Kurios: eine kurze Recherche nannte als Grund für den Kursanstieg einen Stromausfall (!) und damit verbunden einen Produktionsrückgang, der sich positiv auf die von Überkapazitäten geplagte Speicherbranche auswirken soll. Dabei betraf der Stromausfall nicht die Konkurrenz, sondern ein mit Toshiba betriebenes Joint Venture. Ob das der Aktie langfristigen Auftrieb verschafft?
Stromausfall hin oder her. Bei Western Digital ist seit 10 Jahren bei Wachstum Fehlanzeige.
Auch bei Whirlpool, einem Hersteller für Haushaltsgeräte mit immerhin über 90.000 Mitarbeitern, geht es seit Jahren nicht so richtig aufwärts, was man am seit 2008 stagnierenden Umsatz unschwer erkennen kann:
Whirlpool: Vermutlich gute Haushaltsgeräte, aber leider kaum Wachstum
Dennoch hatte die Aktie zwischen 2012 und 2014 einen guten Lauf, bevor es dann recht volatil wieder abwärts ging.
Andere Aktien wie Nvidia oder Tesla konnten zwischenzeitlich zwar hohe Kursgewinne erzielen, gaben aber auch immer wieder kräftig ab, da die Unternehmensentwicklung sehr sprunghaft verläuft. Solche Aktien sind als Beimischung nur für langfristige Investoren geeignet, wenn sie auch zugleich Enthusiasten der jeweiligen Produktpalette sind. Ansonsten ist die Gefahr zu hoch, während einer ungünstigen Phase gefrustet das Handtuch zu werfen.
Wenn man sich die Länderflaggen anschaut, fällt auf, dass die deutschen Aktien im roten Bereich der Verlierer und die amerikanischen Aktien sich bevorzugt im grünen Bereich der Gewinner aufhalten. Und dass, obwohl die DAX-Familie im Juni gut gelaufen ist. Ein Verliererklumpen sind deutsche REITs mit Leg Immobilien und Vonovia und der Deutschen Wohnen. Die Deutschen Wohnen leidet unter der Berliner Politik, die dem Wohnungsmarkt einen Mietpreisdeckel überstülpen will. Deutsche Wohnen versuchte mit einer freiwilligen Selbstverpflichtung zu kontern, was bei den Investoren nicht gut ankam, da dies einer freiwilligen Gewinndeckelung gleichkommt.
Bleiben wir bei Immobilien. Unter den Verlierern des Monats befindet sich auch Rightmove, was frei übersetzt so viel bedeutet wie „richtiger Umzug“ und eine Art englisches ImmoScout ist. Die fundamentale Entwicklung des „Verlierers“ ist fantastisch:
Rightmove: ein smart move für langfristige Anleger
Wer 2008 ein britisches Pfund in Righmove investiert (Finanzkrise, zugegeben), machte daraus Stand heute 22,5 Pfund. Hier lohnt sich nach dem jüngsten Kursrückgang ein Blick auf das Unternehmen, das die Dividenden mit durchschnittlich knapp 17 Prozent im Jahr steigert.
Für Investoren ebenfalls interessant ist der dänische Spezialist für Hörgeräte. Nach eine übertriebenen Kursrally hat der Aktienkurs korrigiert und ist nun wieder fundamental auf dem Boden der Tatsachen angelangt – wobei das Unternehmen die Gewinne langfristig weiterhin steigert:
Demant: Jetzt noch 5 Prozent Dividendenrendite dazu – das wäre schön
Die Gewinner- und Verlierer-Aktien des Monats sind eine Peepshow, bei der Sie jedoch eine glückliche Bindung auf Dauer eingehen können, wenn Sie die Aktien mit langfristig steigenden Gewinnen herauspicken. Auch deshalb lohnt es sich, die Liste einmal im Monat kurz durchzugehen. Alternativ können Sie natürlich auch den Aktienfinder bemühen. Da müssen Sie dann nicht immer einen Monat lang warten und können außerdem aus dem Vollen schöpfen.
Für die Vergabe ihrer Vollmitgliedschaft nach der Depoteröffnung benötigen wir bitte noch ihre E-Mail-Adresse. Eine andere Verwendung, beispielsweise für Marketingzwecke, erfolgt weder durch Aktienfinder.Net noch durch Dritte.
Der Aktienfinder Blog verwendet Cookies, um dessen Funktionalität sicherzustellen, dessen Nutzung zu analyiseren sowie ihren Benutzerkomfort zu erhöhen. Jedes Cookie ist einer Kategorie zugeordnet inklusive einer Beschreibung, die Ihnen hilft zu verstehen, wofür das Cookie verwendet wird. Sie haben die Möglichkeit, nicht unbedingt notwendige Cookies abzulehnen, was in diesem Fall zu einem schlechteren Verhalten der Webseite führen kann. Weitere Informationen finden Sie im Datenschutz.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
__cfduid | 1 | 11 Monate | Dieses Cookie wird von CloudFare gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um einzelne Clients hinter einer gemeinsamen IP-Adresse zu identifizieren und Sicherheitseinstellungen pro Client anzuwenden. Sie entspricht keiner Benutzer-ID in der Webanwendung und speichert keine personenbezogenen Daten. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 0 | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Mit diesem Cookie soll überprüft werden, ob der Nutzer unter der Kategorie " Analytics" die Zustimmung zur Verwendung von Cookies erteilt hat oder nicht. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Mit diesem Cookie soll überprüft werden, ob der Nutzer unter der Kategorie " Notwendig " die Zustimmung zur Verwendung von Cookies erteilt hat oder nicht. |
viewed_cookie_policy | 0 | 1 Stunde | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Für das GDPR Cookie Consent Plugin werden noch weitere Sub-Cookies benutzt, um ihren individuellen Cookie-Einstellungen zu speichern. |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
_ga | 0 | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und arbeiten mit einer zufällig generierten Nummer, um einen Besucher zu identifizieren. |
_gat | 0 | 1 Minute | Diese Cookies werden von Google Universal Analytics installiert, um die Anzahl der Anfragen zu reduzieren und die Erfassung von Daten auf stark frequentierten Webseiten zu begrenzen. |
_gat_gtag_UA_90022463_2 | 0 | 1 Minute | Google nutzt dieses Cookie um Benutzer zu unterscheiden. |
_gid | 0 | 1 Tag | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts darüber, wie die Website verwendet wird. Die erhobenen Daten umfassen die Anzahl der Besucher, woher diese kommen und welche Seiten besucht wurden. Die Daten werden in anonymisierter Form erhoben. |