In Aktien investieren, von langfristig steigenden Kursen und Dividenden profitieren. Im Starterdepot fangen wir mit einem leeren Depot an und befüllen dieses über Aktien-Sparpläne nach und nach, wobei uns eine monatliche Sparrate von 500 Euro zur Verfügung steht. Welche Aktien es in das Starterdepot schaffen, entscheidet ihr durch Abstimmung auf YouTube. Im Vorfeld der Abstimmung stelle ich euch jede zur Wahl stehende Aktie in einer fundamentalen Aktienanalyse vor.
Diesmal entscheidet ihr, ob es eine Bank-Aktie es in das Starterdepot schafft und falls ja, welche. Ihr habt dieses Mal nämlich die Möglichkeit, der Aufnahme einer Bank-Aktie zu widersprechen. Denn ob eine solche Aktie etwas im Starterdepot zu suchen hat – daran scheiden sich die Geister. Hier aber zunächst der aktuelle Stand aller Sparpläne inklusive Auführungen des Starterdepots:
Derzeit eingerichtete Sparpläne des Starterdepots
Dein Starter-Paket
Qualitätsaktien für Jedermann. Falls du ebenfalls von steigenden Kursen und Dividenden profitieren möchtest und noch einen Online-Broker suchst oder wechseln möchtest, kannst du mit Klick auf den Button „Dein Starter-Paket abholen“ völlig kostenlos ein Depot aufmachen. Als Krönung legen wir dir bei Depoteröffnung eine Vollmitgliedschaft im Aktienfinder über 90 Tage oben drauf:
„Wir haben das Tool getestet. Der erste Aktienfinder mit dem Wow-Effekt. Von der Informationsvielfalt bis hin zur Benutzerfreundlichkeit“ – Investing.com
Weder du noch irgendein Unternehmen hierzulande kommt ohne Bankkonto aus. Banken sind und bleiben das Rückgrat unserer Wirtschaft. Banken übernehmen den Zahlungsverkehr und sorgen für eine funktionierende Kreditvergabe. Wegen ihrer herausragenden Bedeutung für die Wirtschaft werden Bank anders als gewöhnliche Unternehmen streng reguliert und beaufsichtigt.
Man könnte annehmen, dass aufgrund ihrer unverzichtbaren Stellung im Wirtschaftskreislauf und strenger Regularien Bank-Aktien ein gutes Investment wären. Für deutsche und viele europäische Bank-Aktien ist dies jedoch weit gefehlt. Insbesondere die beiden „großen Banken“ Deutsche Bank und der Commerzbank erwiesen sich als Investment-Katastrophen ersten Ranges.
Wer 15 Jahre lang ausdauernd in die Aktie der Deutschen Bank investierte, hat aus einem Euro weniger als 14 Cent gemacht. Innerhalb der letzten 5 Jahre gab es nur ein Jahr, in dem die Aktie der Deutschen Bank um ganze 3,1 Prozent im Kurs zulegte. Nach unten ging es innerhalb der letzten 5 Jahre hingegen um bis zu 56 Prozent. Das investierte Geld wahlweise zu verbrennen oder aus dem Fenster zu werfen wäre weniger schmerzvoll gewesen und hätte im letzteren Fall, je nach Empfänger, zu einem positiven Konjunkturimpuls geführt.
Performance der Deutsche Bank Aktie auf Jahresbasis (Quelle: Aktienfinder.Net)
Bei der Commerzbank sieht es kaum besser aus. 72% Kursgewinn im Jahr 2017 sollen nicht darüber hinwegtäuschen, dass über 15 Jahre die Aktien der Commerzbank noch schlechter gelaufen sind als die der Deutschen Bank. Ein damals investierter Euro ist heute weniger als 5 Cent wert.
Performance der Commerzbank Aktie auf Jahresbasis (Quelle: Aktienfinder.Net)
Wegen der Geldvernichtung und mangelnden Vertrauens in die europäische Finanz- und Geldpolitik sind Bank-Aktien bei vielen Aktionären nicht sonderlich beliebt. Entsprechend knapp fiel die letzte Abstimmung aus, in der ich euch gefragt hatte, ob ihr eine Bank-Aktie im Starterdepot haben möchtet:
Das Abstimmungsergebnis auf YouTube
Der einfachen Mehrheit folgend, schauen wir uns deshalb wie angekündigt ein paar Aktien an, die nachweislich deutlicher besser gelaufen sind als die Rohrkrepierer der heimischen Bankenwelt, wie die folgende Grafik zeigt:
Kursgewinne unterschiedliche Bank-Aktien im Vergleich (Quelle: Aktienfinder.Net)
Nicht nur verläuft die Kursentwicklung der Banken jenseits des großen Teichs deutlich besser, sondern locken zwei der drei Aktien mit einer aktuellen Dividendenrendite von stattlichen 4 Prozent.
Vermutlich weniger bekannt als JPMorgan oder Wells Fargo, glänzt die Aktie der Royal Bank of Canada im Verborgenen. Man vergleiche die Jahresperformance mit den gerade genannten Banken aus heimischen Gefilden:
Performance der Aktie der Royal Bank of Canada auf Jahresbasis (Quelle: Aktienfinder.Net)
Die beeindruckende Rendite ist natürlich kein Zufallsprodukt, sondern die direkte Folge langfristig steigender Gewinne und Dividenden:
Langfristige Entwicklung von Gewinn und Dividende der Royal Bank of Canada (Quelle: Aktienfinder.Net)
Um die unterschiedliche Performance der Banken in den unterschiedlichen Ländern besser zu verstehen, gehe ich im Video auch auf die unterschiedlich schweren Rahmenbedingungen der Banken in den USA, Kanada und Deutschland ein. Dabei spielen insbesondere das Zinsniveau sowie die Zinsstrukturkurve eine Rolle.
Wie stehst du zu Bank-Aktien? Gehört eine davon ins Starterdepot? Schreibe uns deine Meinung.
Hier findest du den aktuellen Stand des Starterdepots mit Bestand sowie Gewinn und Verlust inklusive weiterführender Links.
Für die Vergabe deiner Vollmitgliedschaft nach der Depoteröffnung benötigen wir bitte noch deine E-Mail-Adresse. Eine andere Verwendung, beispielsweise für Marketingzwecke, erfolgt weder durch Aktienfinder.Net noch durch Dritte.
Hinweis:
Die Gutschrift der 90 Tage Vollmitgliedschaft geschieht automatisch nach Bestätigung der Depoteröffnung. Bei mehrwöchiger Verzögerung oder sonstigen Fragen schicke uns bitte eine Mail an aktienfinder@aktienfinder.net. Nachfragen beim Broker führen zu nichts, weil die Vollmitgliedschaft ein Bonus von uns ist und unabhängig vom jeweiligen Broker erfolgt.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
__cfduid | 1 | 11 Monate | Dieses Cookie wird von CloudFare gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um einzelne Clients hinter einer gemeinsamen IP-Adresse zu identifizieren und Sicherheitseinstellungen pro Client anzuwenden. Sie entspricht keiner Benutzer-ID in der Webanwendung und speichert keine personenbezogenen Daten. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 0 | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Mit diesem Cookie soll überprüft werden, ob der Nutzer unter der Kategorie " Analytics" die Zustimmung zur Verwendung von Cookies erteilt hat oder nicht. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Mit diesem Cookie soll überprüft werden, ob der Nutzer unter der Kategorie " Notwendig " die Zustimmung zur Verwendung von Cookies erteilt hat oder nicht. |
viewed_cookie_policy | 0 | 1 Stunde | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Für das GDPR Cookie Consent Plugin werden noch weitere Sub-Cookies benutzt, um ihren individuellen Cookie-Einstellungen zu speichern. |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
__stid | 0 | 1 year | Dieses Cookie wird von ShareThis gesetzt. Das Cookie wird für die Website-Analyse verwendet, um die besuchten Seiten, den Zeitaufwand usw. zu ermitteln. |
__stidv | 0 | 1 year | Dieses Cookie wird von ShareThis gesetzt. |
_ga | 0 | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und arbeiten mit einer zufällig generierten Nummer, um einen Besucher zu identifizieren. |
_gat | 0 | 1 Minute | Diese Cookies werden von Google Universal Analytics installiert, um die Anzahl der Anfragen zu reduzieren und die Erfassung von Daten auf stark frequentierten Webseiten zu begrenzen. |
_gat_gtag_UA_90022463_2 | 0 | 1 Minute | Google nutzt dieses Cookie um Benutzer zu unterscheiden. |
_gid | 0 | 1 Tag | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts darüber, wie die Website verwendet wird. Die erhobenen Daten umfassen die Anzahl der Besucher, woher diese kommen und welche Seiten besucht wurden. Die Daten werden in anonymisierter Form erhoben. |
GPS | 0 | 30 minutes | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und registriert eine eindeutige ID zur Nachverfolgung von Benutzern auf der Grundlage ihrer geografischen Lage. |
IDE | 1 | 2 years | Wird von Google DoubleClick verwendet und speichert Informationen darüber, wie der Benutzer die Website und jede andere Werbung vor dem Besuch der Website nutzt. Dies wird verwendet, um Nutzern Anzeigen zu präsentieren, die gemäß dem Nutzerprofil für sie relevant sind. |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 1 | 5 months | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten YouTube-Videos auf einer Website zu verfolgen. Ohne dieses Cookie können Sie keine YouTube-Videos auf dem Blog sehen. |
YSC | 1 | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu erfassen. |